Werbung

Nachricht vom 12.07.2022    

Ev. Kirchenkreis Altenkirchen: Udo Mandelkow zum Prädikanten ordiniert

In einem großen Festgottesdienst hat die Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen, Pfarrerin Andrea Aufderheide, den Jugendleiter Udo Mandelkow in Mehren zum Prädikanten ordiniert. Damit darf er ab jetzt auch die Sakramente verwalten, also taufen und das Abendmahl feiern.

Nach der offiziellen Ordination mit Segnung von Udo Mandelkow durch die anwesenden Pfarrerinnen und Pfarrer und die Superintendentin predigte er über Jesus und die Ehebrecherin und stellte dabei die "Fehlerkultur Gottes" in den Mittelpunkt. (Foto: Kirchenkreis)

Region. "Die Gemeinden des Jugendverbandes Birnbach, Flammersfeld und Mehren-Schöneberg dürfen sich auf den gemeinsamen Weg mit Ihnen als Prädikant freuen", so Superintendentin Aufderheide in ihrer Ansprache, die sie unter den Vers "Wer des Herrn Namen anrufen wird, der soll errettet werden" (Joel 5,3) stellte.

Nach der offiziellen Ordination mit Segnung von Udo Mandelkow durch die anwesenden Pfarrerinnen und Pfarrer und die Superintendentin predigte er über Jesus und die Ehebrecherin und stellte dabei die "Fehlerkultur Gottes" in den Mittelpunkt: "Jesus verurteilt die Sünde, aber niemals die Sünder", so Mandelkow.

Der bestens besuchte Gottesdienst wurde musikalisch vom gemischten Chor Mehren unter Leitung von Veronika Scholz und dem Kirchenmusiker Aljoschka Dippold an der Orgel gestaltet. Besonders eindrücklich war der Liedvortrag von Hava Kagermann, die für ihre eigene Komposition "Ich bin das Licht" großen Applaus erhielt.



Nach dem Gottesdienst sprachen die Superintendentin, Pfarrerinnen und Pfarrer sowie langjährige Weggefährtinnen teils sehr persönliche Grußworte, in denen stets die besten Glück- und Segenswünsche für Mandelkows neuen Dienst als Prädikant im Mittelpunkt standen. Mit der Ordination kann er nun die Sakramente verwalten, also taufen und das Abendmahl feiern und wird das Wort Gottes vor allem in Jugendgottesdiensten verkündigen.

Der Jugendverband der Gemeinden Birnbach, Flammersfeld und Mehren-Schöneberg wurde 2013 gegründet. Er fördert und koordiniert die Kinder- und Jugendarbeit der Gemeinden. (PM)


Mehr dazu:   Kirche & Religion   Kinder & Jugend  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rheinland-Pfalz: Neun junge Forscher auf dem Weg zum Bundesfinale von Jugend forscht

Neun talentierte Nachwuchswissenschaftler aus Rheinland-Pfalz haben sich für das 60. Bundesfinale des ...

Adonia Teens-Chor begeistert mit Musical "Mose" in Wissen (Sieg)

Am Mittwoch, 16. April, um 19.30 Uhr wird das "kulturWERKwissen" in Wissen Schauplatz eines besonderen ...

Magische Büchernacht in Hamm (Sieg) begeistert Jung und Alt

Die evangelische Bücherei in Hamm (Sieg) hat zum ersten Mal an der überregional organisierten Aktion ...

Wissen (Sieg): Neuer Yoga-Kurs des DRK für die "goldenen Jahre"

Das Deutsche Rote Kreuz im Kreisverband Altenkirchen bietet ab dem 6. Mai einen neuen Yoga-Kurs an, der ...

Ostereier fliegen wieder: Der 37. Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen

Horhausen bereitet sich auf ein besonderes Osterfest vor. Am 20. April findet der traditionelle Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsbürgertum und Ziellosigkeit

Bildung? Wo kann man das kaufen? So könnte die Frage lauten, die von vielen Leuten gestellt wird, wenn ...

Weitere Artikel


Keine Fördermöglichkeiten für die Sanierung des Gösinger Weiher

Im Rahmen ihrer Dörfertour war die hiesige Landtagsabgeordnete Sabine-Bätzing-Lichtenthäler vor Ort in ...

"HR-camp Koblenz" findet am 4. Oktober statt

Vernetzung und neue Impulse, das steht im Fokus des nächsten HRcamps, welches die IHK Koblenz gemeinsam ...

Mit Sicherheit zur Schule: Sparkasse verschenkt Warnwesten an 3.250 Vorschulkinder

Für die 3.250 Vorschulkinder der Kreise Westerwald und Altenkirchen heißt es bald Abschied nehmen vom ...

Von A wie Aquarell bis Z wie Zumba: Programm der Volkshochschulen im Kreis

Das neue Programm der Volkshochschulen im Kreis Altenkirchen für das zweite Halbjahr 2022 ist da. Erstmals ...

Kunstrasen, Gemeindezentrum, Straßenausbau: SPD-Landtagsabgeordnete in Brachbach

Auf dem Rundgang durch die 2300 Einwohner große Gemeinde Brachbach wurde die heimische Landtagsabgeordnete ...

Glasfaserausbau im AK-Land war Thema beim Digital-Stammtisch in Wissen

Zur Sommer-Veranstaltung des Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg ging es um das Thema "Glasfaserausbau ...

Werbung