Werbung

Nachricht vom 13.07.2022    

Erdbeerbowle - Kultgetränk für Groß und Klein

Von Helmi Tischler-Venter

Erfrischend und lecker ist eine Bowle, das ideale Sommer-Getränk auf der Terrasse. Außer Erdbeeren eignet sich fast jedes andere Lieblingsobst als Fruchteinlage: Pfirsiche, Himbeeren, Ananas, Orangen und Melonen. Wein und Sekt für Erwachsene beziehungsweise Saft und Sprudel für Kinder bilden die flüssige Basis. Das Party-Cocktailgetränk schmeckt mit frischen, saisonalen Früchten am besten.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. In den siebziger Jahren war Bowle ein Kultgetränk, das auf keiner Party fehlen durfte. In fast jedem Haushalt befanden sich eine bauchige Bowlenschüssel und dickwandige Bowlengläser. Anstelle eines speziellen Bowlengefäßes eignet sich jede große Schüssel, am besten mit Deckel, um Insekten fern zu halten.

Die Qualität der Erdbeerbowle hängt von den Zutaten ab. Wichtig sind frische, reife Erdbeeren. Mit gutem Wein und Sekt wird sie sehr lecker. Riesling passt auf jeden Fall, da der selbst schon eine fruchtige Pfirsich-, Aprikosen- oder Ananas-Note mitbringt. Zu Erdbeeren harmoniert auch Weißburgunder, Silvaner oder Roséwein. Auf jeden Fall sollte der Wein nicht zu trocken sein. Sie können die Bowle gut mit Sprudelwasser verlängern, die Zugabe von Hochprozentigem wie Campari oder Gin ist bei Hitze nicht empfehlenswert. Statt Eiswürfel lassen sich gefrorene Früchte – auf unserem Foto in Saft gefrorene Himbeeren – zum Kühlen verwenden, so verwässert das Getränk nicht. Eiswürfel aus Fruchtsaft eigenen sich dafür ebenfalls. Einige Blättchen Zitronenmelisse oder Minze sorgen für noch mehr Frische.



Für die Ratzfatz-Variante nimmt man Obst aus dem Glas oder der Dose. Die Früchte werden nur, falls nötig, klein geschnitten und mit dem eigenen Saft sowie Wein und Sekt übergossen.

Zutaten:
1 Kilogramm Erdbeeren
50 Gramm Puderzucker
1 Flasche Riesling
1 Flasche Sekt oder Secco
2 Stiele Zitronenmelisse

Zubereitung:
Erdbeeren waschen, putzen und klein schneiden. Mit Puderzucker vermengen und in ein großes Glasgefäß oder einen Bowletopf geben und eine Stunde lang ziehen lassen. Wein zugießen und mindestens zwei Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.

Minze waschen, Blätter abzupfen und in die Bowle geben. Erdbeerbowle mit Sekt aufgießen und sofort servieren. Bowlenreste können im Kühlschrank aufgehoben und am nächsten Tag mit Wein und Sekt wieder aufgefrischt werden. (htv)

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Wissen: Unbekannte beschädigen Mercedes und nehmen Mercedesstern mit

In der Rathausstraße in Wissen kam es zu einem Fall von Sachbeschädigung. Betroffen ist ein dort abgestellter ...

Verkehrsunfall auf der B 8 Ortslage Uckerath sorgte für lange Staus

Durch einen Verkehrsunfall kam es auf der wichtigen Verbindungsstrecke B 8 zu erheblichen Behinderungen. ...

Kleine Eulen im Waldrevier

Alter Baumbestand mit lichten Bereichen dazwischen: so sieht der ideale Lebensraum des Waldkauzes aus ...

Koblenz: Ehrliche Finderin, glücklicher Verlierer

Am Dienstag (12. Juli) gegen 14.40 Uhr gab eine ehrliche
59-jährige Finderin eine Geldbörse mit über ...

Traktor-Fahrer verunglückt in Niederfischbach

Beim Mähen einer stark abschüssigen Wiese überschlug sich in Niederfischbach ein Traktor und kam auf ...

Altenkirchen: Eigentlicher Geschädigter landete im Polizeigewahrsam

Am Dienstag (12 Juli) gegen 14:40 Uhr wurde die Polizei in Altenkirchen darüber informiert, dass es aktuell ...

Werbung