Werbung

Nachricht vom 13.07.2022    

Wissen: Schulträgerausschuss einstimmig für Änderung der Schulbezirke

Von Katharina Behner

Nun hat sich auch der Schulträgerausschuss der Verbandsgemeinde Wissen für die Änderung der Schulbezirke ausgesprochen. Demnach sollen die Ortsgemeinden Mittelhof und Hövels ab dem Schuljahr 2023/2024 dem Schulbezirk Katzwinkel zugeordnet werden. Das dürfte für Entspannung an der Grundschule Wissen sorgen.

Sachlich diskutiert und fundiert präsentiert wurde zum Thema Änderung der Schulbezirke auf der Sitzung des Schulträgerausschusses der VG in Wissen. (Foto: Privat)

Region. Über die räumlich angespannte Situation der Franziskus-Grundschule Wissen im Zusammenspiel der Chancen mit den vorhandenen Kapazitäten der Barbara-Grundschule in Katzwinkel berichteten wir kürzlich hier.

Nun hat sich auch der Schulträgerausschuss der Verbandsgemeinde Wissen in der Sitzung vom Dienstag, 12. Juli, einstimmig für die Änderung der Schulbezirke ausgesprochen, das nach einer rundum sachlichen Diskussion.

Demnach sollen die Ortsgemeinden Mittelhof und Hövels ab 2023/2024 erstmals dem Schulbezirk Katzwinkel zugeordnet werden. Hiervon ausgenommen bleibt der Wohnplatz Blickhauserwald in der Ortsgemeinde Mittelhof. Dieser grenzt direkt an das Stadtgebiet von Wissen und betrifft den Karweg, die Liebigstraße, Martin-Schmidt-Straße, Rickenstraße und Waldstraße.

Ebenfalls ist vorgesehen, dass die drei Grundschulen in der jeweiligen Trägerschaft bleiben sollen: Wissen in Trägerschaft der Verbandsgemeinde, Katzwinkel und Birken-Honigsessen jeweils in Trägerschaft der beiden Ortsgemeinden.

Viele sachliche Beiträge zur Schulbezirksänderung
Neben den drei direkt betroffenen Ortsbürgermeistern Wolfgang Klein für Hövels, Franz Cordes für Mittelhof und Hubert Becher für Katzwinkel sprach auch Bürgermeister Berno Neuhoff für die Änderung der Schulbezirke. Der einhellige Tenor der Ortsbürgermeister galt unter anderem den freien Kapazitäten in Katzwinkel. Nicht zu verantworten sei, diese brachliegen zu lassen und an anderer Stelle zu finanzieren - zumal für einen Erweiterungsbau in Wissen zum einen Grundstücke fehlen, auf dem Schulhof schlicht kein Platz für Container sei und die finanzielle Situation der Verbandsgemeinde es nicht zulasse.



Nicht nur anhand des Schulhofes zeigte sich das Potenzial der Katzwinkeler Schule im Vergleich zum Engpass an der Franziskus-Grundschule. Bietet der Schulhof in Katzwinkel rund 1600 Quadratmeter für aktuell 60 Schüler, so wird der Engpass in Wissen schon hier mit etwa 2100 Quadratmetern für derzeit fast 400 Schüler sichtbar. Der Schulhof spiegelt die Gesamtsituation der Franziskus-Grundschule wider.

Neben der sehr gut aufbereiteten Präsentation mit Zahlen-Daten-Fakten der Wissener Verwaltung stellten Susanne Gemmecker (Konrektorin Franziskus-Grundschule) sowie Nikolaus Mönig (Leiter Barbara-Grundschule) die Situationen in ihren Schulen vor.

Auch Schulrat Jürgen Kötting befürwortete die Änderung und brachte etwa das Thema Gastschulverhältnisse nochmals zur Sprache, wonach während einer Übergangsphase verhindert werden soll, dass Kinder aus einer Familie zwei Grundschulen besuchen. Zudem können Kinder, die die Betreuungsform der Ganztagsschule benötigen, weiterhin die Franziskus-Grundschule besuchen.

Ebenfalls äußerte sich Ortsbürgermeister Matthias Grohs für die Änderung. Wenngleich man in Selbach nicht direkt betroffen sei, so tangiere die Änderung auch die Selbacher Kinder, für die die Entlastung der Wissener Schule auch Entspannung bedeute. Das sei für alle besser. Lediglich ein Ratsmitglied aus Hövels äußerte Bedenken zur Änderung, etwa weil Kinder, die aktuell schon in Wissen zur Kita gingen, zur Einschulung aus ihrem Umfeld gerissen würden.

Antrag wird nun der ADD vorgelegt
Nachdem sich nun der Schulträgerausschuss einstimmig für die Änderung der Schulbezirke ab 2023/2024 ausgesprochen hat, dürfte es für den Verbandsgemeinderat reine Formsache sein, der Änderung beizustimmen. Die Weichen hierfür seien gestellt, so Bürgermeister Berno Neuhoff. Nun wartet man auf Zustimmung der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier (ADD) als Genehmingungsbehörde. (KathaBe)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Corona am 13. Juli: Drei Todesfälle im Kreis Altenkirchen

Mit Stand zum Mittwoch, 13. Juli, wurden im Landkreis Altenkirchen seit Pandemie-Beginn 38853 Infektionen ...

Nauberg: Naturschutzinitiative begrüßt Ausweisung als Naturschutzgebiet, aber…

Die vielfältige Bedeutung des Waldgebiets Nauberg machte nun eine Exkursion der Naturschutzinitiative ...

Altenkirchen: Wanderwege wie mit einem Navigationsgerät abgehen

Wandern ist "in": Ausgeschilderte Wege mit ganz unterschiedlichen Streckenlängen, vielfach zertifiziert, ...

Kleine Eulen im Waldrevier

Alter Baumbestand mit lichten Bereichen dazwischen: so sieht der ideale Lebensraum des Waldkauzes aus ...

Verkehrsunfall auf der B 8 Ortslage Uckerath sorgte für lange Staus

Durch einen Verkehrsunfall kam es auf der wichtigen Verbindungsstrecke B 8 zu erheblichen Behinderungen. ...

Wissen: Unbekannte beschädigen Mercedes und nehmen Mercedesstern mit

In der Rathausstraße in Wissen kam es zu einem Fall von Sachbeschädigung. Betroffen ist ein dort abgestellter ...

Werbung