Werbung

Nachricht vom 28.05.2011    

Waldbau und Betriebswirtschaft im Fokus

Waldwirtschaft rückt, seit die Nachfrage nach Holz auch als Energieträger steigt, immer mehr in den Mittelpunkt. Viele unterschiedliche Konzepte der großen Privatwaldbesitzer im Land gibt es, die über Jahrzehnte gewachsen sind. Zum Profiseminar für Revierleiter in Privatwäldern hatte die Hatzfeldt-Wildenburgsche Forstverwaltung Teilenhmer aus ganz Deutschland zu Gast.

Seminarleiter Forstdirektor Dr. Franz Straubinger hatte das anspruchsvolle Programm für die Revierleiter zusammengestellt. Fotos: Helga Wienand

Wissen-Schönstein. Aus ganz Deutschland kamen die Teilnehmer zum Profiseminar für Revierleiter in Privatwäldern auf Einladung der Hatzfeldt-Wildenburg´schen Forstverwaltung. Leiter des Seminars, Dr. Franz Straubinger leitete das zweitägige Seminar, dessen Ziel es ist, Förster und Betriebsleiter mit den Konzepten des Hatzfeldtschen Betriebes vertraut zu machen.
Die zweitägige Schulung der Revierleiter bestand aus Theorie und Praxis. Im Fokus stand dabei die Vorstellung des Hatzfeldtschen Betriebes, das Leitbild und die Zielvorstellungen sowie die betriebswirtschaftlichen Ergebnisse der Forstverwaltung. Es gebe sehr unterschiedliche Konzepte in den Privatwäldern der Republik, das Seminar solle die Hatzfeldtsche Philosophie des nachhaltigen Waldbaus vermitteln.
Die Exkursionen führten unter anderem zu Kulturen auf Freiflächen, gab einen Einblick in die Jungbestandspflege, zeigte Durchforstungsstrategien auf, aber auch die Sondersituationen für die Waldwirtschaft an den Waldrändern, Bachläufen und schützenswerten Naturzellen.
Ein weiteres Thema war die Jagd und Betriebswirtschaft, sowie am Ende auch ein Einblick in neue betriebswirtschaftliche Werkzeuge und forstbetriebliches Management. "Ich bin schon zum zweiten Mal hier, und es ist beeindruckend, wie die hier ihre Visionen und Ziele konsequent und mit Erfolg umsetzen“, sagte ein Seminarteilnehmer aus Sachsen beim Pressetermin.
Eines war schnell klar: Den Teilnehmern aus ganz Deutschland hatte es im Wisserland und den Hatzfeldtschen Wäldern sowie auf Schloss Schönstein ausnehmend gut gefallen. (hw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Fellinger-Mordprozess: Je 46 Jahre Haft

Fast vier Jahre nach dem Mord an Johannes Fellinger aus Niederahr wurde das Urteil am Windhoeker Obergericht ...

Studienpreis an zwei heimische Ingenieure verliehen

Zum siebten Male wurde in diesem Jahr der Studienpreis des Kreises Altenkirchen und der Kreissparkasse ...

Mut zu neuen Wegen, aber auch Beständigkeit

"Missionarisch Volkskirche sein" war ein Hauptthema der Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises ...

Seniorenfahrt fand große Zustimmung

Die Ortsgemeinde Bruchertseifen führte ihre jährliche Seniorenfahrt durch, die auf eine große Zustimmung ...

DJK Sportpark wird offiziell eingeweiht

Am Wochenende 4. und 5. Juni findet die große Einweihungsfeier des neuen DJK-Sportparks in Friesenhagen ...

Wettergott hatte ein Herz für die Pilger

Die 3. Pilgerwanderung der Pfarreiengemeinschaft Neustadt/Horhausen/Peterslahr hatte die Gunst des Wettergottes, ...

Werbung