Werbung

Nachricht vom 14.07.2022    

Musikwerkstatt in den Sommerferien

Macht ihr gerne Musik? Habt ihr Spaß am Sägen, Feilen, Schleifen, Bohren und Schnitzen? In der Musikwerkstatt habt ihr dazu Gelegenheit! Diese findet vom Montag, 25. Juli bis Freitag, 29. Juli, täglich von 14 Uhr bis 18.30 Uhr in der Grillhütte Bruche statt.

Archiv: Symbolfoto

Betzdorf. Die Jugendpflegen wollen mit euch Instrumente bauen und dafür Materialien verwenden, die sie in der Natur finden. Sie bringen Werkzeuge mit und eröffnen eine Holzwerkstatt. Auf den selbst gebauten Instrumenten machen alle anschließend Musik. Ihr könnt aber auch andere Dinge, wie zum Beispiel Schlüsselanhänger, Stiftehalter oder Figuren aus Holz herstellen.

Außerdem sehen die Jugendpflegen einen Film über Kinder in den Urwäldern Chiles in Südamerika und erzählen euch von den Mapuche Indianern, die dort versuchen, die Natur zu erhalten. Und mal sehen, was sie über den Wald alles in Erfahrung bringen können…

Referenten sind Michaela Weyand und Eduardo Cisternas von Engagement Global gGmbH/Programm „Bildung trifft Entwicklung“. Die Aktion ist für Kinder von acht bis 13 Jahren und kostet 10 Euro. Eine Anmeldung ist über die Homepage: www.unser-ferienprogramm.de/jugendpflegen oder über E-Mail: hallo@jugendpflegen.de möglich. Bei Fragen sind die Jugendpflegen über die Telefonnummer 02741 291423 erreichbar.


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Weitere Artikel


Spannende Projektwoche der Kita "Hand in Hand"

Lautes Löwengebrüll, das Schnattern von Affen oder die Trompetentöne eines Elefanten –ungewöhnliche Tierstimmen ...

Berlin in sieben Tagen direkt und hautnah erleben

Von der Kreisstadt Altenkirchen zur deutschen Hauptstadt Berlin hieß es anlässlich einer siebentägigen ...

"111 Orte im Westerwald, die man gesehen haben muss": Buch in Bitzen vorgestellt

In ihrem Buch beschreiben die Autoren Daniel Robbel und Horst Hohn außergewöhnliche Orte im Westerwald. ...

Wissen: Polizei, Ordnungsamt und Verwaltung arbeiten zusammen für die Sicherheit

Die enge Zusammenarbeit zwischen der Polizei, der Wissener Verwaltung und dem Ordnungsamt läuft in Wissen ...

Visitationsbesuch Bischof Dr. Georg Bätzing in Pfarrei Sankt Franziskus im Hohen Westerwald

Die Vielfalt der Pfarrei Sankt Franziskus sollte Bischof Dr. Georg Bätzing im Rahmen seiner Visitation ...

Hermann Reeh aus Steinebach hat die vierte Etappe seiner Friedenstour geschafft

Auf der vierten Etappe seiner Friedenstour ging es für Steinebacher Hermann Reeh mit dem Fahrrad von ...

Werbung