Werbung

Pressemitteilung vom 14.07.2022    

"111 Orte im Westerwald, die man gesehen haben muss": Buch in Bitzen vorgestellt

In ihrem Buch beschreiben die Autoren Daniel Robbel und Horst Hohn außergewöhnliche Orte im Westerwald. Einer davon ist das Biermuseum in Bitzen: Die ideale Location also, um den besonderen Westerwald-Guide den interessierten Zuhörern vorzustellen.

Die Autoren Daniel Robbel (l.) und Horst Hohn (r.) mit Louis de Sousa, dem Chef des Bitzener Biermuseums. (Foto: privat)

Bitzen. Vom Fliegengewehr bis zum Toast Hawaii Bitzen. Das Biermuseum in Bitzen ist ein echter Hingucker. Über 2500 Flaschen von Biermarken aus der ganzen Welt hat Museumsbesitzer Louis de Sousa gesammelt und kümmert sich mit viel Liebe um seine Exponate. Für das Autorenduo Daniel Robbel und Horst Hohn ist das Biermuseum deshalb auch einer der "111 Orte im Westerwald, die man gesehen haben muss". Dort stellten die beiden ihr gleichnamiges Buch einigen interessierten Besuchern im Rahmen einer kurzweiligen Lesung vor.

Die Gäste im angeschlossenen Biergarten erfuhren dabei, dass Wäller Kühe zwar gerne kuscheln, aber ein Problem mit Kindern haben und warum Fußball-Ikone Gerd Müller Angst vor dem "Westerwälder Eisenfuß" hatte. Auch der Erfindergeist der Wäller wird in dem Erlebnisführer gewürdigt. Wer weiß schon, dass im Viereck zwischen Sieg, Lahn, Dill und Rhein extravagante Erfindungen wie der Toast Hawaii oder ein echtes Fliegengewehr das Licht der Welt erblickten?



"Uns haben es besonders die versteckten Winkel aus dem Westerwald angetan", so die Autoren, in deren Buch Orte wie der Druidensteig oder die Abtei Marienstatt nicht zu finden sind. Stattdessen unterhielten Robbel und Hohn mit Anekdoten von bunten Plastik-Rindviechern, Wildschweinen mit falschen Schwänzchen und dem Ort, von dem man vom Westerwald aus ganz tief ins All sehen kann.

Abgerundet wurde der Sommerabend von Jörg P. Brück und seiner Gitarre. Der Musiker präsentierte sowohl klassisches Liedgut aus dem Westerwald, hatte aber auch sanfte Balladen von Bob Dylan im Repertoire. Und natürlich kredenzte auch Biermuseums-Chef Louis de Sousa das ein oder andere kühle Exponat zur Verkostung. (PM)


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Theateraufführung verknüpft Altes mit Neuem und Lustiges mit Nachdenklichem

„Es muss etwas Neues geschehen.“ Mit diesen Worten betraten nacheinander die Mitglieder der Theater-AG ...

Ein Landrat als Lehrer: Achim Hallerbach unterrichtete an der IGS Horhausen

Wie funktionieren Politik und Gewaltenteilung? Was macht ein Landrat? Wie arbeitet eine Kreisverwaltung? ...

"Lesesommer Rheinland-Pfalz": Anmelden, lesen und Preise gewinnen

Vom 12. Juli bis 11. September findet in den Katholischen Öffentlichen Büchereien St. Mauritius und ...

Berlin in sieben Tagen direkt und hautnah erleben

Von der Kreisstadt Altenkirchen zur deutschen Hauptstadt Berlin hieß es anlässlich einer siebentägigen ...

Spannende Projektwoche der Kita "Hand in Hand"

Lautes Löwengebrüll, das Schnattern von Affen oder die Trompetentöne eines Elefanten –ungewöhnliche Tierstimmen ...

Musikwerkstatt in den Sommerferien

Macht ihr gerne Musik? Habt ihr Spaß am Sägen, Feilen, Schleifen, Bohren und Schnitzen? In der Musikwerkstatt ...

Werbung