Werbung

Pressemitteilung vom 14.07.2022    

Bauleitplanung in VG Kirchen: Durch Zusammenarbeit effektiver

Ja, an diesem Abend ging es um das Baugesetzbuch, also eher um einen technisch-fachlichen Bereich. Aber im Zentrum dieses Infoabends standen die Menschen aus Politik und Verwaltung. An einem konkreten Beispiel wurde auch greifbar, wie wichtig die Zusammenarbeit ist.

Die Bauverwaltung der Verbandsgemeinde Kirchen führte jetzt eine "Inhouse-Veranstaltung" für Ratsmitglieder zur Bauleitplanung durch. (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung)

Kirchen. "Wir sollten aufeinander zugehen, uns nicht entgegentreten." Mit dem Zitat von Fred Ammon eröffnete Tim Kraft als Leiter der Bauverwaltung die von rund 40 Ratsmitgliedern aus allen Ortsgemeinden die Infoveranstaltung zum Thema "Bauleitplanung". Damit wurde deutlich, dass es an diesem Abend nicht nur um das Baugesetzbuch gehen sollte, sondern auch um das Miteinander zwischen Politik und Verwaltung, um gemeinsam die anstehenden Herausforderungen positiv zu gestalten.

Zusammen mit Dag Irle und Sonja Krombach, die beide die Bauleitplanung in der Verbandsgemeinde inhaltlich betreuen, stellte Kraft eine breite Themenpalette vor. Die Tagesordnung führte von der Planungshoheit der Kommunen, über Natura 2000, den Flächennutzungsplan, Beispiele des Bebauungsplans bis hin zu den Zielen der Bauleitplanung und den Aufgaben der Verbandsgemeinde im Unterschied zur Kreisverwaltung.

An einem realen Projekt wurde veranschaulicht, wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an einem Bebauungsplan mitwirken. Das Beispiel zeigte laut Pressetext, was erreicht werden kann, wenn Politik und Verwaltung gemeinsam und vertrauensvoll zusammenarbeiten. Im konkreten Fall konnten für die Ansiedlung eines Unternehmens mit etwa 30 Arbeitsplätzen große Hürden genommen werden. Es wurden die Baurechtsschaffung durch einen Bebauungsplan, eine Ausgleichsflächenbilanzierung, ein Entwidmungsverfahren beim Eisenbahnbundesamt sowie die Altlastenthematik und weitere Aspekte behandelt.



"Durch die konstruktive Zusammenarbeit mit dem Rat und auch dem Bauamt der Kreisverwaltung Altenkirchen und hier insbesondere Ulrich Knoll konnten wir innerhalb von knapp dreizehn Monaten dem Bauherrn nicht nur den fertigen Bebauungsplan, sondern auch die Baugenehmigung überreichen", führte Kraft aus.

Am Ende der Veranstaltung gab es noch Raum für Diskussionen und einen regen Austausch. Aufgrund der positiven Rückmeldungen plant man seitens der Bauverwaltung für das erste Quartal 2023 eine weitere Veranstaltung für Ratsmitglieder, die sich mit der Thematik der Klimafolgenanpassung in der Bauleitplanung befassen wird. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


DJK Gebhardshain-Steinebach: U-12er bei Oliver Mini-Cup in Trier weiter auf Erfolgskurs

Auch beim zweiten Mini-Cup der Saison ließ sich die Wettkampfgruppe nicht von der weiten Fahrt nach Trier ...

Glasfaserausbau in VG AK-FF: Nur mühsam geht es in Richtung Gigabit-Fähigkeit

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen: Der Ausbaustand der gigabitfähigen Internetanschlüsse in der Verbandsgemeinde ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall zwischen Hachenburg und Merkelbach

Wie die Polizei Hachenburg in einer Erstmeldung mitteilte, kam es am Freitag, 15. Juli, auf der B 414 ...

Neitersen war für zwei Stunden ein Königreich

Neitersen tritt aus dem Kreis und der Verbandsgemeinde aus und wird ein unabhängiges Königreich! Das ...

So erlebte heimischer Bundestagsabgeordneter sein Praktikum bei der Lebenshilfe in AK

Nach langer Vorbereitungszeit konnte die Praktikums-Reise des heimischen Bundestagsabgeordneten Martin ...

Glasfaserausbau im AK-Land: Highspeed-Internet nur, wenn genügend Bürger "Ja" sagen

Das Ziel: ein möglichst großflächiges Glasfasernetz im Kreis Altenkirchen, das die Bandbreiten der Zukunft ...

Werbung