Werbung

Nachricht vom 30.05.2011    

Gitarrenzauber begeisterte Hammer Publikum

Wunderschöner Gitarrenzauber im Kulturhaus Hamm: "The Flying Kiwi" und "Gerd the Bird" begeisterten das Publikum im Kulturhaus in Hamm - ein aufwühlendes Musikerereignis.

Ein zufriedener Volker Niederhöfer (Bildmitte) dankte Gerd Vogel (links) und Mike Brosnan für das tolle Konzert. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Hamm. Tourneen führen Mike Brosnan, von der englischen Presse liebevoll "The Flying Kiwi" genannt, rund um den Globus bis nach Asien, in die USA, in seine Heimat Neuseeland, in fast jeden Winkel Europas - und nach Hamm. Zum dritten Mal gastierte der legendäre Blues-Gitarrist im Raiffeisengeburtsort; diesmal im Duo mit seinem Partner Gerd Vogel - „Gerd the Bird“.
Seit mehr als 30 Jahren bezeichnen Kritiker den siebenfachen Preisträger der Deutschen Rock- und Popstiftung als einen der weltbesten Akustikgitarristen. Der "Flying Kiwi" interpretiert den speziellen Stil "Down-under-Blues", eine Mischung aus klassischen Blueseinflüssen und neuseeländischem Gefühl. Markant dabei seine kraftvolle, satte, eindringliche und dennoch gefühlsbetonte Stimme.
Brosnans Lieder sind gemacht, um einfach zuzuhören und abzuschalten. Das mag auch sicherlich daran liegen, dass der Musiker selbst völlig abzuschalten scheint, sobald er die Gitarre in der Hand und das Mikrofon am Mund hat. Langsame und schnelle Lieder wechseln sich ab. In seiner Musik finden sich verschiedene Einflüsse und Stilrichtungen wieder. Blues trifft auf keltischen Folk, Country auf Rock’n’Roll, unterschiedliche Stile fließen ineinander und werden zu einer besonderen und beliebten Ausdrucksform.
Intuitiv und perfekt bringt sich Gerd Vogel mit seinen vier E-Gitarren in Mike Brosnans emotionsgeladene Vorstellung ein und er begleitet diesen mit einer besonderen gitarristischen Magie. Gerd Vogel - Ähnlichkeiten mit Helge Schneider sind nicht zu leugnen - aus "Wiesbaden/ Louisiana" wird als einer der besten Slide-Spieler Deutschland bezeichnet. Was er im Hammer Kulturhaus aus seinen Gitarren mit einer ungeheuren Dynamik heraus "kitzelt", ist Gitarrenzauber pur.
Schnell bringen Mike Brosnan und Gerd Vogel sich im Kulturhaus Hamm in Position. Bereits nach dem ersten Stück - zweieinhalb Minuten sind vergangen - tauscht Mike Brosnan seine Jeansjacke gegen das ihn bis zum Schlussakkord begleitende Handtuch. "Scheiss warm hier", sein trockener Kommentar zu den nicht endenden Schweißperlen.
Spiel und Gesang ergänzen sich auf fantastische Weise, beide fühlen sich in die Lieder hinein und verschmelzen mit der Musik. Das gleiche gilt auch für das Publikum. Sobald es schneller und rhythmischer wird, kann keiner mehr ruhig sitzen.
Die Besucher erleben ein aufwühlendes Musikereignis. Nach zwei Stunden entlocken Mike Brosnan und Gerd Vogel ihren Gitarren - insgesamt sind sieben im Einsatz - die letzten Klänge und verabschieden sich vom verdienten Applaus begleitet aus dem Hammer Kulturhaus. (Rolf-Dieter Rötzel)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Stützmauer mit Gruben-Motiven künstlerisch gestaltet

Eine Stützmauer in Bitzen wurde jetzt von dem Graffiti-Künstler Kai "Semor" Niederhausen mit Unterstützung ...

SPD im Kreis richtet Kommissionen ein

Die SPD im Kreis Altenkirchen richtet Kommissionen zur Bearbeitung verschiedener Themenfelder ein. Die ...

1. Erbacher Volks-Triathlon feierte gelungene Premiere

Sebastian Leins vom Kölner Triathlon-Team 01 und Caprice Giehl vom TV Buschhütten konnten den 1. Erbacher ...

10. Westerwälder Literaturtage starten am Sonntag

Vom 5. Juni bis 18. September finden die 10. Westerwälder Literaturtage an den unterschiedlichsten Orten ...

Mut zu neuen Wegen, aber auch Beständigkeit

"Missionarisch Volkskirche sein" war ein Hauptthema der Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises ...

Studienpreis an zwei heimische Ingenieure verliehen

Zum siebten Male wurde in diesem Jahr der Studienpreis des Kreises Altenkirchen und der Kreissparkasse ...

Werbung