Werbung

Nachricht vom 18.07.2022    

"Berufsfeuerwehrtag" ein Highlight - Jugendwehr Altenkirchen 24 Stunden im "Dienst"

Von Klaus Köhnen

Auch bei der Jugendfeuerwehr Altenkirchen musste zwei Jahre gewartet werden. Nun konnte endlich der "Berufsfeuerwehrtag" starten. Wie bei der "echten" Berufswehr sind die Kids 24 Stunden im Feuerwehrhaus. Mehrere "Einsätze" aus dem Feuerwehralltag mussten abgearbeitet werden.

Rettung aus unwegsamem Gelände mit Schleifkorbtrage gehörte zu den Einsätzen. (Fotos: Feuerwehr)

Altenkirchen. Der "Dienst" begann an diesem besonderen Tag um 12 Uhr. 15 Jugendliche, darunter auch zwei Mädchen, "besetzten" das Gerätehaus. Für die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Altenkirchen hieß es zunächst Fahrzeugbesatzungen einteilen. Im nächsten Schritt machte sich die Mannschaft mit den Fahrzeugen und Geräten vertraut, damit im Einsatzfalle alles funktioniert und vollständig ist. Eine Pause war den "Diensthabenden" Kräften kaum vergönnt.

Der erste Alarm führte die Mannschaft nach Reuffelbach. Hier galt es, den Alarm über eine Brandmeldeanlage (BMA) zu überprüfen. Die Kinder und Jugendlichen erfuhren hier, dass es wichtig ist diese Alarme ernst zu nehmen. Auch wenn, so Jugendwart Florian Wannenmacher, die meisten Alarme über eine Brandmeldeanlage keine Feuer sind, werden sie behandelt wie bestätigte Brände. Die Arbeit mit den sogenannten Laufkarten, um den auslösenden Melder zu finden, war für die JF-Mitglieder neu. Die Pausen im Gerätehaus wurden immer wieder durch Alarme unterbrochen. So galt es den "Brand" an einem Kleidercontainer zu bekämpfen, die Suche nach einer vermissten Person zu unterstützen und den Grund für eine unklare Rauchentwicklung herauszufinden. Auch die Rettung einer verletzten Person aus unwegsamem Gelände stand auf dem Plan.



Der letzte Einsatz am Folgetag war dann ein Brand auf dem Weyerdamm. Hier hatten Wannenmacher und seine Helfer ein Holzhaus errichtet und dann in Brand gesetzt. Die Jugend war mit "Feuereifer" bei der Sache und verlegte gekonnt und schnell die Schlauchleitung. Kurz darauf prasselte das Wasser auf den Brandherd und machte dem Feuer den Garaus. Voller Stolz rückten die jungen Feuerwehrleute wieder ein.

Die Jugendfeuerwehr wurde natürlich von den aktiven Feuerwehrleuten unterstützt. Es wurden ja Maschinisten, sprich Fahrer, für die Fahrzeuge benötigt. Für die Verpflegung zeichneten neben dem Hausmeister des Gerätehauses die Frauen der Feuerwehr verantwortlich. Sie hatten leckere Salate vorbereitet und sich am Sonntagmorgen um das Frühstück gekümmert. Wannenmacher dankte allen Beteiligten für die großartige Unterstützung. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Kreisbauernverband Altenkirchen: Landwirtschaft mit doppelter Zeitenwende konfrontiert

Der Begriff der Zeitenwende hat gerade Hochkonjunktur: Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes ...

Waldbrand in Mittelhof: 30 Quadratmeter Waldboden brannten

Am 18. Juli wurde um 11.18 Uhr über die ILS Montabaur ein Brand in Mittelhof gemeldet. Hier war in einem ...

Verkehrsunfall in Roth Richtung Hamm/Sieg - Straße vollgesperrt

Am 18. Juli ereignete sich gegen 13.30 Uhr auf der B 256 in Roth im Bereich der Abfahrt Hamm/Sieg ein ...

61 Mal Fachhochschulreife an der BBS Betzdorf-Kirchen

Ob in zwei oder vier Jahren, ob in Voll- oder Teilzeit, viele verschiedene Wege führen zum selben Ziel ...

25-jähriges Jubiläum: Jugendfeuerwehr Wissen feierte bei tollem Wetter

Bereits weit vor der offiziellen Eröffnung füllte sich der Platz am Haus Marienberg in Elkhausen. In ...

Der Raiffeisen-Förderpreis 2022 - Mach mit!

Unter dem Motto #Deine Region. Dein Projekt. Deine Zukunft können die Teilnehmenden im Alter von 18 bis ...

Werbung