Werbung

Pressemitteilung vom 18.07.2022    

Abschlussfeier Westerwaldschule Gebhardshain: "Tränen der Rührung waren zu sehen"

Unter dem Motto "Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen" (Johann Wolfgang von Goethe) fand die Entlassfeier an der Westerwaldschule in Gebhardshain statt. Insgesamt 42 Berufsreifeschüler und 58 Realschüler nahmen mit Stolz ihre Zeugnisse entgegen.

Insgesamt 42 Berufsreifeschüler und 58 Realschüler nahmen mit Stolz ihre Zeugnisse entgegen. Außerdem gab es Ehrungen für manche Absolventen. (Fotos: Schule)

Region. In Vertretung für den erkrankten Schulleiter Ralph Meutsch bescheinigte der zweite Konrektor Peter Meinung den Schülern Fleiß, Flexibilität und großes Engagement beim Homeschooling und auch im klassischen Unterricht. Er gab in seiner Rede den Schülern den Impuls, mutige und mündige, sozial engagierte Mitglieder der Gesellschaft zu werden, die anpacken, mitgestalten und sich einbringen. Bei der Abschlussfeier führten Mia Mohrmann und Emily Thiele gekonnt durch das vielfältige Programm.

Auch die Schülersprecherin Noemi Mailinger blickte auf ihre Schulzeit zurück und schilderte schöne und lustige Momente an der Westerwaldschule. Dabei gratulierte sie ihren Mitschülerinnen und Mitschülern für den erfolgreichen Abschluss, auf den sie stolz sein können. Ihr besonderer Dank galt dem gesamten Lehrerkollegium für die sehr gute, engagierte Unterstützung.

Auch die Vorsitzende des Schulelternbeirates Melanie Schütz, vertreten durch ihre Tochter Celina, gratulierte den Entlass-Schülerinnen und Entlass-Schülern und sprach den Schülern Mut zu, ihre Chancen auch in diesen schwierigen Zeiten zu nutzen: "Die Schule hat euch wichtiges Rüstzeug mitgegeben."
Für die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain überbrachte der erste Beigeordnete Joachim Brenner die Glückwünsche. An dieser Stelle erinnerte er sich daran, dass er selbst vor 34 Jahren an der Westerwaldschule sein Abschlusszeugnis erhielt.

Der zweite Konrektor Meinung ehrte mit dem Preis der Ministerin Stefanie Hubig die Schülersprecherin Noemi Mailinger. Den Preis des Landrates überreichte Joachim Brenner an Tizia-Lynn Mattern für ihr vielfältiges Engagement für die Schulgemeinschaft.



Für die besten Zeugnisse im Bildungszweig Berufsreife erhielten Emily Thiele und im Bildungsgang SEK I Vincent Schütz und Bogdan Niocara` eine Ehrung durch den Förderverein.

Für besonderes Engagement in den Klassen wurden Mia Mohrmann, Emily Thiele (9e), Stella Ritacco (10a) sowie Meo Gersdorf (10b) durch ihre Klassenlehrer Daniela Holl, Andreas Spies, Eva Weib und Holger Gockel geehrt.

Der Schulelternbeirat überreichte jedem Schüler zum Abschluss ein kleines Windlicht mit dem Spruch "Lerne von der Vergangenheit. Träume von der Zukunft. Lebe in der Gegenwart".

Die Schulband hatte mit "Seven Nations Army" die Feier eröffnet und zeigte mehrfach ihre musikalische Qualität. Beim Abschlusslied "An Tagen wie diesen" von den Toten Hosen bildete die gesamte Schülerschaft einen großen Chor. Tränen der Rührung und des Abschiedes waren zu sehen.

Die Abschlussfeierlichkeiten begannen am Morgen mit einem ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Kirche. Der Gottesdienst wurde von der Religionsgruppe 10b mit ihrem Religionslehrer Peter Meinung vorbereitet.

"Wege in die Zukunft gehen" war das Motto des Gottesdienstes. Pfarrer Reuschenbach verwies auf das Johannesevangelium Kapitel 14,1-6, in dem Jesus den Menschen die Zusage seiner Unterstützung für den Lebensweg gibt. "Vertraut auf Gott und werdet glückliche Menschen", so seine Botschaft. Den Schülern war es an diesem Morgen sehr wichtig, den Blick auf den Krieg in der Ukraine zu lenken. Die Kollekte des Gottesdienstes ist für Menschen aus der Ukraine bestimmt. Musikalisch wurde der Gottesdienst von Magarete Brenner, Alexandra Seibert und Stefan Schiermann gestaltet. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Holzstapel brannte an L 288 zwischen Molzhain und Kausen

Am Montag (18. Juli) wurde gegen 0.20 Uhr der Brand eines Holzstapels neben der L 288 zwischen den Abfahrten ...

TuS Rossbach übergibt Spende an Gundlach Stiftungsfonds Raiffeisenregion

Genauso traditionell wie das Mountainbike-Event des TuS Rossbach ist die damit verbundene Spende an Gundlach ...

Spiel- und Spaßmeile Wissen: Gewinnlose der Tombola

Die Gewinn-Nummern der Tombola der Spiel- und Spaßmeile in den Wissener Steinbuschanlagen stehen fest. ...

Verkehrsunfall in Roth Richtung Hamm/Sieg - Straße vollgesperrt

Am 18. Juli ereignete sich gegen 13.30 Uhr auf der B 256 in Roth im Bereich der Abfahrt Hamm/Sieg ein ...

Waldbrand in Mittelhof: 30 Quadratmeter Waldboden brannten

Am 18. Juli wurde um 11.18 Uhr über die ILS Montabaur ein Brand in Mittelhof gemeldet. Hier war in einem ...

Kreisbauernverband Altenkirchen: Landwirtschaft mit doppelter Zeitenwende konfrontiert

Der Begriff der Zeitenwende hat gerade Hochkonjunktur: Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes ...

Werbung