Werbung

Nachricht vom 18.07.2022    

Brunnenfest lockte viele Gäste nach Wingendorf

Von Katharina Behner

Endlich konnte das beliebte Wingendorfer Brunnenfest wieder stattfinden. Nach der langen Entbehrung, war es auch an der Zeit, gemeinsam zu feiern und sich rund um den Brunnen in der Heinz-Eberlein-Straße zu begegnen. Viele Neubürger und Gäste aus den umliegenden Ortschaften kamen und hatten Teil am rundum gelungenen Fest.

Das Brunnenfest in Wingendorf zog viele Besucher an. (Fotos: privat)

Wingendorf. Am Samstag, dem 16. Juli, feierte Wingendorf nach langer Zeit sein beliebtes Brunnenfest. Für das Event hatte sich das Organisationsteam des Ortsbeirates rund um Ortsvorsteher Gerold Wäschenbach auch einiges einfallen lassen. Besonders die Hüpfburg, die vom Spielmobil der beiden Verbandsgemeinden Betzdorf und Kirchen organisiert wurde, war von Festbeginn stets mit den kleinen Gästen belegt.

Musikalisch konnte man als besonderen Highlight das Stadtorchester für ein gut zweistündiges Platzkonzert gewinnen. Dabei reichte das vielfältig dargebotene Repertoire des Orchesters etwa von aktuellen Hits, Evergreens bis hin zur Marschmusik. Die Besucher waren so begeistert, dass das Orchester ohne weiteres noch Stunden hätte so weiterspielen können.

"Wir sind überwältigt von den vielen Besuchern", so Gerold Wäschenbach. Das Brunnenfest habe eine riesige Resonanz erfahren, was sich an den zahlreichen Besuchern, darunter viele Familien mit Kindern festmachte. Denn neben den Wingendorfern kamen weitere Gäste aus dem Umland, die sich um den Brunnen herum vergnügten. Dass sich das Brunnenfest auch bestens zur Integration der Wingendorfer Neubürger eignete, zeigten die vielen neuen Gesichter, die die Gelegenheit nutzten, Kontakte im Ort zu knüpfen.



Neben Kirchens Bürgermeister Andreas Hundhausen nahm auch Uli Haas, Ortsvorsteher aus Wehbach, an der Veranstaltung teil. Beide gratulierten zur gelungenen Feier. Ebenfalls konnten die Organisatoren wieder einige Vertreter des Segelflugclubs SFC Betzdorf-Kirchen begrüßen, die quasi seit jeher zu den Stammgästen des Brunnenfestes gehören.

Einen herzlichen Dank richtet Ortsvorsteher Gerold Wäschenbach mit seinem Organisatorenteam des Ortsbeirates an alle Helferinnen und Helfer, die dafür sorgten, dass das Brunnenfest zur rundum gelungenen Veranstaltung wurde. (KathaBe)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


DJK Wissen-Selbach: Spiel- und Spaßmeile zum 100-jährigen Bestehen

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens hatte sich der DJK Wissen-Selbach eine besondere Aktion einfallen ...

Wissen: Neue Rathausstraße erhält Teerschichten

Bei diesen Temperaturen verdienen die Bauarbeiterin und die Bauarbeiter, die seit mehr als zwei Jahren ...

Lagerfeuergespräch in Wallmenroth: Mit mobiler Jugendpflegerin ins Gespräch kommen

Die mobile Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain lädt ein zum Lagerfeuergespräch in ...

Soforthilfeprogramm Heimatmuseen 2022 kann jetzt beantragt werden

„Heimatmuseen sind bedeutende Institutionen, die für Generationen bei der Vermittlung von Vergangenheit, ...

Heute Kultur: Programm der Hachenburger KulturZeit vorgestellt

Kulturinteressenten haben bereits darauf gewartet: Den Veranstaltungskalender für das zweite Halbjahr ...

Aktualisiert: Verkehrsunfall in Roth auf der B 256 - Fahrerin wurde verletzt

Gegen 13.30 Uhr alarmierte die Leitstelle Montabaur am Montag (18. Juli) die freiwillige Feuerwehr Hamm/Sieg. ...

Werbung