Werbung

Region |


Nachricht vom 14.10.2007    

Wieder "Nacht der Technik" in Koblenz

Ein spektakuläres Ereignis rund um Hightech und Handwerk steigt zum zweiten Mal am 3. November in Koblenz. Auf die Besucher wartet jede Menge spektakulärer Aktionen. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wollen die Veranstalter noch mehr Höhepunkte bieten.

lasershow

Koblenz. Bei der HwK Koblenz steigt am 3. November die zweite „Nacht der Technik“
Koblenz. Spektakuläre Lasershows, mobile Rettungsroboter, 3D-Animationen, Werkstätten, Experimente und jede Menge Hightech zum Staunen und Anfassen: Wenn bei Einbruch der Dunkelheit am 3. November in den Berufsbildungszentren der HwK Koblenz die zweite "Nacht der Technik" steigt, dürfen sich Gäste auf ein Ereignis freuen, das noch mehr Höhepunkte bietet als die Premiere im vergangenen Jahr. "Nach der fantastischen Resonanz auf die erste Nacht der Technik wollen wir auch in diesem Jahr dafür sorgen, dass jeder technikinteressierte Besucher, vom Schüler bis zum Erwachsenen, vom Laien bis zum Experten, voll auf seine Kosten kommt", betonen HwK-Präsident Karl-Heinz Scherhag und Hauptgeschäftsführer Dr. h. c. mult. Karl-Jürgen Wilbert.
Mehrere tausend begeisterte Besucher waren im Vorjahr zur HwK geströmt, erst in den frühen Morgenstunden verließen die letzten das Aktionsgelände.
Angefangen bei einer kultigen Autoshow, die Einblicke in mehr als fünf Jahrzehnte Fahrzeugtechnik gewährt, Fotoshootings und interaktives 3D-Kino bis hin zu Demonstrationsflügen von Mini-Aufklärungsdronen warten etliche Attraktionen in den HwK-Zentren in der August-Horch-Straße auf kleine und große Technikfreaks. Los geht’s gegen 16 Uhr, Schluss ist erst am frühen Sonntagmorgen - und das auch nur vorübergehend, denn wie schon im Vorjahr ist die "Nacht" der Technik eingebettet in den "Markt der Möglichkeiten" mit einer Vielzahl interessanter Aus- und Weiterbildungsangebote, um in der Berufswelt durchzustarten.
Visuelle Glanzlichter in der Nacht der Technik setzen atemberaubende Lasershows im Metall- und Technologiezentrum, die dieses Mal sogar halbstündlich starten. Klein, winzig, nano: Zu einer faszinierenden Reise in die Welt der Atome und anderer kleinster Teilchen brechen Besucher im Nano-Truck auf, in dem sich alles um die ungemein spannende Nanotechnologie dreht. Wer sich für Energien der Zukunft, modernste Kommunikations-, Automatisierungs- oder Fertigungstechnik interessiert, sollte sich das nächtliche Ereignis bei der HwK Koblenz ebenso wenig entgehen lassen. "Auch die zweite Nacht der Technik bietet überraschende Einblicke in die heutige Technologie- und Bildungslandschaft", verspricht die Kammerspitze.
Für Handwerksbetriebe, Fachverbände, Hochschulen und andere Organisationen sind die Nacht der Technik und der Markt der Möglichkeiten mit mehreren tausend Besuchern übrigens eine ideale Plattform, um sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Universität Koblenz-Landau etwa beteiligt sich mit der Projektgruppe "Künstliche Intelligenz" und einem Team von Informatikstudenten, die den Weltmeistertitel bei der Roboter-WM in Atlanta/USA gewonnen haben. "Robbie 8" heißt der siegreiche und in Koblenz entwickelte Rettungsroboter, der in der Nacht der Technik virtuelle Erdbebenopfer birgt. Die Fachhochschule Koblenz, die Koblenzer Elektroinnung, die Siemens AG und viele andere namhafte Partner haben ihre Beteiligung bereits fest zugesagt. "Jeder Interessierte, der sich in die Nacht der Technik und den Markt der Möglichkeiten einbringen möchte, ist herzlich dazu eingeladen", so die Handwerkskammer Koblenz.
Informationen zur Nacht der Technik und zum Markt der Möglichkeiten bei der HwK Koblenz, Telefon 0261/398-511, Telefax 0261/398-988, metz@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de.
xxx
Auch spektakuläre Lasershows im Halb-Stunden-Takt erwarten die Besucher bei der "Nacht der Technik" in Koblenz. Foto: Piel media



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Leserbrief zur Absage der Lesung von Hamed Abdel-Samad

Die Lesung von Hamed Abdel-Samad in Altenkirchen am 15. Mai wurde abgesagt. Grund dafür sind seine Äußerungen ...

Kupferdiebstahl auf Bahngelände in Altenkirchen aufgedeckt

Am Ostersonntag (20. April) entdeckten Polizeibeamte in Altenkirchen eine verdächtige Person auf dem ...

Dreifachmord in Weitefeld: Keine Spur vom mutmaßlichen Dreifachmörder

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Musikalische Reise durch Passion und Hoffnung in Altenkirchen

In der katholischen Kirche St. Jakobus in Altenkirchen erlebten Besucher am Palmsonntag (13. April) eine ...

Der Hexenweg in Friesenhagen: Erlebnisweg über dunkle Zeiten im Wildenburger Land

Ein ganz besonderer Rundweg ist der Hexenweg in Friesenhagen. Auf knappen acht Kilometern erfährt man ...

Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

Weitere Artikel


Trabikönig ist erst 14 Jahre alt

Der Trabikönig in diesem Jahr heißt Michael Schmitz und ist 14 Jahre jung. Damit ist er der jüngste Trabikönig ...

Lebenshilfe-Basar lockte viele Besucher

Mehr als 3000 Besucher, über 5000 verkaufte Lose - der Basar der Lebenshilfe Steckenstein ist ein Renner ...

Wehren bewiesen Einsatzbereitschaft

Herbstabschlussübung in Krunkel: Die Löschzüge aus Flammersfeld, Horhausen, Oberlahr und Pleckhausen ...

Wer erhält den "Kommunalfuchs"?

Auch in diesem Jahr hat die SPD-Bundestagsfraktion wieder sogenannte Kommunalfüchse für das besondere ...

Marenbacher Schützen wanderten

Mit der amtierenden Königin Caroline I. in der Mitte unternahmen die Marenbacher Schützen eine fröhliche ...

Schwangere Beifahrerin verletzt

Verletzt wurde bei einem Unfall in Friedewald am Samstag, 13. Oktober, eine 17-jährige, schwangere Beifahrerin. ...

Werbung