Werbung

Nachricht vom 19.07.2022    

St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ist bereit für das Vogelschießen

Auch in Birken-Honigsessen heißt es dieses Jahr endlich wieder „Horrido“ – nach beinahe drei Jahren coronabedingter Pause bereitet sich die St. Hubertus Schützenbruderschaft auf das 54. Schützenfest vor. Traditionell findet dieses am ersten Augustwochenende statt, dieses Jahr demnach vom 6. bis zum 8. August.

Fotos: Privat

Birken-Honigsessen Für das Vogelschießen am 23. Juli, welches am Schützenhaus „Auf dem Uhlenberg“ stattfindet, ist man bereits bestens gewappnet: Vogelbauer Burkhard Wagner konnte bereits die hölzernen Aare für die Jugendmajestäten und den Königsvogel an die Bruderschaft übergeben, wofür der Vorstand an dieser Stelle einen großen Dank ausspricht – auch nach vielen Dienstjahren steht Wagner der Bruderschaft noch immer treu als Vogelbauer und engagierter Helfer zur Seite, wann immer er gebraucht wird. Gleiches gilt für Vorstandsmitglied Alexander Höfer, der in diesem Jahr zum dreißigsten Mal das Plakatieren der Ankündigungen für die bevorstehenden Feste der Bruderschaft wieder äußerst gewissenhaft und zuverlässig übernommen hat. Kaum jemand kann auf solch ein tolles Jubiläum blicken.



Zum Vogelschießen sind am 23. Juli Groß und Klein willkommen, für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Der Ablauf gliedert sich an dem Tag wie folgt:
17.30 Uhr: Antreten der Jungschützen und Schützen auf dem Schulhof, Marsch zum Schießstand unter Begleitung der Bergkapelle ,,Vereinigung“ Birken-Honigsessen
18 Uhr: Vogelschießen der Bambini, Schüler, Jungschützen und Schützen mit der Bergkapelle ,,Vereinigung“ Birken-Honigsessen
21 Uhr: Musikalischer Ausklang mit ,,B&H Events“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


"Online Marketing Assistant" für Auszubildende: 15 kostenfreie Seminarplätze

Im Rahmen von „Fit in die Lehre“ findet der geförderte Zertifikatslehrgang „Online Marketing Assistant ...

Zuzug oder Abwanderung - Fachgespräch zur Zukunft des Wohnens im ländlichen Raum

Seit 2002 ist Sören Bartol (SPD) Mitglied des Deutschen Bundestages und seitdem ist er für Bauwesen- ...

Fachtagung "Landnahme von Rechtsaußen" mit über 40 Besuchern ein großer Erfolg

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Demos e.V. und das Haus Felsenkeller luden zu einer gemeinsam ...

Erwin Rüddel: "Hohe Impfquote ist das wichtigste Instrument"

"Eine hohe Impfquote ist nach wie vor das wichtigste Instrument, mit dem wir den Corona-Virus begegnen ...

Landfrauengruppe Hamm FrischerWind e. V. besuchte Biolandhof Schürdt

Einen interessanten und informativen Nachmittag erlebten die Landfrauen des Bezirks Hamm auf dem Biolandhof ...

Pracht: Beim Sommerfest in der Kita "Zur Wundertüte" hieß es "Hello Again"

"Hello Again": Unter diesem Motto wurden alle jetzigen und künftigen Kitakinder mit ihren Familien zum ...

Werbung