Werbung

Nachricht vom 20.07.2022    

Zu Besuch in Tekin’s Döner Haus in Wissen

Im Zuge ihres Vorschulprojektes „Berufe von A bis Z“, erhielt die Wackelzahnbande der Kita Adolph Kolping, einen Einblick in die Arbeit eines „Chefs“ im Döner Haus. Nachdem die Kinder vom Inhaber Muhammet Tekin und seiner Frau Ayse persönlich begrüßt worden waren, zeigte ihnen Herr Tekin die Küche.

Foto: Privat

Wissen. Hier müssen alle Vorbereitung vor der Öffnungszeit erledigt werden. Dazu gehört natürlich auch das Schneiden von unterschiedlichen Gemüse- und Salatsorten. Wie schnell das Gemüse kleingeschnitten wird, konnten die Kinder staunend beobachten. In Sekundenschnelle war der Eisbergsalat und eine Gurke auf der Arbeitsfläche „kleingeschnippelt.“ Die Gurke wurde natürlich sofort verzehrt. Die Fragen der Kinder wie zum Beispiel „Welche Gemüsesorten kommen in den Döner?“, „Wie sieht der Spieß für das Dönerfleisch aus?“, „Wie kommt das Dönerfleisch auf den Spies?“, „Was kann der Kunde alles im Döner Haus kaufen?“ beantwortete Herr Tekin sehr anschaulich und kindgerecht.

Im Verkaufsraum nutzten die Kinder die Gelegenheit, sich auf die hohen Stühle an die Stehtische zu setzten und den Informationen von Herrn und Frau Tekin zu lauschen. Außerdem durfte jedes Kind ein Glas „Ayran“ probieren. „Ayran“ ist ein Getränk aus Vorderasien, vornehmlich aus der Türkei und dem Kaukasus. Es wird üblicherweise auf Basis von Joghurt, Wasser und Salz zubereitet.



Nachdem die Wackelzahnbande den Bereich des Pizzabäckers mit dem großen Pizzaofen inspiziert hatten, schauten sie sich noch im Eingangsbereich die Speisekarte und die Fotos der unterschiedlichen Speisen an. Viele Gerichte waren den Kindern unbekannt, vor allem die Bezeichnung der Speisen war ihnen fremd. Nach diesem Besuch waren sich alle Kinder einig, es ist gar nicht so leicht, ein Chef von einem Döner Haus zu sein.

Einen großen Dank an das Ehepaar Tekin, für die anschauliche und informative Besichtigung Ihres Döner Hauses.


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


SV Neptun Wissen erfolgreich beim Westerwaldschwimmfest

Nach zwei Jahren corona-bedingter Pause finden die traditionellen Freibad-Wettkämpfe in diesem Jahr wieder ...

Wilfried Schiefer neuer Ortsbürgermeister von Willroth

15 Monate führte nun der Erste Beigeordnete Karl Kubba die Amtsgeschäfte in Wilroth vertretungsweise. ...

Wissen: Verkehrsunfall mit leichtverletztem Motorradfahrer

Am Mittwochnachmittag, 20. Juli, ereignete sich um 15.30 Uhr auf der B 62 ein Verkehrsunfall. Ursache ...

Vermeintlicher Brand auf der A 3 – Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen im Einsatz

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Mittwochmorgen (20. Juli) die freiwilligen Feuerwehren Horhausen ...

Weisser Ring hilft auch ukrainischen Flüchtlingen

Der Weisse Ring im Kreis Altenkirchen unterstützt geflüchtete Ukrainer, die sich in Deutschland aufhalten, ...

Kompetenzen für Zukunft: Bertha Betzdorf mit Abstand motivierteste Teilnehmer-Schule

Am Ende steht ein bleibendes Ergebnis, auf dass die Schülerinnen und Schüler der Bertha-von-Suttner-Realschule ...

Werbung