Werbung

Pressemitteilung vom 21.07.2022    

Original Bolschoi Don Kosaken: Die schönsten Lieder des alten Russlands

Die Musik berührt die Seele und der mehrstimmige Gesang tut das seinige: Die Original Bolschoi Don Kosaken ist ein einzigartiges Ensemble, das seit Jahrzehnten traditionellen Gesang, Tanz und Musik authentisch und auf höchstem Niveau auf die Bühnen der Welt bringt.

Foto: Privat

Wissen. Einen ihrer erlebenswerten Auftritte absolviert das Ensemble unter der Leitung von Prof. Petja Houdjakov am 31. Oktober, 20 Uhr im Kulturwerk in Wissen.

Der ausschließlich aus Opernsängern bestehende Chor der Bolschoi Don Kosaken garantiert eine stilgetreue Interpretation der alten, russisch-orthodoxen Gesänge und Lieder. Vom leisesten Pianissimo bis zum lautesten Forte setzen die Chormitglieder nicht nur ihre Stimmen präzise ein, sondern auch ihr slawisches Gefühl. Die Darbietung der alten Choräle ist, wie die Tradition es verlangt, à capella. Durch die enorme Bandbreite der Stimmen kommt die mystische Vielfalt des sakralen Gesangs besonders gut zur Geltung. Selbstverständlich dürfen auch allseits bekannte und beliebte Lieder wie „Abendglocke“, „Wolga Wolga“ oder „Kalinka“ nicht fehlen.



Nach der Erkrankung des langjährigen Leiters Serge Jaroff hat Petja Houdjakov Anfang der 1980er Jahren einige Mitglieder des Don Kosaken Chores übernommen und mit ihnen einen neuen Chor aufgebaut. Um das Ensemble von einigen kleinen, oft amateurhaften Gruppen zu unterscheiden wurde es bolschoi (=groß) genannt. Damit ist nicht nur die Größe des Chores von 20 bis zu 60 Künstlern gemeint, sondern auch die Stimmen, die Tänzer und die Musiker sind „bolschoi".

Karten gibt es in Wissen bei Der Buchladen, Telefon (02742) 1874, in allen bekannten Vorverkaufsstellen oder im Internet unter www.kultopolis.com.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Lesesommer Rheinland-Pfalz: "Extraschicht" in der Bücherei

Alle Kinder und Jugendlichen, die sich zum Lesesommer 2022 in Betzdorf angemeldet haben, dürfen am Freitag, ...

Rosenheimer Sänger holen 7. Meisterchortitel in Folge

Der Männergesangverein "Eintracht" Rosenheim setzte beim "CANDORO"-Chorfestival des Leistungssingens ...

Erfolgreiche Teilnahme der Martin-Luther-Grundschule am Känguru-Wettbewerb

Bereits im März haben Schüler der Martin-Luther-Grundschule am internationalen Känguru-Wettbewerb im ...

Raum Altenkirchen: Siewert denkt ÖPNV mit Bussen ganz neu

Der Öffentliche Personennahverkehr in Bussen auf dem flachen Land hat durchaus mehr Probleme als Fahrgäste ...

Horper: Wir brauchen eine schlagkräftige Landwirtschaft für unsere Gesellschaft

Vor zahlreichen Politikern, Bauern und Winzern forderte der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes ...

HwK Koblenz begrüßt Unternehmerinnenverbände aus Westbalkanstaaten und der Ukraine

Dieser Erfahrungsaustausch hat Tradition und doch ist aktuell alles anders: In den Räumlichkeiten der ...

Werbung