Werbung

Nachricht vom 21.07.2022    

Tolle Platzierungen der Rhönradturnerinnen beim Süwag-Rhönradcup in Lahnstein

Am 9. Juli fand der diesjährige Süwag-Cup im Rhönradturnen in Lahnstein statt. Erstmalig wurde der Wettkampf in zwei Teile aufgeteilt. Morgens startete die Nachwuchsklasse und die Anfängerklassen. Am Nachmittag fand der Wettkampf für die fortgeschrittenen Turnerinnen und Turner sowie die Bundesklasse statt.

Foto: Privat

Wissen. Für die jüngsten Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach hieß es früh aufstehen, da das Einturnen bereits um sieben Uhr begann.

Die Nachwuchsklasse der 7- bis 8-jährigen konnte Lenia Getz erneut für sich entscheiden. Sie siegte mit über 0,6 Punkten Vorsprung vor ihren Konkurrentinnen. Lenia gewann in diesem Jahr bereits die Gaumeisterschaften im Juni sowie den Eupen-Pokal im April. Bei ihrem erst zweiten Wettkampf wurde Levina Benöhr Achte. In der Nachwuchsklasse der 9- bis 10- jährigen gingen 18 Turnerinnen an den Start. Die beste Platzierung in dieser Altersklasse erreichte Vanessa Wolf mit Platz 8 vor Mia Isabelle Brüx (Platz 9) und Ronja Schmitz (Platz 12). Svea Benöhr konnte sich in der Nachwuchsklasse der 11- bis 12-jährigen mit 0,05 Punkten Rückstand auf die Erstplatzierte über die Silbermedaille freuen. In dieser Altersklasse gingen 14 Turnerinnen und Turner an den Start. Kim Velten und Melissa Petri konnten sich über die Plätze 7 und 10 freuen. Bei den 13- bis 14-jährigen Nachwuchsturnerinnen belegten Vivien Benöhr und Joelle Friesen die Plätze 6 und 7.

Am Nachmittag ging es mit dem Wettkampf der fortgeschrittenen Rhönradturnerinnen weiter. Für die Turnerinnen ist der Süwag-Cup der letzte von drei Qualifikationswettkämpfen für den diesjährigen Deutschland-Cup im November gewesen. Für den Deutschland-Cup qualifizieren sich die zwei besten Turnerinnen und Turner jeder Leistungsklasse. Sie dürfen den Turnverband Mittelrhein dann beim Deutschland-Cup, den Deutschen Meisterschaften der Landesklasse, vertreten.



In der Altersklasse der 13- bis 14-jährigen musste ein Zweikampf geturnt werden. Neben der Disziplin des Geradeturnens zeigten die Turnerinnen einen Sprung. Amilia Friesen schaffte den Sprung auf das Podest und belegte den Bronzerang nur knapp vor ihrer Vereinskameradin Charlotte Richter. Emma Müller belegte Rang 6. Christina Keller durfte sich in der Altersklasse 15/16 über die Silbermedaille freuen. Chiara Stausberg wurde in dieser Altersklasse Dritte. Der Landesfachwart wird in den kommenden Wochen bekannt geben, wer den Turnverband Mittelrhein beim Deutschland-Cup vertreten darf.

Ein Dank gilt den Trainern, Kampfrichtern und Eltern, die die Rhönradturnerinnen nach Lahnstein begleitet haben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Hamm: Wohnung in Weißenbrüchen geriet in Brand

Am Dienstag, 19. Juli, wurde der Leitstelle Montabaur gegen 14.20 Uhr ein Wohnungsbrand in Weißenbrüchen ...

Laufen für den guten Zweck: Starkmachen für die Rückenmarksforschung

Bewegen für den guten Zweck: Zum zweiten Mal hat sich die Ökumenische Sozialstation Betzdorf-Kirchen ...

Karsten Matthis jetzt offiziell als Pfarrer in Flammersfeld eingeführt

In einem großen Festgottesdienst wurde Karsten Matthis am Sonntag, den 17. Juli offiziell in sein Amt ...

Erfolgreiche Teilnahme der Martin-Luther-Grundschule am Känguru-Wettbewerb

Bereits im März haben Schüler der Martin-Luther-Grundschule am internationalen Känguru-Wettbewerb im ...

Rosenheimer Sänger holen 7. Meisterchortitel in Folge

Der Männergesangverein "Eintracht" Rosenheim setzte beim "CANDORO"-Chorfestival des Leistungssingens ...

Lesesommer Rheinland-Pfalz: "Extraschicht" in der Bücherei

Alle Kinder und Jugendlichen, die sich zum Lesesommer 2022 in Betzdorf angemeldet haben, dürfen am Freitag, ...

Werbung