Werbung

Pressemitteilung vom 22.07.2022    

Sommer, Sonne, Schwimmbadtag: IGS Hamm schließt Schuljahr im Waldschwimmbad ab

Kurz vor den Sommerferien haben alle Schüler der IGS Hamm ihre Klassenzimmer gegen das Waldschwimmbad Thalhausermühle getauscht. Schulleiterin Andrea Brambach-Becker hatte die Idee, das Schuljahr mit Schwimmbadtagen ausklingen zu lassen. Bürgermeister Dietmar Henrich bot sofort seine Unterstützung an.

Daumen hoch für den Vormittag im Schwimmbad. So endete das lange Schuljahr mit viel Spaß und Bewegung. (Foto: Diana Hedwig)

Hamm. Bürgermeister Dietmar Henrich war von der Idee begeistert, zumal es in den vergangenen Corona-Jahren doch vielen Kindern und Jugendlichen an Bewegungsangeboten gefehlt habe. Kurzfristig ermöglichte er einen Badbesuch während der Schulstunden, obwohl das größte Naturfreibad im Westerwald eigentlich erst mit Beginn der Ferien auch vormittags öffnet.

An zwei aufeinanderfolgenden Tagen tauchten zuerst die Klassenstufen 5 bis 7, danach die Stufen 8 bis 12 einen ganzen Vormittag ins kühle Nass statt in den Unterrichtsstoff ein. Alle hatten Spaß beim Schwimmen, Klettern, Springen, Rutschen oder einfach nur Ausspannen mit Freunden. Zudem boten einige Lehrkräfte Sportspiele wie Volleyball, Spikeball oder Wikingerschach an.

Für die Sicherheit im Wasser sorgte dankenswerterweise die DLRG und auch ein Rettungswagen vom DRK-Kreisverband Altenkirchen stand für alle Fälle zur Verfügung. Eis, Snacks und Getränke wurden vom Schwimmbadpersonal bereitgestellt.

Die "1. Hämmscher Schwimmbadtage" der IGS waren ein so großer Erfolg, dass sie im nächsten Jahr wiederholt werden sollen. Bürgermeister Dietmar Henrich war ebenfalls begeistert: "Ich finde es toll, wenn unser Naturbad von jungen Leuten bevölkert ist. Sie können sich bewegen, die Sonne genießen und sich mit Freunden treffen."



Weil gerade in der IGS nicht alle Schüler aus der Verbandsgemeinde Hamm kommen, sei die Aktion zudem noch eine gute überörtliche Werbung für das Bad gewesen, mit dem die Verbandsgemeinde ein richtiges "Kleinod" am Start hat. Mit 16.000 Quadratmetern chemiefreiem Wasser könne sonst kaum jemand aufwarten.

"Ich würde gern noch mehr für Kinder und Jugendliche tun", betont der Bürgermeister. "Unser Arbeitskreis Schwimmbad hat weitreichende Pläne, unter anderem für einen Wasserspielplatz erarbeitet. Leider ist das Ganze sehr teuer, und die Verbandsgemeinde Hamm war finanziell noch nie auf Rosen gebettet. Aber vielleicht finden wir ja einen Sponsor", so Dietmar Henrich zuversichtlich.

Und für den Schulstandort Hamm wurde ebenfalls etwas getan: Am letzten Schultag waren alle Schüler der IGS und auch die Grundschüler bei freiem Eintritt ins Waldschwimmbad eingeladen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Wissener Stadion: Als Uwe Seeler mit seiner Traditionself 14:1 gewann

Der Tod von Fußball-Ikone Uwe Seeler hat viele Fans dieses Ballspiels auch in den heimischen Breiten ...

Mutige Vorschulkinder der Kita "Zur Wundertüte" Pracht erobern den Kletterwald

Die Vorschulkinder der "Wundertüte" feierten den Abschluss ihrer Kindergartenzeit mit einem besonderen ...

Von Wissen nach Marienthal: Anna-Prozession am 26. Juli

Am Dienstag, 26. Juli, findet die alljährliche Anna-Prozession von Wissen nach Marienthal statt. Die ...

Altenkirchen: Ralf Lindenpütz möchte im September Stadtbürgermeister werden

Aufatmen in Altenkirchen: Es gibt zumindest einen Kandidaten, der sich der Wahl zum Stadtbürgermeister ...

"Kleine Wäller": Auf dem Spazierwanderweg "Schwarze Nister" Bad Marienberg erleben

Nun ist es soweit und der zweite "Kleiner Wäller - Schwarze Nister" wurde fertiggestellt, beschildert ...

Mehr als 150 Jahre Wissener Schützenverein: "Grandioses Jubiläumsjahr ging zu Ende"

"Wissen op Kölsch", Konzerte des Heeresmusikkorps Koblenz oder des Landespolizeiorchester, der Festakt ...

Werbung