Werbung

Pressemitteilung vom 22.07.2022    

Von Wissen nach Marienthal: Anna-Prozession am 26. Juli

Am Dienstag, 26. Juli, findet die alljährliche Anna-Prozession von Wissen nach Marienthal statt. Die Wallfahrt blickt auf eine sehr lange Tradition zurück. Das sind die spannenden geschichtlichen Hintergründe.

Die Klosterkirche Marienthal ist Zielpunkt der Wissener Prozession. (Fotos: Archiv Bernhard Theis)

Am Dienstag, 26. Juli, findet wieder die alljährliche Anna-Prozession von Wissen nach Marienthal statt. Der Tag fängt an mit der Segnung und Aussendung der Pilgerinnen und Pilger um 7.30 Uhr auf dem Vorplatz der katholischen Pfarrkirche. Etwa um 10 Uhr steht dann der Kreuzweg in Marienthal auf dem Programm. Die Pilgermesse mit sakramentalem Segen in der Wallfahrtskirche beginnt um 11 Uhr. Besonders herzlich zur Teilnahme eingeladen sind Familien mit Kindern.

Die Wallfahrt von Wissen nach Marienthal blickt auf eine sehr lange Tradition zurück. Sie gehört seit über 250 Jahren zum festen religiösen Brauchtum im Wisserland. Pater Stephan Steffen (1875 bis 1929) hat dazu einige interessante Angaben gemacht.

Die Anna-Prozession fand bereits 1769 Erwähnung in dem Büchlein „Direktorium manuale“, das Pater Steffen in einem Pfarrarchiv entdeckt hatte. Demnach gingen damals die Franziskanerpatres den aus Wissen herannahenden Pilgern mit dem Allerheiligsten entgegen, kaum hatte man den Gesang im Kloster vernommen. Die Wallfahrer brachten übrigens als Votivgeschenk eine große Wachskerze mit. Nach dem Hochamt wurde eine Predigt über das wundersame Gnadenbild von Marienthal gehalten.



Während des Aufenthalts der Wissener Prozession wurde zudem mit kleinen Böllern, sogenannten „Katzenköppen“, geschossen. Am frühen Nachmittag rief die große Glocke zum Sammeln in der Kirche auf. Die Patres spendeten noch einmal den Segen und entließen die Pilger Richtung Heimat.

Geschossen wird am Gedenktag der Heiligen Anna als Mutter Mariens und Großmutter von Jesus Christus aller Voraussicht nach nicht mehr. Und Kaffeepulver nimmt auch keiner der Pilger mit um unterwegs mit heißem Wasser ein Getränk zuzubereiten wie in alten Zeiten, erzählt der Wissener Lothar Schneider, ein altgedienter Wallfahrer. Gut möglich ist aber, dass am 26. Juli eine Kerze als Gastgeschenk aus dem Wisser- ins
Hammer-Land „mitläuft“. (Bernhard Theis/PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Kirche & Religion  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Klageverfahren der SEG gegen den Kreis: CDU-Herdorf lehnt weiteren Klageweg ab

In einer gemeinsamen Sitzung berieten der Partei- und Fraktionsvorstand der CDU-Herdorf über das Urteil ...

Tom Kalender aus Hamm beendet Rennen in Ampfing als bester Deutscher

50 Kilometer östlich von München kämpfte Tom Kalender um wichtige Punkte in der Deutschen Junioren-Kart-Meisterschaft ...

Menschen im Kreis Altenkirchen verdienen weniger als Großstädter, aber…

Im Jahr 2021 lag das monatliche Medianentgelt (etwa: Wert, der in der Mitte liegt) im Kreis Altenkirchen ...

Mutige Vorschulkinder der Kita "Zur Wundertüte" Pracht erobern den Kletterwald

Die Vorschulkinder der "Wundertüte" feierten den Abschluss ihrer Kindergartenzeit mit einem besonderen ...

Wissener Stadion: Als Uwe Seeler mit seiner Traditionself 14:1 gewann

Der Tod von Fußball-Ikone Uwe Seeler hat viele Fans dieses Ballspiels auch in den heimischen Breiten ...

Sommer, Sonne, Schwimmbadtag: IGS Hamm schließt Schuljahr im Waldschwimmbad ab

Kurz vor den Sommerferien haben alle Schüler der IGS Hamm ihre Klassenzimmer gegen das Waldschwimmbad ...

Werbung