Werbung

Nachricht vom 22.07.2022    

Menschen im Kreis Altenkirchen verdienen weniger als Großstädter, aber…

Im Jahr 2021 lag das monatliche Medianentgelt (etwa: Wert, der in der Mitte liegt) im Kreis Altenkirchen bei 3.305 Euro. Das ist zwar spürbar weniger als der deutsche Durchschnitt. Der Leiter der auch für das AK-Land zuständigen Arbeitsagentur Neuwied weist hier aber auf einen Umstand hin, der die Differenz verblassen lässt.

Symbolfoto: Pixabay

Region. Mit dem monatlichen Medianentgelt von 3.305 Euro verdienten die sozialversicherungspflichtigen Vollzeitbeschäftigten (ohne Auszubildende und Beschäftigte, für die eine besondere gesetzliche Vergütungsregelung gilt) 84 Euro mehr als noch 2020. Damit liegt das AK-Land 211 Euro unter dem bundesweiten Durchschnitt des Jahres 2021 mit 3.516 Euro. "Das Entgeltniveau im Kreis Altenkirchen entwickelt sich solide", so Agenturleiter Karl-Ernst Starfeld. "Natürlich verdienen die Menschen in teuren Großstädten wie Berlin, München oder Köln höhere Gehälter, haben jedoch auch dementsprechend gesteigerte Lebenshaltungskosten." Im Kreis Altenkirchen arbeiten 25.307 Vollzeitbeschäftigte.

Leider spielt auch immer noch das Geschlecht eine wesentliche Rolle beim Monatseinkommen: Frauen verdienten durchschnittlich 2.953 Euro und Männer kamen mit 475 Euro mehr auf 3.428 Euro pro Monat. "Hier gilt das Argument, dass Frauen häufig in Teilzeit arbeiten und deswegen weniger verdienen, nicht", so Starfeld. "In die Statistik fließen ausschließlich Vollzeitbeschäftigte ein."

Ausbildung entscheidet über späteres Einkommen
Ein weiterer wichtiger Faktor für die Höhe des Entgeltes ist die Berufsausbildung: Menschen ohne Berufsabschluss verdienten monatlich im Mittel 2.714 Euro. Mit anerkanntem Berufsabschluss steigt der Monatsverdienst bereits auf 3.319 Euro und bei Akademikern auf 4.903 Euro.

Auch die Staatsangehörigkeit hat Einfluss auf das Einkommen: Deutsche Staatsangehörige erwirtschafteten ein Einkommen in Höhe von 3.361 Euro pro Monat. Ausländische Beschäftigte kamen auf ein Entgelt von 2.834 Euro. "Hier spielen sicherlich verschiedene Gründe eine Rolle, die nicht unbedingt etwas mit der Staatsangehörigkeit zu tun haben", erklärt Karl-Ernst Starfeld. "So haben viele Immigranten keine abgeschlossene Berufsausbildung oder ihre im Heimatland erworbenen Berufskenntnisse können in Deutschland nicht anerkannt werden, zum Beispiel weil Nachweise fehlen. Auch die sprachlichen Barrieren sind oft ursächlich dafür, dass Eingewanderte in Helfertätigkeiten beschäftigt sind."



Berufserfahrung hingegen zahlt sich aus, mit zunehmendem Alter steigen die Löhne. Frauen und Männer unter 25 Jahren erhielten 2 621 Euro, 25- bis 55-Jährige 3 359 Euro und 55-Jährige und älter verdienten 3 431 Euro.

Mit Blick auf die Branchen verdienten Beschäftigte im Bereich öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung mit 3.798 Euro am meisten. Das geringste Medianentgelt wurde im Gastgewerbe erzielt. Es lag bei 1.881 Euro.

Hinweise:
Die BA weist das Medianentgelt und keine "Durchschnittsgehälter" im engeren Sinne aus. (Eine verständliche Definition liefert Statista hier.) Zudem werden nur Vollzeitbeschäftigte berücksichtigt. Die Daten basieren auf der Meldung der Betriebe zur Sozialversicherung. Da Löhne und Gehälter nur bis zur Beitragsbemessungsgrenze für die Rentenversicherung gemeldet werden, die im vergangenen Jahr bei 7 100 Euro in Westdeutschland und 6 700 Euro in Ostdeutschland lag, ist nicht für alle Beschäftigten bekannt, wie hoch das tatsächlich erzielte Entgelt war. Aus diesem Grund weist die Statistik der BA das Medianentgelt aus, das heißt, die eine Hälfte der Beschäftigten erzielt ein Entgelt, das unter diesem Medianentgelt liegt, die andere Hälfte liegt darüber. Die BA erhebt die Entgelte immer zum Stichtag 31. Dezember für alle Vollzeitbeschäftigten. (PM/ddp)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Toskanische Nacht Altenkirchen 2022: Stadtzentrum wurde zum italienischen Viertel

Der Ferienbeginn fiel auch in diesem Jahr mit der Verwandlung der Fußgängerzone und der Bahnhofstraße ...

Betzdorf: Mit Glasflasche in Gesicht geschlagen? Beteiligte weg, als Polizei kommt

Schlägerei in einem Betzdorfer Lokal am frühen Samstagmorgen (23. Juli) – aufgrund dieser Meldung machten ...

Schützen Döttesfeld feiern 90. Geburtstag: Schützenfest in familiärer Atmosphäre

Der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld feiert in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag: Nach langer und ...

Tom Kalender aus Hamm beendet Rennen in Ampfing als bester Deutscher

50 Kilometer östlich von München kämpfte Tom Kalender um wichtige Punkte in der Deutschen Junioren-Kart-Meisterschaft ...

Klageverfahren der SEG gegen den Kreis: CDU-Herdorf lehnt weiteren Klageweg ab

In einer gemeinsamen Sitzung berieten der Partei- und Fraktionsvorstand der CDU-Herdorf über das Urteil ...

Von Wissen nach Marienthal: Anna-Prozession am 26. Juli

Am Dienstag, 26. Juli, findet die alljährliche Anna-Prozession von Wissen nach Marienthal statt. Die ...

Werbung