Werbung

Nachricht vom 23.07.2022    

Zusammen stark: Werbegemeinschaften im Kreis Altenkirchen trafen sich

Von Katharina Behner

Zum gemeinsamen Austausch der Werbe- und Aktionsgemeinschaften im Kreis Altenkirchen hatte die IHK-Regionalgeschäftsstelle gemeinsam mit der Wissener Werbegemeinschaft "Treffpunkt Wissen" eingeladen. Auf der Dachterrasse des Walzwerk Wissen tauschte man sich für eine bessere Vernetzung aus, um die Region weiter nach vorne zu bringen.

Vertreter der Werbegemeinschaften des Kreis Altenkirchen trafen sich zum gemeinsamen Austausch. Von links: Citymanager Uli Noss, Gerd Braas, Thomas Kölschbach, Britta Bay, Stefanie Stieler, Jörg Schüler, Samy Luckenbach, Christoph Burghaus, Tom Keßler und Michael Schreiber. (Foto: privat)

Wissen/Region. Kürzlich trafen sich die Vertreter der Werbegemeinschaften des Kreis Altenkirchen zum gemeinsamen „Arbeitsgespräch“ in Wissen. Eingeladen hatte die IHK-Regionalgeschäftsstelle mit Kristina Kutting und der erste Vorsitzende der Wissender Werbegemeinschaft „Treffpunkt Wissen“, Thomas Kölschbach. Der Treffpunkt war gleichzeitig Gastgeber und Organisator des Treffens. Wissen hatte man sich als zentralen Ort im Kreis ausgesucht, an dem auch zukünftig geplante Treffen stattfinden sollen.

Vertreten waren die Aktionskreise Daaden und Altenkirchen, die Aktionsgemeinschaft Betzdorf und Niederfischbach, die Leistungsgemeinschaft im Raiffeisenland Flammersfeld/Weyerbusch, Marktplatz Horhausen und Gastgeber Treffpunkt Wissen. Die Werbegemeinschaft Gebhardshain konnte leider nicht teilnehmen. Zudem war Wissens Citymanager Ui Noss, auch Mitglied im IHK-Beirat, dabei.

Vernetzen und Synergien schaffen
Jeder der Vertreterinnen und Vertreter der Aktions- und Werbegemeinschaften stellte die aktuelle Arbeit, sowie bevorstehende Veranstaltungen in ihrem Wirkungsbereich dar. Auch wurde auf vorangegangene Veranstaltungen zurückgeblickt und Resümee gezogen.

Deutliche Einigkeit herrschte darüber, dass es eine gemeinsame Imagepflege ist, um die gesamte Region bekannt und für alle interessant zu machen. So ist geplant zukünftig einen digitalen Veranstaltungskalender für das ganze Jahr anzulegen, um etwa Aktivitäten zu bündeln und eine Übersicht zu erhalten, welche Aktionen der jeweiligen Werbegemeinschaften im Kreis gerade geplant sind.

Nicht zuletzt soll dies dazu dienen, dass die einzelnen Veranstaltungen großflächiger beworben werden können. So etwa über die zahlreichen Medien-Kanäle der Werbegemeinschaften als auch der Internetpräsenzen
wie Wällermarkt, Wir Westerwälder, Westerwaldtourismus und über die Stadt- oder Verbandsgemeinden. Darum will sich die Betzdorfer Aktionsgemeinschaft kümmern und sich für eine Konzepterstellung mit dem Marktplatz Westerwald austauschen.
Ähnliches ist für die Bewerbung der Weihnachtsmärkte in der Region geplant. Bisher wurden diese auf einem gemeinsamen Flyer beworben. Neu sollen diese ebenfalls digital auf verschiedenen Plattformen präsentiert und angekündigt werden. Mit dem Wegfall des Flyers in Papierform wolle man zudem nachhaltiger und klimafreundlicher werden, berichtet Thomas Kölschbach.



Heimat-Shoppen - viele Aktionen geplant
Natürlich wurde sich auch zu den Vorhaben der einzelnen Aktions- und Werbegemeinschaften zum diesjährigen „Heimat Shoppen“ ausgetauscht. Höhepunkt der gemeinsamen Aktionstage, ist der 9. und 10. September. Mit der Imagekampagne der Industrie- und Handelskammern wird die Bedeutung lokaler Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen für die Lebensqualität in der Region hervorgehoben, um die Innenstädte und Ortszentren zu stärken. Als wichtige Unterstützung, nicht zuletzt um dem stetig steigenden Interneteinkäufen entgegen zu wirken, warten auf die Kunden an diesen Tagen besondere Angebote und Aktionen.

So wird Heimat-Shoppen etwa in Daaden gemeinsam mit dem Herbstfest gefeiert. In Betzdorf wird es nach einer Woche Heimat-Shoppen als Abschluss den Betzdorfer Rummel mit vielen Aktionen geben und in Wissen ist zum Auftakt eine After-Work-Party geplant, um nur einige Beispiele der vielen Planungen zu nennen.

Thema war auch die Zusammenarbeit der Aktionsgemeinschaften mit dem Citymanagement, den Verwaltungen, Bauhöfen, Ordnungsämtern und Vereinen. In diesem Zusammenhang erläuterte Wissens Citymanager Uli Noss sein Aufgabenfeld vom Leerstandsmanagement bis zur Förderung und Unterstützung einzelner Projekte.

Das nächste Treffen der Vertreter der Werbegemeinschaften ist für den 20. September anberaumt. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Uhren & Schmuck Scholl eröffnet neu in Wissener Rathausstraße

ANZEIGE | Uhren & Schmuck Scholl lädt zur großen Eröffnung in der Wissener Rathausstraße ein. Entdecken ...

Maimarkt in Wissen: Markttreiben, verkaufsoffene Geschäfte und Livemusik am 11. Mai

ANZEIGE | Am Sonntag, dem 11. Mai 2025, lädt der beliebte Maimarkt in Wissen wieder ein, den Frühling ...

Steuerberater als Krisenmanager: Experten diskutieren in Hachenburg

In unsicheren Zeiten sind Unternehmen oft auf die Unterstützung von Spezialisten angewiesen. Beim Steuerberaterfrühstück ...

IHK Rheinland-Pfalz fordert konkretes Handeln von der neuen Koalition

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zum Koalitionsvertrag. Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing ...

Erfolg für BBS Wissen beim Bundeswettbewerb "Generation Euro"

Der Leistungskurs Volkswirtschaftslehre der BBS Wissen hat beim Bundeswettbewerb der Deutschen Bundesbank ...

50 Jahre Schäfer Shop: Zukunft der Arbeit beginnt in Betzdorf

ANZEIGE | Der Schäfer Shop in Betzdorf feiert 50 Jahre Bestehen und zeigt eindrucksvoll, wie Arbeit in ...

Weitere Artikel


Zwischen Dermbach und Offhausen: Verkehrsunfallflucht nach Kollision mit Linienbus

Wie die Polizei am Samstag (23. Juli) informiert, kam es am Donnerstag (21. Juli) kam auf der K 101 zwischen ...

Westerwaldwetter: Erst Hitzeblase, dann Gewitter

Unter Hochdruckeinfluss ist es gering bewölkt und sehr warm. Am Sonntag (24. Juli) bekommen wir im Westerwald ...

SG Bitzen/Siegtal: Erfolgreiches Trainingslager

Ein zweitägiges, vom TuS Germania Bitzen und den Siegtaler Sportfreunden getragenes, Trainingslager gab ...

Westerwald-Gymnasium Altenkirchen bildet 22 neue Junior-Coaches aus

Zum Beginn des Schuljahres nahmen die Schülerinnen und Schüler des Sportkurses von Alexander Stahl aus ...

Schützen Döttesfeld feiern 90. Geburtstag: Schützenfest in familiärer Atmosphäre

Der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld feiert in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag: Nach langer und ...

Betzdorf: Mit Glasflasche in Gesicht geschlagen? Beteiligte weg, als Polizei kommt

Schlägerei in einem Betzdorfer Lokal am frühen Samstagmorgen (23. Juli) – aufgrund dieser Meldung machten ...

Werbung