Werbung

Nachricht vom 23.07.2022    

Aktualisiert: Verkehrsunfall bei Oberölfen behinderte den Verkehr – zwei Verletzte

Von Klaus Köhnen

Am Samstagabend (23. Juli) kam es auf der B 8 zu einem Verkehrsunfall. Ein aus Richtung Birnbach kommender Pkw (Ford) kollidierte mit einem Kleinwagen (Renault Twingo). Nach bisherigen Erkenntnissen war der aus Richtung Altenkirchen kommende Twingo auf die Gegenfahrbahn geraten.

Der Renault Twingo wurde erheblich beschädigt. (Fotos: kkö)

Oberölfen. Die Leitstelle Montabaur alarmierte gegen 17.35 Uhr die freiwilligen Feuerwehren Mehren und Weyerbusch. Aufgrund einer unklaren Information zum Ort des Unfalls hieß es zunächst, die Unfallstelle befinde sich zwischen Weyerbusch und Birnbach. Tatsächlich, so zeigte sich dann, war es weiter Richtung Altenkirchen. Die freiwillige Feuerwehr Mehren konnte bereits auf der Anfahrt den Einsatz abbrechen.

Das war geschehen: Der 37-jährige Fahrer eines Renault Twingo war laut Polizei auf dem Weg von Altenkirchen in Richtung Weyerbusch. In dem kurvenreichen Gefällstück bei Oberölfen geriet er mit dem PKW aus noch nicht geklärter Ursache über die Mittellinie auf die Fahrspur des Gegenverkehrs und kollidierte dort mit dem entgegenkommenden Ford Focus. Dessen 34-jährige Fahrerin befand sich gerade im Überholvorgang. Nach dem Zusammenstoß schleuderte der Twingo gegen die Schutzplanke und es traten Betriebsstoffe aus.

Die zuerst eintreffenden Kräfte der Feuerwehr Weyerbusch stellten fest, dass entgegen der ersten Informationen keine Person eingeklemmt war. Beide Fahrzeuge wurden gesichert und die Batterien abgeklemmt, um die Brandgefahr zu verringern. Des Weiteren wurden die auslaufenden Betriebsstoffe abgestreut. Kräfte der Feuerwehr kümmerten sich, gemeinsam mit der Polizei, um die Absperrung. Während der Rettungsarbeiten und der Bergung musste die Straße zeitweise voll gesperrt werden. Weitere Beamte der Polizei Altenkirchen nahmen den Unfall auf. Die Insassen aller beteiligten PKW, darunter ein 5- und ein 6-jähriges Kind, erlitten leichte Verletzungen. Sie wurden zur Überwachung in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Die dreispurige Fahrbahn der B8 musste zeitweise komplett gesperrt werden.



Die freiwillige Feuerwehr Weyerbusch war unter der Leitung des stellvertretenden Wehrführers Andreas Schneider mit rund zehn Kräften im Einsatz. Neben dem Rettungsdienst aus Altenkirchen und dem Rhein-Sieg-Kreis waren zwei First Responder vom DRK-Ortsverein Altenkirchen-Hamm vor Ort. Die Polizei war mit zwei Fahrzeugen im Einsatz. Der genaue Unfallhergang und die Höhe des Sachschadens sind derzeit nicht bekannt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht   Auto & Verkehr  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Die 1. Dart Open im Kaplan-Dasbach-Haus Horhausen war ein voller Erfolg

Wie so oft begann alles mit einer "Schnapsidee". Die Mitglieder des Dart-Clubs "Jaeger-Meister" trafen ...

Herdorf: Versuchter Einbruch in Wohnhaus - Polizei sucht Zeugen

Unbekannte haben offenbar am Samstag, 23. Juli, versucht, in ein Haus in der Hauptstraße in Herdorf einzubrechen. ...

Katze - Krähe - Hund: Ab 15. September gibts Kinder-Yoga beim TuS Katzwinkel

Ab September bietet der TuS Katzwinkel für Kinder im Alter von vier bis acht Jahren einmal wöchentlich ...

SG Bitzen/Siegtal: Erfolgreiches Trainingslager

Ein zweitägiges, vom TuS Germania Bitzen und den Siegtaler Sportfreunden getragenes, Trainingslager gab ...

Westerwaldwetter: Erst Hitzeblase, dann Gewitter

Unter Hochdruckeinfluss ist es gering bewölkt und sehr warm. Am Sonntag (24. Juli) bekommen wir im Westerwald ...

Zwischen Dermbach und Offhausen: Verkehrsunfallflucht nach Kollision mit Linienbus

Wie die Polizei am Samstag (23. Juli) informiert, kam es am Donnerstag (21. Juli) kam auf der K 101 zwischen ...

Werbung