Werbung

Nachricht vom 24.07.2022    

Horhauser Senioren waren von der Tanzschule "Let’s Dance" restlos begeistert

Restlos begeistert waren die Besucher des Seniorennachmittages der Seniorenakademie im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen. Der Nachmittag stand unter der Überschrift „Tanzen“ und besonderer Höhepunkt waren die Darbietungen der Schülerinnen und Schüler der Tanzschule „Let’s Dance“ (Altenkirchen).

Tanzschüler der Altenkirchener Tanzschule Let’s Dance begeisterten die Senioren mit atemraubenden Darbietungen. Viktor Scherf moderierte die Präsentation der Tanzschule. Fotos: Privat

Horhausen. Tanzlehrer und Chef der Tanzschule, Viktor Scherf, erklärte: „Seit 20 Jahren besteht unsere Tanzschule. Die Tänzerinnen und Tänzer der ersten Jahre bringen mittlerweile selbst ihre Kinder zum Unterricht und die nächste Generation schreibt unsere Erfolgsgeschichte weiter. 31 Mal waren wir Deutsche Meister, 29 Mal Weltcupgewinner und dreimal durften wir den Grand Prix nach Altenkirchen im Westerwald holen. Schülerinnen und Schüler unserer Schule machten ihre Ausbildung im Tanzbereich in Dresden, Essen, Frankfurt und Stuttgart.“ Angefangen vom klassischen Ballett bis hin zu Volkstänzen reichte der bunte Reigen der Darbietungen, die von den Senioren mit anhaltendem Beifall honoriert wurden.

Der Nachmittag begann mit Kaffee und Kuchen, anschließend erinnerte Rolf Schmidt-Markoski, Vorsitzender der Seniorenakademie, an die Kirmes, bei der in vergangenen Jahrzehnten in den Sälen in Horhausen tüchtig getanzt wurde. Aus der Feder der Heimatdichterin Gisela Huhn aus Güllesheim (verstorben 2021) stammt ein sehr schönes Mundartgedicht über die „Horser Kirmes“. Dr. Heinz-Peter Niewerth (Horhausen) trug dieses Gedicht in Mundart vor, sehr zur Freude der Senioren. Gleichzeitig erinnerte er an die Heimatdichterin, die zahlreiche Werke verfasst hat.



Ulrike Winter („Neubürgerin“ in der Gemeinde Horhausen) trug zum Erfolg mit beliebten Melodien, gespielt auf dem Akkordeon, wesentlich bei. Die Senioren sangen mit und hatten ihre helle Freude. Ein lustiges Gedicht mit dem Titel „Im Tanzcafé“ präsentierte Dagmar Poster (Güllesheim). Am Ende des bunten Nachmittages dankte R. Schmidt-Markoski alle Akteuren, sowie Rainer Schuster (Luchert) für seine Unterstützung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


"Casino finale": Große Abschlussfeier der August-Sander-Schule Altenkirchen

„Casino finale“ lautete das Motto der ersten gemeinsamen Abschlussfeier aller Bildungsgänge der August-Sander-Schule. ...

Infostand des Abfallwirtschaftsbetriebes war ein voller Erfolg

Am 5. Juli war es endlich wieder so weit. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen eröffnete ...

Ökumenische Stadtbücherei Betzdorf: Extraschicht im Lesesommer 2022

Am Freitag, 29. Juli in der Zeit von 19 bis 21 Uhr steht die Bücherei allen Lesesommer-Kindern und -Jugendlichen ...

Friesenhagener Landfrauen im Jubiläumsjahr: mit neuem Vorstand?

Die Landfrauen Friesenhagen stehen ausgerechnet kurz vor ihrem 50-jährigen Bestehen zum Beginn des Jubiläumsjahres ...

Lagerfeuergespräch in Grünebach: Mit mobiler Jugendpflegerin ins Gespräch kommen

Die mobile Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain lädt ein zum Lagerfeuergespräch in ...

Kreisfeuerwehrverband schult Feuerwehrkameraden im Ahrtal an der Motorsäge

Genau ein Jahr nach der verehrenden Flutkatastrophe im Ahrtal unterstützt der Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen ...

Werbung