Werbung

Nachricht vom 24.07.2022    

"Casino finale": Große Abschlussfeier der August-Sander-Schule Altenkirchen

„Casino finale“ lautete das Motto der ersten gemeinsamen Abschlussfeier aller Bildungsgänge der August-Sander-Schule. Gefeiert wurde in der stilvoll dekorierten Burg-Wächter-Halle des Sportparks Glockenspitze.

Alle Preisträger auf einen Blick: Von links nach rechts: Sophie Monjau, Hannah Alef, Mari-Linn Oerter, Sandie Stukert, Jason Pascal Hottgenroth, Samantha Hecken, Finn Peters, Marie-Theres Jünemann, Liana Romich, Damian Apelt, Marc Bischoff, Chris-Colin Inger und Charlie Jung. Fotos: Martin Christ

Altenkirchen. Schulleiter Gerhard Hein begrüßte alle Gäste, darunter Landrat Dr. Peter Enders, Bürgermeister Fred Jüngerich und den Ersten Beigeordneten der Kreisstadt, Paul- Josef Schmitt.

Jacqueline Haßenpflug, Sandie Stukert und Jason Hottgenroth führten als Moderatoren durchs Programm. Doch zunächst hatte eine Schülergruppe rund um Schulpfarrer Martin Autschbach einen Schulabschlussgottesdienst vorbereitet. „Schalom – Frieden: Allen Krisen zum Trotz“ hatten die Schülerinnen und Schüler den geistlichen Impuls genannt. Autschbach bestärkte die Schülerinnen und Schüler: „Ihr habt gelernt, mit Krisen umzugehen. Auch in Zeiten großer Schwierigkeiten habt ihr gelernt, füreinander da zu sein und miteinander einzustehen für die euch wichtigen Werte!“

Auch Schulleiter Hein hob in seinen Worten an die 152 Abschlussschülerinnen und -schüler hervor, dass es nur als Team gelingen könne, den vielfältigen Herausforderungen bzu begegnen: „Die letzten Jahre haben gezeigt, und das möchte ich euch damit sagen, dass man gemeinsam stärker sein kann als alleine, dass man gemeinsam vielleicht schnellere und bessere Lösungen finden kann, Krisen zu bewältigen, als alleine, dass die Gemeinsamkeit auch Verbundenheit untereinander schenkt und das gegenseitige Vertrauen stärkt. Krisen lassen Menschen näher aneinanderrücken, egal in welchem Alter und egal von welcher Herkunft. Und diese Krisen habt ihr, die haben wir gemeinsam, in den letzten Jahren, fabelhaft gemeistert.“

Der Schulleiter überreichte den Preis der Ministerin für herausragendes soziales Engagement an Chris-Colin Inger, Finn Peters und Mari-Linn Oerter. Auch der Landrat hatte Preise im Gepäck: Er ehrte Damian Apelt, Jason Pascal Hottgenroth und Sophie Monjau für ihr besonderes soziales und gesellschaftliches Engagement. Bürgermeister Fred Jüngerich belohnte die besten Zeugnisse. Preise erhielten Charlie Henry Jung, Liana Romich und Hannah Alef.

Auch der Vorsitzende des Schulelternbeirats und des Fördervereins der August-Sander-Schule, Lars Fischer, richtete ein Grußwort an die Abschlussklassen und freute sich, den Preis für den ersten unterschriebenen Ausbildungsvertrag an Marc Bischoff überreichen zu können. Für besonderen Einsatz in der SV wurden Marie-Theres Jünemann, Samantha Hecken und Sandie Stukert geehrt.

Für musikalische Beiträge sorgte das Gesangsensemble Lena Liebegott, Marie-Theres Jünemann, Samantha Hecken und Konrad Brag. Im Duett erklangen Liana Romich (Flöte) und Evita Schirmer (Klavier). Mia Becker präsentierte „Waves“ von Robin Schulz. Die heimlichen Stars des Abends waren aber die Musiker der KLB, der „Kleinen Lehrer Band“. Patrick Ochmann (Piano), Christian Bohr (Gitarre), Christian Wagner (Violine), Tobias Brückner (Percussion) und Gerhard Hein (Bass) unterstützten gekonnt alle Sängerinnen und Sänger.

Den Abschluss der Berufsreife erreichten:
9.1: Ilayda Dilara Behlau (Hemmelzen), Celina-Jil Gliffe (Altenkirchen), Eileen Isabel Lütgens (Oberirsen), Reyhane Mahdavi Nezhad (Altenkirchen), Abigail Rupp (Seelbach), David Scherf (Altenkirchen), Lena Jasmine Sohnius (Obernau)

9.2: Annkatrin Behnert (Gieleroth), Yannick Tim Brockhoven (Volkerzen), Fiona Ernst (Hasselbach), Laura Frljic (Fluterschen), Charly Henry Jung (Obernau), Arielle Arya (Neitersen), Mattis Nagel (Altenkirchen), Melina Seitz (Obererbach), Denise Angelika Wierig (Mittelhof)

9.3: Marvin Apelt (Oberwambach), Alik Bastron (Reiferscheid), Marc Bischoff (Hemmelzen), Robin Bischoff (Hemmelzen), Veronika Bruchhagen (Altenkirchen), Sebastian Dohmen (Oberwambach), Fabian Gashi (Altenkirchen), Jacqueline Irene Haßenpflug (Nister), Jermie Hauser (Helmeroth), Tobias Holzapfel (Schöneberg), Chris-Colin Inger (Schöneberg), Michal Kedziora (Altenkirchen), Mark Markus (Neitersen), Leon Paplowske (Obererbach), Jolina Racero-Küpper (Berod b. Hachenburg), Johanna Wehner (Ingelbach)



Den Abschluss der besonderen Form der Berufsreife erreichten:
Melanie Luft (Sörth), Noah Philipsohn (Asbach), Noah Richter (Oberwambach), Javorka Demirovic (Flammersfeld), Chiara Philipsohn (Rettersen), Laura Süßenberger (Oberwambach)

Qualifikation der Berufsreife im 10.Schuljahr erreichten:
KoA: Damian Apelt (Oberwambach), Melanie Briese (Rodenbach b. Puderbach), Jacklyn Virginie Hinz (Neitersen), Karol Korwek (Neitersen), Celine Schumacher (Sörth), Laura Sommerhoff (Horhausen), Emely Zapotocky (Puderbach)

Fachhochschulreife erreichten:
Anna-Lina Ackermann (Oberirsen), Hannah Alef (Arnshöfen), Diego Bahn (Straßenhaus), Mia Sophie Becker (Dieperzen), Sina Bleeser (Norken), Chiara Henrici (Lochum), Erik Hochhalter (Asbach), Mari-Linn Oerter (Helmenzen), Marvin Schleich (Herschbach), Nicole Siebenhaar (Hachenburg), Sandie Stukert (Altenkirchen), Florian Winkens (Linz am Rhein), Sophie Monjau (Altenkirchen)

August-Sander-Schule – Qualifizierter Sekundarabschluss I:

10.3: Nick Axt (Oberirsen), Anneke Haßhoff (Neuwied), Lewiah Held (Sörth), Niclas Joel Hoffmann (Helmenzen), Lena Krüger (Altenkirchen), Jan-Oliver Larsen (Altenkirchen), Lena Liebegott (Busenhausen), Valerie Maslova (Altenkirchen), Justin Meier (Michelbach), Denis Olyushin (Michelbach), Michael Ritter (Pracht), Leon Salomatin (Altenkirchen) Paula Schäfer (Gieleroth-Herpteroth), Lewin-Elias Vohl (Rodenbach b. Puderbach)

10.4: Jannis Frederik Becker (Gieleroth), Alona Bichner (Neitersen), Tim Büchner (Steimel), Chiara Maria Gawaleck (Ersfeld), Jason Pascal Hottgenroth (Mehren), Eric Niclas Julich (Ersfeld), Niko Klöckner (Eichelhardt), Fynn Krafzick (Wahlrod), Sara Kraus (Sörth), Lisa Marie Lipinski (Wahlrod), Saly Moukari (Altenkirchen), Viola Mairin Müller (Wahlrod), Felix Nissen (Weyerbusch), Sam Noel Richter (Hemmelzen). Evelin Saidel Encarnacion (Heupelzen), Mia Siemens (Kettenhausen), Sarah Sobiegalla (Wahlrod), Bastina-Joe Steinbach (Altenkirchen), Philipp Wall (Helmenzen), Regina Wall (Altenkirchen), Tina Weber (Ingelbach),

10.5: Rai Ahmetaj (Horhausen), Maja Alhäuser (Giesenhausen), Lea Sophie Becher (Altenkirchen), Mathias Bruchhagen (Altenkirchen), Bajram Bukoshi (Altenkirchen), Anthony de Lall (Mammelzen), Alexander Ekkert (Altenkirchen), Lukas Feer (Ölsen), Lara Nova Franz (Brubbach), Giannina Grollius (Michelbach), Victoria Koval (Altenkirchen), Victoria Kraßmann (Mammelzen), Ben Julien (Nabers), Kai Pauls (Weyerbusch), Fynn Peters (Helmeroth), Adrian Psenik (Helmenzen), Sanja Sophie Räder (Hemmelzen), Enrico Schirmer (Birnbach), Amy Schmidt (Kroppach), Tim Slach (Ingelbach), Chantal Sonnenschein (Berod bei Hachenburg), Tabitha Suckau (Mammelzen), Christian Thiel (Orfgen), Connor-Elias Walther (Gieleroth), Serhat Yanar (Pracht), Tonci Zagar (Altenkirchen)

10.6: Emily Baitinger (Ingelbach), Charlotte Baldus (Rotenhain), Mia Sophie Becker (Fluterschen), Léon Boll (Kircheib), Evgenij Boschmann (Mammelzen), Konrad Brag (Wahlrod), Kim Alea Ehlgen (Oberwambach), Kimberly Enders (Rachsen), Elmar Elias Götze (Weyerbusch), Annalena Harms (Neitersen), Samantha Hecken (Niederwambach), Nicola Hollefeld (Fiersbach), Marie-Theres Jünemann (HIrz-Maulsbach), Samir Linberger (Altenkirchen), Delia Metzler (Kroppach), Monique Müller (Kraam), Patrick-Andrei Neagu (Kettenhausen), Ralf Peters (Michelbach), Bent Pfister (Neitersen), Jeremy-Jay Rheidt (Kircheib), Liana Romich (Michelbach), Evita Schirmer (Birnbach), Julian Weßler (Altenkirchen), Lina Zielke (Borod)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Infostand des Abfallwirtschaftsbetriebes war ein voller Erfolg

Am 5. Juli war es endlich wieder so weit. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen eröffnete ...

Ökumenische Stadtbücherei Betzdorf: Extraschicht im Lesesommer 2022

Am Freitag, 29. Juli in der Zeit von 19 bis 21 Uhr steht die Bücherei allen Lesesommer-Kindern und -Jugendlichen ...

Niederfischbach: Trunkenheit im Straßenverkehr

Ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer meldete am Samstag, 23. Juli, gegen 23.55 Uhr einen auffälligen Lkw. ...

Horhauser Senioren waren von der Tanzschule "Let’s Dance" restlos begeistert

Restlos begeistert waren die Besucher des Seniorennachmittages der Seniorenakademie im Kaplan-Dasbach-Haus ...

Friesenhagener Landfrauen im Jubiläumsjahr: mit neuem Vorstand?

Die Landfrauen Friesenhagen stehen ausgerechnet kurz vor ihrem 50-jährigen Bestehen zum Beginn des Jubiläumsjahres ...

Lagerfeuergespräch in Grünebach: Mit mobiler Jugendpflegerin ins Gespräch kommen

Die mobile Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain lädt ein zum Lagerfeuergespräch in ...

Werbung