Werbung

Nachricht vom 02.06.2011    

Ländliche Perspektiven - Neue Wege für den Druidensteig

Die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz begleitet im Rahmen des Modellprojektes „Ländliche Perspektiven“ seit August 2010 den Arbeitskreis „Mobilität im Wandel“. Zusammen mit der Kreisverwaltung Altenkirchen werden innovative Konzepte erarbeitet, die das Angebot des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Kreis auf die Herausforderungen des demografischen Wandels vorbereiten.

Altenkirchen. "In Zeiten zurückgehender Schülerzahlen gilt es, neue Wege zu gehen - auch im öffentlichen Nahverkehr", so Guido Kappel vom Sachgebiet ÖPNV der Kreisverwaltung Altenkirchen und "Projektkümmerer" Grundidee des Projektes "Schuh trifft Schiene - Wege am Druidensteig" ist eine aktive Vernetzung von Freizeit, Schiene und Gastronomie. Durch eine übergreifende Strategie und ein zielgruppenspezifisches Marketing soll ein leistungsstarker ÖPNV im Kreis langfristig erhalten werden. Dazu erarbeitet der Arbeitskreis "Mobilität im Wandel" konzeptionelle Grundlagen, wie der durch spezielle Standards gekennzeichnete Qualitätswanderweg "Druidensteig" besser mit dem bestehenden Schienennetz verknüpft werden kann.
In Zeiten knapper Finanzen können die Herausforderungen des gesellschaftlichen und demografischen Wandels nur gemeinsam bewältigt werden. "Die aktive Einbindung von bürgerschaftlichem Engagement spielt bei der Erarbeitung von Anpassungsstrategien der Daseinsvorsorge eine Schlüsselkomponente", wie Diplom-Geografin Susanne Tschirschky von der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz e.V. aus Kaiserslautern verdeutlicht.
Auch das Projekt "Schuh trifft Schiene - Wege am Druidensteig" wäre ohne das große ehrenamtliche Engagement von Bernhard Gast und Erwin Fries wohl kaum realisierbar. Die beiden aktiven Mitglieder des Westerwaldvereins markieren seit März die Zuwege von den Bahnhöfen Alsdorf, Betzdorf, Niederdreisbach, Schutzbach und Kirchen zum "Druidensteig" und haben diesen in fünf, speziell von ihnen ausgearbeiteten, Wanderstrecken an das Schienennetz angebunden.
"Die guten Arbeitsergebnisse dürften sicherlich auf die interdisziplinäre Zusammensetzung des Arbeitskreises zurückzuführen sein", so Bürgermeister Konrad Schwan von der Verbandsgemeinde Gebhardshain, der seit Projektstart an den regelmäßigen Treffen teilnimmt. Mit Theo Brenner (Verbandsgemeinde Gebhardshain), Matthias Weber (Hatzfeld-Wildenburg´sche Verwaltung) und Martin Mockenhaupt (Westerwaldbahn GmbH) sind nämlich auch Touristiker und Konzessionsinhaber in das Projekt mit eingebunden.
Auf weitere spannende Projektergebnisse darf man sich freuen, denn künftig soll auch mit den Verkehrsverbünden und dem Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord zusammen gearbeitet werden.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


In Seifen gibt's ein Seifenkistenrennen

Der Name ist Programm: Im Forster Ortsteil Seifen findet am 28. August ein Seifenkistenrennen statt. ...

Hammer Bogenschützen bei Turnier ganz vorne

Äußerst erfolreich waren die Bogenschützen aus Hamm beim international besetzten Arrowhead-Feldbogenturnier ...

"Ausbildung der Ausbilder" in der WW-Akademie

Im Rahmen zur Fortbildung zur Fachwirtin für kaufmännische Betriebsführung beginnt in der Westerwald-Akademie ...

Neue Kurse: Kinder entdecken die Welt der Musik

Nach den Sommerferien beginnen die neuen Musikkurse für die Kleinsten an der Kreismusikschule in Altenkirchen. ...

Kammerchor Gebhardshainer Land sang in St. Paulin

Das Hochamt in der Basilika St. Paulin in Trier hat jetzt der Kammerchor Gebhardshainer Land im Rahmen ...

Urkunde und Lesekompass für Grundschüler

"Ich bin Bibfit" - die Aktion zur Leseförderung der öffentlichen Büchereien gehört seit Anbeginn zum ...

Werbung