Werbung

Nachricht vom 02.06.2011    

"Ausbildung der Ausbilder" in der WW-Akademie

Im Rahmen zur Fortbildung zur Fachwirtin für kaufmännische Betriebsführung beginnt in der Westerwald-Akademie in Wissen im August das Modul "Ausbildung der Ausbilder". Es werden noch Anmeldungen entgegen genommen.

Koblenz/Wissen. Mit dem Lehrgang „Fachwirtin für kaufmännische Betriebsführung im Handwerk“ bietet die Handwerkskammer (HwK) Koblenz in der Westerwald-Akademie in Wissen seit dem letzten Jahr eine praxisnahe Fortbildung an, die sich insbesondere an Mitarbeiterinnen und Quereinsteigerinnen mit Bürotätigkeit sowie an Ehe- und Lebenspartnerinnen von Handwerksmeistern richtet.
Der insgesamt 420 Unterrichtsstunden umfassende Lehrgang besteht aus den Modulen Marketing, Personal, Recht, Betriebswirtschaft und Ausbildung der Ausbilder. Die Module können auch einzeln belegt werden. Die Konzeption der Fortbildung beinhaltet praxisnahen Unterricht, der sich an den Belangen der Betriebe orientiert. Dadurch kann das neu erworbene Wissen bereits während des Kurses direkt im Betrieb umgesetzt werden. Die Teilnehmerinnen können ihre kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnisse vertiefen und mit einer anerkannten Fortbildungsprüfung bestätigen lassen. Sie erlangen dadurch die Sicherheit, den Betrieb optimal mitsteuern zu können.
Wer noch in den Lehrgang einsteigen möchte, kann ab 8. August mit dem Modul "Ausbildung der Ausbilder" beginnen. Das Modul dauert etwa zwei Monate und schließt mit der Ausbildereignungsprüfung ab. Die Teilnehmer erwerben dabei die berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse, die für die Lehrlingsausbildung notwendig und vorgeschrieben sind. Unterrichtet wird montags und mittwochs von 17 bis 21 Uhr in der Westerwald-Akademie, Rathausstraße 32, in Wissen.
Informationen und Anmeldung bei der Westerwald-Akademie der HwK Koblenz, Telefon 02742/911 157, Fax 967 129, westerwald-akademie@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de/standorte.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


In Wissen wurde wieder "evangolisch" gefeiert

Die erfolgreiche Premiere war im vergangenen Jahr - in diesem Jahr erhielt das ökumenische Sommerfest ...

Trattoria "Gustitalia" bietet italienische Küche vom Feinsten

Italienische Küche ist weit aus mehr als Pizza und Pasta. Mit dem Konzept ging die Trattoria "Gustitalia" ...

Antrag: Bündnisgrüne fordern Kreisrüge für RWE

Der Kreistag soll in seiner nächsten Sitzung am Montag, 6. Juni, die Politik der RWE AG in Sachen Atommoratorium ...

Hammer Bogenschützen bei Turnier ganz vorne

Äußerst erfolreich waren die Bogenschützen aus Hamm beim international besetzten Arrowhead-Feldbogenturnier ...

In Seifen gibt's ein Seifenkistenrennen

Der Name ist Programm: Im Forster Ortsteil Seifen findet am 28. August ein Seifenkistenrennen statt. ...

Ländliche Perspektiven - Neue Wege für den Druidensteig

Die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz begleitet im Rahmen des Modellprojektes „Ländliche Perspektiven“ ...

Werbung