Werbung

Nachricht vom 03.06.2011    

Antrag: Bündnisgrüne fordern Kreisrüge für RWE

Der Kreistag soll in seiner nächsten Sitzung am Montag, 6. Juni, die Politik der RWE AG in Sachen Atommoratorium und Kernenergie missbilligen. Das fordern die Bündnisgrünen im Altenkirchener Kreistag.

Altenkirchen. Der Antrag der Bündnisgrünen im Kreistag Altenkirchen zur Kreistagssitzung am Montag, 6. Juni:
"Hiermit beantragen wir zur Beratung und Beschlussfassung in der nächsten Kreistagssitzung:
1.der Kreistag missbilligt die Klage der RWE AG gegen das Atom-Moratorium und fordert RWE-Chef J. Großmann zur Rücknahme der Klage auf.
2.Ferner wird der RWE Vorstand aufgefordert künftige Investitionen für zukunftsfähige Technologien der erneuerbaren Energien erheblich auszuweiten.
3.Landrat Lieber wird gebeten in der nächsten Sitzung des Regionalbeirates Nord den Atomausstieg und die Umsteuerung der Investitionen zu thematisieren und sich im Sinne dieses Antrages dafür einzusetzen.
Begründung:
Der Landkreis Altenkirchen ist mit 0,46% ( rd. 2,4 Mio. Aktien) am Aktienkapital der RWE AG beteiligt. Derzeit halten die kommunalen Aktionäre nur noch rd. 25% der Aktien und sind mit vier Vertretern im Aufsichtsrat vertreten.
Während sich die drei großen Mitbewerber (EON, ENBW und Vattenfall) ausdrücklich nicht mit einer Klage gegen das Atommoratorium wenden, zeigte sich RWE-Chef J. Großmann uneinsichtig. Dieses Verhalten führt auch bei Kunden des RWE zu Unverständnis und fördert z.B. in erheblichem Maße die Wechselbereitschaft zu Stromanbietern, die Strom aus erneuerbaren Energien anbieten. Diese Wechselbereitschaft wird von uns begrüßt und auch politisch aktiv solange unterstützt, wie der RWE-Konzern seinen atompolitischen Irrweg fortsetzt. Die Uneinsichtigkeit der Konzernspitze führt im Ergebnis zu erheblichen Geschäftseinbußen.
Hinzu kommt, dass auch die AKW des RWE nicht die höchsten Sicherheitsanforderungen der Reaktorsicherheitskommission (Bericht vom 17. Mai 2011) erfüllen.
RWE-Chef J. Großmann erweckt den Eindruck, die Zeichen der Zeit nicht erkannt zu haben. Um Schaden von den Aktionären, also auch dem Landkreis Altenkirchen bei zurückgehender Dividende abzuwenden, ist ein nachvollziehbarer Kurswechsel der RWE AG dringend erforderlich."


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Faszinierende Ausstellung zum Thema Wasser im Alten Zollhaus

Wasser fotografiert und porträtiert in vielen Ländern der Erde hat der Naturfotograf Louis L. Blackmore. ...

Wehner jetzt im Vorstand der SPD-Fraktion

Neu in den Vorstand der SPD-Landtagsfraktion wurde jetzt Thorsten Wehner (Wissen) gewählt. Zudem ist ...

"Ferien am Ort" schöner und bewusster erleben

Erstmals bietet der SSV Weyerbusch in diesem Jahr in den Sommerferien eine Ferienspaßaktion für Kinder ...

Trattoria "Gustitalia" bietet italienische Küche vom Feinsten

Italienische Küche ist weit aus mehr als Pizza und Pasta. Mit dem Konzept ging die Trattoria "Gustitalia" ...

In Wissen wurde wieder "evangolisch" gefeiert

Die erfolgreiche Premiere war im vergangenen Jahr - in diesem Jahr erhielt das ökumenische Sommerfest ...

"Ausbildung der Ausbilder" in der WW-Akademie

Im Rahmen zur Fortbildung zur Fachwirtin für kaufmännische Betriebsführung beginnt in der Westerwald-Akademie ...

Werbung