Werbung

Nachricht vom 05.06.2011    

Friedhelm Adorf startet in Sacramento für Deutschland

Die 19. Leichtathletik Weltmeisterschaften der Senioren in der kalifornischen Hauptstadt Sacramento vom 6. bis 17. Juli will Friedhelm Adorf gewinnen. Derzeit laufen die letzten Trainingseinheiten mit Berater Klaus Ermert. Beide sind mit den bislang erzielten Erfolgen zufrieden.

Friedhelm Adorf und Berater Klaus Ermert (von links) sind bei den Vorbereitungen zur WM in Sacramento hoch konzentriert und es wird insbesondere die Startphase trainiert. Fotos: Helga Wienand

Altenkirchen/Betzdorf. Am 1. Juli startet der Flieger mit der Nationalmannschaft des Deutschen Leichtathletikverbandes zur 19. Masters-Meisterschaft Leichtathletik der Senioren in die kalifornische Hauptstadt Sacramento. Mit an Bord ist Friedhelm Adorf aus Altenkirchen, Vizeweltmeister und Europameister in der Klasse M 65. 100- , 200, und 400-Meter-Lauf sowie Weitsprung sind seine bevorzugten Disziplinen.
Im Molzbergstadion in Betzdorf laufen die Vorbereitungen für die WM, der AK-Kurier traf Adorf und seinen technischen Berater und Trainer Klaus Ermert. Ermert war bis März als Lehrwart im Leichtathletikverband Rheinland aktiv und hat viel Erfahrung als Trainer.
Seit März treffen sich beide Männer regelmäßig mal in Betzdorf, mal in Dierdorf. "Bei uns passte die Chemie auf Anhieb", sagte Ermert. "Da war der schnelle Adorf mit dem schlechten Start, das war das Problem, daran arbeiten wir jetzt", berichtete der technische Berater. Fehler wurden entdeckt und ausgemerzt.

"Wir sind auf einem guten Weg, es gibt Zeitverbesserungen bei fast jedem Start", freut sich Adorf. Und das kann man belegen. Im Jahr 2010 war die persönliche Bestzeit im 100-Meter-Lauf 13,74 Sekunden, am 17. April bei den Meisterschaften in Düsseldorf kam Adorf mit 13,48 Sekunden ins Ziel. Ähnlich gut sieht es beim 200- und 400- Meter- Lauf und beim Weitsprung aus. Beim Weitsprung mit 4,72 Metern die Bestleistung in 2010 sprang Adorf am 2. Juni beim Wettkampf in Mayen 4,55 Meter. Die Zeitverbesserungen sind bei der 200-Meter- und 400-Meter-Strecke ebenfalls deutlich geworden.
"Das haben wir durch technische Verbesserungen und auch durch mehr Ausdauer erreicht", sind sich Sportler und Berater einig. Spaß macht das Ganze auch, daran lassen beide keinen Zweifel. Auf dem Molzberg trainiert Ermert die beiden 13-jährigen Schülerinnen Louisa Kölzer und Hannah Hintze sowie Friedhelm Adorf an diesem Abend. Start und Spurt steht auf dem Programm. "Die sind verdammt schnell", lachte Adorf mit blick auf die jungen Läuferinnen.
Was treibt Adorf an, der schon alle wichtigen Meistertitel in der Tasche hat? "Es geht immer noch schneller, die Erfahrung bei den ersten Wettbewerben, dieses Flair in der Sportgemeinschaft ist mitreißend", erklärte der 67-Jährige. Spannend und interessant sei auch die internationale Ebene, diese Atmosphäre sei auch Antrieb, sich mit anderen zu messen. Gewinnen will Adorf in Sacramento, daran lässt er keinen Zweifel. Am 1. Juli startet die Maschine in Richtung Kalifornien, am 29. Juli wird er zurück sein und am 30. Juli bei den Deutschen Meisterschaften in Minden zu starten. "Der schafft das", schmunzelte Klaus Ermert. (hw)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


DRK-Krankenhaus Altenkirchen stellte Versorgungsangebot vor

Beim "Tag der offenen Tür" im DRK-Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg konnten sich die Besucher vom ...

Denis Goldberg beeindruckte durch seine Geradlinigkeit

Denis Goldberg, Weggefährte Nelson Mandelas sprach kürzlich vor Schülern des Boldelschwingh-Gymnasiums ...

SFC-Piloten beenden Meisterschaft im Mittelfeld

Die Deutschen Segelflugmeisterschaften in Zwickau waren von schwierigem Wetter gekennzeichnet. Die Piloten ...

Betrügerische "Scherenschleifer" in Hamm

Vorsicht vor betrügerischen "Scherenschleifern": In Hamm trat jetzt ein Pärchen auf, das nicht nur ...

Freunde aus Decize in Betzdorf herzlich begrüßt

Herzlich empfangen wurde am Samstag in Betzdorf die 72-köpfige Delegation aus der Partnerstadt Decize, ...

Leichtverletzter und 25.000 Euro Schaden

Ein Leichtverletzter und 25.000 Euro Schaden sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls am Samstagnachmittag ...

Werbung