Werbung

Pressemitteilung vom 29.07.2022    

UNESCO-Team am Gymnasium Betzdorf spendet 10.202,89 Euro für Müllkinder in Cebu

"Unglaublich, phantastisch, Kompliment" Matthias Merzhäusers Freude war riesig, als er erfuhr, dass das UNESCO-Team des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf seinen Verein mit einer riesigen Spendensumme unterstützen möchte. Seit einigen Jahren schon unterstützt die Schule den Verein "ProFil - Hilfe für Kinder in Not e.V." aus Mudersbach.

Zur Spendenübergabe präsentierten die Schüler den Spendenscheck. (Foto: Gymnasium Betzdorf)

Betzdorf/Mudersbach. Vereinsvorsitzender Matthias Merzhäuser war schon mehrmals Gast an der Schule und informierte Klassen über die vom Verein unterstützten Projekte.

Zusammengekommen war die hohe Spendensumme durch den Spendenlauf, den die Schulgemeinschaft im Mai als Solidaritätsaktion vor allem für die Menschen in und aus der Ukraine durchgeführt hatte. Es war aber auch klar, dass ein Drittel der erlaufenen Spendengelder für die schon lange bestehenden Solidaritätsprojekte der Schule verwendet werden soll. Das UNESCO-Team splittete das Geld und überwies je 10.202,89 Euro an "ProFil - Hilfe für Kinder in Not e.V." und "Procedi e.V."

Für das UNESCO-Team war die Spendenübergabe daher auch Anlass, Merzhäuser für einen Vortrag einzuladen. Und so berichtete er an einem Montagvormittag allen Klassen 5 und 6 in zwei Durchgängen vom Leben der Kinder auf den riesigen Mülldeponien von Cebu City, einer Millionenmetropole der Philippinen. Kinder, die für wenige Cent am Tag stundenlang den Müll nach Wertsachen durchwühlen. Kinder, die sich dabei schwere Verletzungen zuziehen, von Ratten gebissen oder vom Müll krank werden. Kinder, die ohne Hilfe keine medizinische Versorgung erhalten würden, und vor allem Kinder, die ohne die Unterstützung keine Schule besuchen könnten. Letzteres ist die einzige Chance, dem Elend zu entkommen.



Ein Taifun im Dezember 2021 und vor allem Corona habe die Lage der Menschen zusätzlich verschlimmert. Merzhäuser, der normalerweise jährlich selbst vor Ort ist, berichtete wie immer anschaulich von einem Leben, das sich keiner hierzulande wirklich vorstellen kann. Zusammen mit vielen, teilweise drastischen Bildern sei die Erkenntnis entstanden, dass es den Menschen hier trotz aller Coronaeinschränkungen und einem Krieg vor der Haustür immer noch gut gehe.

Die Sensibilisierung für die Probleme der Welt und die Hilfe für Menschen in Not sind wichtige Anliegen der UNESCO-Projektschulen. Und so zeigt der Spendenlauf einmal mehr, dass sich die Schulgemeinschaft des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums solidarisch zeigt und die UNESCO-Gedanken auch aktiv lebt. Zu Beginn des neuen Schuljahres werden dann auch Mitarbeiter von Procedi, dem zweiten Solidaritätsprojekt der Schule, in einem Vortrag erzählen, wofür sie das Geld verwendeten und welche Chancen Kinder in Guatemala durch die Spende erhalten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Impfbus-Termine für August in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Auch im August kommt der Impfbus wieder in die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld. An zwei Tagen ...

Flächenbrand in Asbach-Schöneberg: Acht Hektar Stoppelfeld an der L272 abgebrannt

Der Alarm erreichte die Feuerwehr Asbach gegen 16.50 Uhr am Freitag (29. Juli): Auf einer Fläche von ...

2. Raiffeisentriathlon Hamm rund um das Waldschwimmbad - Sperrungen erforderlich

Nach dem Erfolg des letzten Jahres wird es auch in diesem Jahr den Wettbewerb geben. Die Vorbereitungen ...

Wissen: Yoga-Kurs für Senioren - Angebot der DRK ab 13. September

Für Yoga ist man nie zu alt und alle können jederzeit zu Yogis werden. Für Senioren lässt sich ein Yoga-Programm ...

Westerwald-Brauerei: ISO-Einführung und Zertifizierung in zwölf Monaten

Zertifizierungen sind fester Bestandteil im Qualitätsmanagement der Westerwald-Brauerei. Neben IFS (International ...

Traditionelles Vogelschießen der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Selbach

Nach drei Jahren Pause konnte das Vogelschießen wieder stattfinden. Die Teilnehmer aus unterschiedlichen ...

Werbung