Werbung

Nachricht vom 30.07.2022    

Hochprozentiger Genuss aus dem Siegerland: So wurde Erzi geboren

Von Daniel-David Pirker

Was passiert, wenn zwei Könner und Kenner zwei unterschiedlicher Branchen sich zusammentun und ihrer Kreativität und Schaffenskraft freien Lauf lassen? Im Fall von Sven Weber und Achim Peter aus Freusburg entstand eine Spirituosenmarke, die nicht nur nach Heimat klingt, sondern auch danach schmeckt: Erzi.

Die "Väter" von Erzi, Sven Weber (links) und Achim Peter, vor der dem Wahrzeichen ihres Heimatorts, der Freusburg. (Foto: ddp)

Region. Mittlerweile rufen Händler regelmäßig bei Sven Weber (36) und Achim Peter (55) an, ob es ihr Produkt zu kaufen gibt. Und bei Vereinsevents wie dem Kirchener Klickerturnier oder dem Wallmenrother Kult-Vatertag ist Erzi längst fester Bestandteil der Getränkekarte. Allein die erste Auflage der Siegerländer Spirituose beziehungsweise des Likörs sind den beiden Unternehmern aus den Händen gerissen worden. Innerhalb kürzester Zeit waren die 300 Flaschen ausverkauft gewesen, erzählen Weber und Peter dem Kurier. Doch wie wurde Erzi geboren? Was trieb die zwei Freusburger Freunde an, ausgerechnet ein solches Produkt auf den Markt zu bringen? Hat es sich gar um eine Schnapsidee gehandelt? Tatsächlich war es genauso, wie Weber und Peter verraten. Aber die Entstehungsgeschichte von Erzi ist weit vielschichtiger als der erste Blick vermuten lässt.

Von Anfang an: Sven Weber und Achim Peter wohnen nicht nur beide in Freusburg, sie sind auch seit einigen Jahren befreundet. Außerdem haben sie beide familiäre Bezüge zu Wallmenroth, Weber ist in dem Dorf auch aufgewachsen. Sie sind also beide Kinder des Siegtals durch und durch und tief in ihrer Heimat verwurzelt. Eines Tages nahmen sie an einer Besichtigung der Traditionsbrennerei Weyand in Unnau teil. Die beiden Freunde waren ganz sicher nicht enttäuscht von den bei der Führung zum Testen angebotenen Getränken, aber irgendwas fehlt. Was Weber und Peter vermissten? Schnaps aus Bier. Denn Hopfen und Malz - darauf können sich die Freunde immer einigen. Wo andere dieses Defizit einfach innerlich abgehakt hätten, drang der Unternehmergeist der Freusburger durch. Weber ist nämlich seit einigen Jahren Betreiber von Online-Shops, Peter führt gar seit 34 Jahren die Edeka-Märkte in Hilchenbach und Gosenbach.

"Wenn man A sagt, muss man auch B sagen", betont Weber. Also gedacht, getan. Im Frühling 2022 hat Erzi schließlich das Licht der Welt erblickt, und zwar Zwillinge, die jeweils dem Geschmack Weber und Peters entsprechen: ein Likör mit 25 Prozent (Weber) und eine Spirituose mit 42 Prozent (Peter). Bei beiden Getränken schmeckt man dank dem im Siegtal verarbeiteten Hopfen und Malz Heimat pur heraus.



Und der Name ist dabei so naheliegend, wie schnell gemerkt: Das Siegerland blickt immerhin auf eine lange Erzbergbautradition zurück. Man muss sich vorstellen, dass die Namensfindung eher zu einfacheren Übungen gehörte während der Entstehung. Glücklicherweise stießen sie bei der Brennerei auf offene Ohren. "Toll, wie das Projekt dank Weyand immer mehr anwuchs", so Weber. Anderthalb Jahre sollte es dauern, bis Weber und Peter die ersten abgefüllten Flaschen der finalen Erzi-Versionen in ihren Händen halten durften. Dabei war auch der Freundes- und Familienkreis bei den Testungen involviert. Auch so flossen noch zusätzliche Ideen in das Produkt ein.

Schließlich konnte Erzi endlich verkauft werden, zuerst in den Läden von Peter und online dank Webers Expertise. Und der erinnert sich heute noch gerne an die Startphase: "Wie wollten das Feedback erst abwarten - und das war klasse!", sagt er. Nur ein Zufall? Nein. Denn innerhalb weniger Wochen war die erste Auflage ausverkauft. "Damit hatten wir nicht gerechnet", so die beiden. Mittlerweile gibt es Erzi neben zusätzlich zu den 0,5-Liter-Flaschen auch in der Likör-Variante auch im handlichen 0,02-Liter-Format, perfekt für also für gesellige Feierlichkeiten. Und dabei belassen es die beiden tatkräftigen Unternehmer nicht. Für 2023 kann man den typischen Erzi-Geschmack auch zum Essen geben, und zwar als Brat- und Mettwurst sowie als Grillsteak. Auch profitiert die Idee wieder von den Fertigkeiten der beiden Unternehmer. Achim Peter ist nämlich Metzgermeister.

"Das Gesamtpaket passte einfach", blicken Weber und Peter zufrieden auf die Entstehung von Erzi zurück. Und senden abschließend eine Botschaft aus: "Man sollte seine Ideen verwirklichen." (ddp)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Großer Flächenbrand in Eichen – erneut mussten die Feuerwehren tätig werden

Am Samstag (30. Juli) wurde die freiwillige Feuerwehr Flammersfeld, gegen 19.05 Uhr, durch die Leitstelle ...

Obersteinebach: Unter Alkoholeinfluss mit Pkw auf Weide unterwegs

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (31. Juli) kam es gegen 1.20 Uhr zu einem Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss. ...

Niederfischbach: Leicht verletzte Person bei Verkehrsunfall

Am Samstagmittag (30. Juli) kam es gegen 13.10 Uhr am Ortsausgang von Niederfischbach zu einem Verkehrsunfall ...

Arbeitsmarkt: Künftige Azubis haben beste Chancen, Arbeitslosenquoten sinken leicht

Interesse an einer Ausbildung? Gerade haben potentielle Azubis beste Chancen, auch auf den letzten Drücker ...

Ehemalige Fußballprofis in der Wurth Arena Niederfischbach

Thomas Kastenmaier, Ex Fußballprofi von Bayern München und Borussia Mönchengladbach ist mit seinem Team: ...

Hand in Hand zum neuen Antrieb für alte Maschinen

Staunend stehen die kleinen und großen Besucher vor der gewaltigen und tonnenschweren Möller-Dampfmaschine ...

Werbung