Werbung

Nachricht vom 31.07.2022    

Molzbergbad mit Schwimmbad und Saunaanlage nach technischem Defekt vorerst geschlossen

Über Bandansage wurden die Gäste im Molzbergbad aufgefordert, die Einrichtung zu verlassen und sich auf der Wiese einzufinden. Die Feuerwehr Kirchen rückte an. Aus bislang unbekannter Ursache war der Heizungskeller stark verraucht. Schwimmbad und Saunaanlage bleiben vorerst bis Dienstag, 2. August, geschlossen.

Nach einem technischen Defekt an der Heizungsanlage bleiben im Molzbergbad das Schwimmbad und die Saunaanlage vorerst bis Dienstag, 2. August, geschlossen. Foto: (tt)

Kirchen/Betzdorf. Abrupt endete für die Bade- und Saunagäste am späten Samstagnachmittag, 30. Juli, der vergnügliche Badespaß im Molzbergbad und das entspannte Schwitzen in der Sauna: Mit dem Hinweis auf einen „technischen Defekt“ wurden per Lautsprecher – die Bandansage ist mehrsprachig – die Besucher gebeten, sich ins Freie zu begeben. Das habe perfekt funktioniert, hieß es später. Die Menschen seien auf der Wiese zusammen gekommen. Das war um kurz vor 18 Uhr am Samstag. Und weil die Schließung von Schwimmbad und Saunaanlage bereits näher gerückt war, waren dem Vernehmen nach nicht mehr so viele Gäste anwesend.

Angerückt war auch die Feuerwehr Kirchen mit Wehrführer Philipp Link. „Wir wurden zu einer Brandnachschau gerufen“, berichtete Ralf Rötter, Wehrleiter der Verbandsgemeindewehr Kirchen. Vor Ort auf dem Molzberg habe man einen stark verrauchten Heizungskeller vorgefunden. Die Wehrleute des Löschzuges erkundeten unter Atemschutz den betroffenen Bereich und sorgten mit einem Hochleistungslüfter für eine Belüftung.

Die Heizung im Molzbergbad wird mit Holzpellets befeuert. Atemschutzträger räumten die Brennkammer der Heizungsanlage leer. Asche und angebrannte, genauer gesagt angekokelte Pellets wurden in einer Metallwanne aufgefangen und ins Freie gebracht. Dort wurden die Reste aus der Brennkammer abgelöscht.



Aus bislang unbekannter Ursache sei der Heizungskeller verraucht gewesen, teilte Wehrleiter Rötter mit. Ein Schornsteinfeger sei hinzugezogen worden, hieß es. Im Weiteren soll ein Heizungsmonteur die Anlage inspizieren. Bis der Fachmann sich ein Bild gemacht hat, bleiben das Schwimmbad und die Saunaanlage für einige Tage für Bade- beziehungsweise Saunagäste geschlossen. Vorerst bis einschließlich Dienstag, 2. August, berichtete Linda Stühn. Sie ist Mitarbeiterin der Geschäftsführung und war am Samstag ebenso vor Ort wie der Kirchener Bürgermeister Andreas Hundhausen.

Das Schwimmbad selbst ist montags und dienstags ohnehin geschlossen. Beim Saunabereich ist es anders: Gewöhnlich kann dort auch montags und dienstags geschwitzt. Man hoffe, dass beides – das Schwimmbad und die Saunaanlage - am Mittwoch, 3. August, wieder für die Gäste aufgesperrt werden können, sagte Stühn.

Am Rande berichtete Wehrleiter Rötter lobend, dass bei Fragen während des Einsatzes die Mitarbeiter des Molzbergbades immer als Ansprechpartner bereitgestanden hätten. (tt)


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit   Kinder & Jugend  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


DFB-Pokal: FV Engers gelingt gegen Arminia Bielefeld keine Sensation

Mit 1:7 (0:2) musste der FV Engers in der 1. DFB-Hauptpokalrunde neidlos anerkennen, dass sie gegen den ...

Raubach hat nach drei Jahren neuen Schützenkönig - Kevin Romich

Nach zwei Jahren Zwangspause feierte die Schützengilde Raubach wieder ihr Schützenfest, diesmal mit neuem ...

Mudersbach: Unbekannte stehlen Motorroller

Bislang unbekannte Täter entwendeten in der Nacht von Donnerstag (28. Juli) auf Freitag (29. Juli) in ...

Bürgermeister Neuhoff und Citymanager Noß gratulieren zu Neueröffnung

Als im letzten Jahr die Pforten des Hotels/Restaurants "Alte Post" in Wissens Altstadt schließen mussten, ...

Ein Turnier mit Kick(ern) - JSG Siegtal/Heller startet erstes Lebendkicker-Turnier

Hier ist der Spaß vorprogrammiert. Am 3. und 4. September veranstaltet die JSG Siegtal/Heller das erste ...

"Rock the Forest" in Rengsdorf präsentierte sich von seiner besten Seite

Endlich wieder "Rock the Forest": Zwei Jahre Pause wegen der Pandemie scheinen dem Festival-Spektakel ...

Werbung