Werbung

Nachricht vom 31.07.2022    

Raubach hat nach drei Jahren neuen Schützenkönig - Kevin Romich

Von Wolfgang Tischler

Nach zwei Jahren Zwangspause feierte die Schützengilde Raubach wieder ihr Schützenfest, diesmal mit neuem Programm und Format. Die Feierlichkeiten fanden Open Air auf der eignen Bogenschießanlage statt. Die Dauer des Festes wurde auf zwei Tage verkürzt. Die Resonanz war ausschließlich positiv.

Der neue König Kevin Romich mit seiner Königin. Fotos: Verein und Wolfgang Tischler

Raubach. Das Schützenfest in neuem Format startete am Samstag auf dem Vereinsgelände mit Königsschießen, Pfänderschießen, Pokal- und Ehrenscheibe. Ab 14 Uhr ging es dann dem Vogel an die Federn. Das Zepter holte sich Sascha Vohl, der Major der Schützengilde. Den Reichsapfel brachte Kevin Romich zu Fall. Die Krone und den Schweif erlegte Dieter Körfer. Den ersten Flügel sicherte sich Dirk Koch, er ist damit der Zweite Ritter. Erster Ritter wurde Sascha Vohl und den Vogel schoss dann schließlich Kevin Romich ab. Er ist damit der neue Schützenkönig von Raubach und löst die Königin Nicole Schneider ab, die pandemiebedingt drei Jahre lang regierte.

Bevor es zum großen Höhepunkt des Schützenfestes kam, ging es am Sonntagmorgen zuerst zum Festgottesdienst in die Kirche, mit dabei der Musikverein Siershahn. Nach der Kranzniederlegung schritt die Gesellschaft zum Frühschoppen. Um 14 Uhr versammelte man sich in der Schefferstraße und gemeinsam ging es unter den Klängen des Musikvereins Siershahn und des Spielmannszugs aus Heimbach-Weis zum Vereinsgelände. Befreundete Vereine aus Altenkirchen, Maulsbach, Döttesfeld, Orfgen, Giershofen und Michelbach waren gekommen, um mitzufeiern. Die Raubacher Feuerwehr sorgte für die Absperrungen.



Als letzte Amtshandlung schritt Nicole Schneider am Abend an den Schützen und den Fackelträgern der Feuerwehr Raubach vorbei. Dann musste sie ihre Amtskette abgeben. Die erste Amtshandlung des neuen Königs Kevin Romich war das Abschreiten der Schützenformation. Neu war es für ihn nicht, denn er war bereits 2006 Schützenkönig gewesen.

Den großen Zapfenstreich spielten gemeinsam der Musikverein Siershahn und der Spielmannszug Heimbach-Weis. Danach ging es zum gemütlichen Teil des Festes über. (woti)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Förderverein Alten- und Pflegeheim Niederfischbach e.V.: "Ehrenamt ist unbezahlbar"

Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Alten- und Pflegeheimes Niederfischbach e.V. am 2. April ...

Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Weitere Artikel


Mudersbach: Unbekannte stehlen Motorroller

Bislang unbekannte Täter entwendeten in der Nacht von Donnerstag (28. Juli) auf Freitag (29. Juli) in ...

Marion Wagner feiert ihr 50-jähriges Betriebsjubiläum bei rewi

50 Jahre bei ein und derselben Firma zu arbeiten, das ist schon eine Besonderheit. Am 1. August 1972 ...

Daaden: Verkehrsunfall unter Drogeneinfluss verursacht

In der Nacht zum 30. Juli (Samstag) verlor ein 20-jähriger Fahrzeugführer gegen 0 Uhr die Kontrolle über ...

DFB-Pokal: FV Engers gelingt gegen Arminia Bielefeld keine Sensation

Mit 1:7 (0:2) musste der FV Engers in der 1. DFB-Hauptpokalrunde neidlos anerkennen, dass sie gegen den ...

Molzbergbad mit Schwimmbad und Saunaanlage nach technischem Defekt vorerst geschlossen

Über Bandansage wurden die Gäste im Molzbergbad aufgefordert, die Einrichtung zu verlassen und sich auf ...

Bürgermeister Neuhoff und Citymanager Noß gratulieren zu Neueröffnung

Als im letzten Jahr die Pforten des Hotels/Restaurants "Alte Post" in Wissens Altstadt schließen mussten, ...

Werbung