Werbung

Nachricht vom 06.06.2011    

Kirchentagsbesucher brachten viele Anregungen mit nach Hause

Kirchentage sind ausgesprochen anregend, sondern auch ebenso anstrengend. Die Erfahrung machten vor allem die Neulinge, die zu den 100 Besuchern aus dem Kreis Altenkirchen gehörten, die nach Dresden gefahren waren.

Für die Konfirmandengruppe aus Birnbach, die zu den mehr als 100 Teilnehmenden des 33. Deutschen Evangelischen Kirchentages in Dresden aus dem Kreis Altenkirchen gehörten, war es ein eindrückliches Erlebnis. Sie genossen erstmals die besondere Atmosphäre eines solchen Großereignisses und dies inmitten einer beeindruckenden Kulisse, die nicht nur von der Frauenkirche bestimmt wurde. „Highlight“ der jungen Gruppe war das Wise-Guys-Konzert im Dresdner Stadion, und nicht nur dort ließen sie ihre grünen Kirchentags-Schals flattern. Foto: Hans-Jörg Ott

Kreis Altenkirchen. Zwar gab es nicht "den" Kirchentagshit, aber neue Melodien und Rhythmen, frische Ideen für gelungenen Gemeindegesang und "Mut zu neuen Tönen" brachten dennoch viele der mehr als 100 Kirchentagsteilnehmer aus dem Kreis Altenkirchen mit in ihre Heimat. "Das offene Singen hat mir besonders gut gefallen", schwärmte deshalb auch Sarah Streginski. Die Konfirmandin aus der Kirchengemeinde Birnbach war zum ersten Mal bei einem Evangelischen Kirchentag dabei. Sie und 15 weitere junge Kirchentagsbesucher der Gruppenfahrt erlebten nicht nur Dresden mit all seiner Pracht, sondern machten - ebenso wie die älteren Teilnehmer - die Erfahrung, dass Kirchentage nicht nur ausgesprochen anregend, sondern auch vor allem sehr anstrengend sein können.

Viele positive Stimmen gab es von den "AK-lern", die müde, aber voller schöner Eindrücke am Sonntagabend, 5. Juni, zurückkehrten. "Mir hat der freundliche Umgang miteinander, der überall so selbstverständlich war, sehr gut gefallen; toll waren auch die vielen unterschiedlichen Veranstaltungen", schildert Konfirmandin Laura Hartung die Eindrücke ihres ersten Kirchentages.

Bei der Gruppenfahrt des Evangelischen Kirchenkreises, die Ilse Sonnentag organisiert hatte, waren diesmal auch eine ganze Reihe Neulinge dabei. Sie mussten schnell lernen, sich am "Überangebot" des Kirchentages zu orientieren und es gelang ihnen, trotz teils übervoller Bahnen oder Veranstaltungsorte, dennoch, ein persönlich bereicherndes Paket mit nach Hause zu nehmen.



Während für die jüngeren Gruppenteilnehmer das Konzert der "Wise Guys" im Dresdner Stadion ein Glanzlicht des Kirchentages darstellte, waren es für die älteren Teilnehmer vor allem die mit hochkarätigen Referenten besetzten Diskussionsforen oder Bibelarbeiten, die den Kirchentag ausmachten. Gemeinsam - quer durch alle Altersgruppen - genoss man die Großgottesdienste, die kirchliche Vielfalt auf dem "Markt der Möglichkeiten" und den "Abend der Begegnung" mit seinem stimmungsvollen Abschluss im Lichtermeer rund um Elbe und dem Altstadt-Panorama.

Die fröhlich-ansteckende Atmosphäre in der Stadt mit vielen musikalischen Überraschungen allerorten setzte das "Sahnehäubchen" und ließ dann manch langen Fußweg schnell wieder vergessen.

"Seele und Herz wurden so vielfach angerührt" bilanzierte Pfarrerin Angela Scharf ihre Eindrücke des Kirchentages, der diesmal unter dem Motto "...da wird auch dein Herz sein" stand.

Die meisten aus dem Kreis Altenkirchen haben sich bereits entschieden: Sie wollen auch beim nächsten Kirchentag - wieder an der Elbe - dabei sein. Im Mai 2013 geht es nach Hamburg. (pes)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Eine schönes Sommerfest rund um die Moschee in Fürthen

Integration und ein noch besseres Verständnis für Kultur und Religion ist ein Anliegen des türkisch-islamischen ...

Ausstellung mit Werken von Ute van Erdewyk

Erst kürzlich wurde das Azurit-Seniorenzentrum in Birken-Honigsessen offiziell neu eröffnet. Mit dem ...

Kunsthandwerk lockte ins Kulturhaus

In Anlehnung an die Ausstellungsreihe "Hamm-Kreativ" fand im Kulturhaus Hamm
erstmals ein Markt ...

Hammer Bürger feierten Straßenfest

Mit Live-Musik und leckeren Spezialitäten vom Grill feierten die Hammer Bürger gemeinsam auf dem Synagogenplatz. ...

Blumenfest der Lebenshilfe mit buntem Programm

Bunt und schön war auch in diesem Jahr das Blumenfest der Lebenshilfe am Wohnheim in Mittelhof-Steckenstein. ...

SFC-Piloten beenden Meisterschaft im Mittelfeld

Die Deutschen Segelflugmeisterschaften in Zwickau waren von schwierigem Wetter gekennzeichnet. Die Piloten ...

Werbung