Werbung

Nachricht vom 06.06.2011    

Eine schönes Sommerfest rund um die Moschee in Fürthen

Integration und ein noch besseres Verständnis für Kultur und Religion ist ein Anliegen des türkisch-islamischen Kulturvereins in Fürthen. Seit vielen Jahren ist dieses Fest der Begegnung ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender. Mehr als 1000 Besucher kamen nach Fürthen, darunter viele Freunde und Ehrengäste aus nah und fern.

Mit vielen Freunden das Sommerfest rund um die Moschee feiern - auch in diesem Jahr ein Erfolg. Aziz Ata ( 2. von links) Vorsitzender des Vereins, begüßte Hamms Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen (2. von rechts) und den Beigeordneten der Vg Hamm, Franz Rohringer (links). Fotos: Helga Wienand

Fürthen. Rund um die Moschee in Fürthen wurde das diesjährige Sommerfest des türkisch-islamischen Kulturvereins an vier Tagen gefeiert. Mehr als 1000 Besucher aus nah und fern kamen und genossen das fröhliche Fest.
Höhepunkt war der Sonntag, denn dann kommen auch viele geladene Gäste und Freunde aus der Region.
Ramazan Öksüz und Aziz Ata, Vorsitzende des türkisch-islamischen Kulturvereins, und Imam Mustafa Karakoc begrüßten mit Freude den Kulturattaché für religiöse Angelegenheiten, Zekeriya Bülbül, vom Generalkonsulat in Köln. Aber ebenso freuten sich die Vereinsvertreter über die Gäste aus Hamm. Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen, der Beigeordnete der Verbandsgemeinde Franz Rohringer, Pfarrer Holger Banse, MdL Thorsten Wehner, Olcay Kanmaz vom Migrationsbeirat des Landkreises Altenkirchen und viele weitere Gäste aus ganz unterschiedlichen Bereichen kamen zum Fest um die Kontakte und den Austausch zu pflegen.
Ein herzlicher Gruß galt den beiden Jugendsachbearbeitern der Polizeiinspektion Altenkirchen, Polizeioberkommissar Björn Hoffmann und Polizeikommissar Stefan Biller. die zum Fest kamen. Die guten Kontakte zum Verein pflegen und auch weiter ausbauen ist für die beiden Polizisten ganz selbstverständlich. Europa wachse zusammen, auch die Polizei und jungen Nachwuchs brauche man in vielen Bereichen, meinten die Beamten. "Somit machen wir auch Werbung für unseren Beruf, der sowohl für junge Frauen und Männer interessant ist", sagte Biller.
Die gemeinsamen Kontakte pflegen, sich austauschen aber auch die privaten Verbindungen weiter ausbauen, damit ein noch besseres Verständnis für die unterschiedlichen Kulturen entsteht, dies ist die Intention des Beirates des Vereins in Fürthen. Dazu trägt auch seit vielen Jahren das Sommerfest bei, denn ins Programm gehören Vorträge über Kultur und Islam. Führungen und Erläuterungen in den Räumen der Moschee finden statt und man kann einfach alles fragen und kennen lernen.
Tradition und Moderne zusammenbringen, auch das ist ohne Zweifel ein Thema. Die Tanzgruppe „Yörem“ aus Daaden präsentierte traditionelle Tänze und damit ein Stück kultureller Identität, so wie es deutsche Volkstanzgruppen auch tun. Traditionelle türkische Gerichte sind ein Genuss. Viele Frauen waren im Einsatz um die Spezialitäten herzustellen, da gab es die pikanten „Lahmacum“, immer ganz frisch aus dem Ofen. Teigtaschen mit unterschiedlichen Füllungen, nach den traditionellen Rezepten zubereitet, fanden reißenden Absatz. "Wir haben fast 100 Kilo Mehl täglich verarbeitet", meinte eine der Frauen. Gute Laune herrschte hier, trotz der Hitze der Öfen und des Feuers.
Das große Angebot an Speisen wurde mit einem Lamm am Spieß abgerundet. Mehmet Akbulut hatte das Lamm, die glühende Holzkohle und den motorbetriebenen Spieß immer im Blick. „Das gehört zu einem Fest, es wird sehr lecker schmecken“, lachte er.
Eine Verlosung und ein kleiner Basar mit kunstvoll gefertigten Artikeln rundete das Fest ab. Für die vielen Kinder gab es Spielangebote und die wurden rege genutzt.
"Wir hatten ein schönes Fest", so die Bilanz von Ata und Öksüz. Die Besucher waren aus dem ganzen Landkreis gekommen, aus dem Rhein-Sieg Kreis, dem Kreis Oberberg und dem Westerwaldkreis. (hw)




Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Ausstellung mit Werken von Ute van Erdewyk

Erst kürzlich wurde das Azurit-Seniorenzentrum in Birken-Honigsessen offiziell neu eröffnet. Mit dem ...

Kunsthandwerk lockte ins Kulturhaus

In Anlehnung an die Ausstellungsreihe "Hamm-Kreativ" fand im Kulturhaus Hamm
erstmals ein Markt ...

Dietmar Henrich seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst

Amtsrat Dietmar Henrich ist seit 25 Jahren bei der Verbandsgemeinde-Verwaltung in Hamm beschäftigt. In ...

Kirchentagsbesucher brachten viele Anregungen mit nach Hause

Kirchentage sind ausgesprochen anregend, sondern auch ebenso anstrengend. Die Erfahrung machten vor allem ...

Hammer Bürger feierten Straßenfest

Mit Live-Musik und leckeren Spezialitäten vom Grill feierten die Hammer Bürger gemeinsam auf dem Synagogenplatz. ...

Blumenfest der Lebenshilfe mit buntem Programm

Bunt und schön war auch in diesem Jahr das Blumenfest der Lebenshilfe am Wohnheim in Mittelhof-Steckenstein. ...

Werbung