Werbung

Nachricht vom 07.06.2011    

HWK und TIME bringen Schweißzentrum an den Start

Die Handwerkskammer Koblenz nahm am Dienstag ihr Schweißzentrum unter dem Dach des Technologie-Instituts für Metall & Engineering in Wissen in Betrieb. Dazu kamen heimische Firmen, die in Zukunft Qualifizierungsmaßnahmen am Standort Wissen durchführen lassen können, zu einer Fachveranstaltung für Schweißtechnik zusammen.

Dr. Ralf Polzin, Geschäftsführer der TIME GmbH in Wissen, Schweißfachingenieur Laszlo Lehnhardt und Thomas Becker von der Handwerkskammer Koblenz stellten das neue Schweißzentrum in Wissen vor. Fotos: Thorben Burbach

Wissen. Die Fachveranstaltung für Schweißtechnik mit Beteiligung von Firmen aus der Region bildete damit den Auftakt für die schweißtechnische Qualifizierung der Handwerkskammer Koblenz (HWK) am Standort Wissen, die in Kooperation mit dem Technologie-Institut für Metall & Engineering (TIME) erfolgt. Das Schweißzentrum lasse sich in zwei Verantwortungsbereiche unterteilen, erklärte Thomas Becker, der für die Handwerkskammer die Schweißausbildung in Wissen betreut. Die Handwerkskammer sei für die von Hand ausgeführten Schweißtechniken zuständig, das Technologie-Institut für die automatisierten Schweißverfahren. So verfügt die TIME über einen automatisierten Schweißroboter und auch ein spezieller Laser zum Schneiden und Schweißen soll angeschafft werden.

Von der Handwerkskammer wurden 12 Schweißkabinen für die drei Verfahren MAG-Schweißen, WIG-Schweißen und E-Hand-Schweißen in Wissen eingerichtet. Daneben gibt es noch vier weitere Kabinen für das Schweißen mit Gas. Das neue Schweißzentrum, von dessen Qualität sich auch Landrat Michael Lieber am Dienstag überzeugte, ist vorerst ausschließlich zur Erwachsenenbildung gedacht. Mitarbeiter von Firmen aus der Region können ihre Qualifizierungsmaßnahmen ab sofort in Wissen absolvieren. Denn alle zwei Jahre wird die Eignung zum Schweißen durch die HWK noch einmal überprüft. Zudem hält die HWK engen Kontakt zu den Firmen und berät sie vor Ort. "Es ist am besten, die Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz zu trainieren", sagt Becker, so könne man bestehende Probleme schnell beheben.



Auch Dr. Ralf Polzin, Geschäftsführer der TIME, zeigte sich erfreut über die neuen Ausbildungsmöglichkeiten am Standort Wissen. "Ich freue mich, dass wir mit der Handwerkskammer einen hochkompetenten Partner gefunden haben", sagte Polzin gegenüber dem AK-Kurier. Bei den Firmen aus der Branche gebe es einen hohen Bedarf an derartigen Qualifizierungsmaßnahmen. Das einst schlechte Image dieses Handwerks sei längst nicht mehr gerechtfertigt, denn moderne Schweißgeräte seien Hightech pur, so Polzin. Schweißfachingenieur Laszlo Lehnhardt, der für die HWK die praktische Ausbildung übernimmt, führte den Gästen der Fachveranstaltung die Kunst des Schweißens vor. Er arbeitet bereits seit geraumer Zeit in Wissen und führte einige Testläufe durch. Die ersten Prüflinge sind schon angemeldet.

Neben der Westerwald-Akademie ist mit dem Schweißzentrum eine weitere Ausbildungsstelle im Kreis Altenkirchen geschaffen worden. Ansonsten müssten Firmen ihre Mitarbeiter zum Metall- und Technologiezentrum nach Koblenz entsenden. Die Schweißtechnische Lehranstalt Koblenz der HWK Koblenz bietet die Abnahme von Schweißerprüfungen nach verschiedenen Normen in allen Schweißverfahren und Werkstoffen an. Dies ist nun auch am Standort Wissen möglich. (tb)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Suchtpräventionstag an der Herdorfer Grundschule

Die Abschlussklassen der Grundschule Herdorf erlebten einen besonderen Unterrichtstag. Polizeihauptmossissar ...

Dorothea Globas seit 25 Jahren im Dienst

Wenn im Wissener Rathaus der Dienst für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter endet, fängt Dorothea Globas ...

MGV "Zufriedenheit" reiste ins Emsland

Lebendiges Vereinsleben bedarf Kreativität und Engagement der Verantwortlichen, und das Mittun der Mitglieder ...

Bombenfund in Betzdorf: 1500 Menschen evakuiert

In Betzdorf ist am Dienstagvormittag bei Bauarbeiten auf dem Siegparkplatz (ehemaliges Aka-City-Gelände) ...

Pfadfinder feierten in Oberlahr Jubiläumsmesse

Zum 30-jährigen Bestehen feierte jetzt der Stamm Isenburg aus Schürdt-Oberlahr einen Jubiläumsgottesdienst. ...

Große Nachfrage für Fahrt zur Bundesgartenschau

Große Nachfrage für die Fahrt der Kreisvolkshochschule Altenkirchen anlässlich des Aktionstages der Verbandsgemeinde ...

Werbung