Werbung

Nachricht vom 09.08.2022    

Brand eines Holzstapels in Berod: Feuerwehren aus zwei Verbandsgemeinden im Einsatz

Von Klaus Köhnen

Am Dienstag (9. August) schrillten für die freiwillige Feuerwehr Berod die Meldeempfänger. Gegen 14.30 Uhr löste die Leitstelle Alarm aus. Zunächst hieß es "Flächenbrand in der Nähe des Waldes". Die zuerst eintreffenden Kräfte konnten dann feststellen, dass ein Holzstapel (Polder) brannte.

Die brennenden Holzstämme wurden von oben abgelöscht. (Fotos: kkö)

Berod. Bei dem Polder brannten mehrere Stämme in den oberen Lagen. Durch Situation vor Ort ließ der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Altenkirchen, Björn Stürz, bereits auf der Anfahrt die Alarmstufe erhöhen. Es wurden Fahrzeuge aus Altenkirchen und aus Puderbach nachgefordert. Die Fahrzeuge sind mit größeren Tanks ausgestattet. Das Tanklöschfahrzeug aus Puderbach bringt 4.000 Liter Löschwasser an die Einsatzstelle. Mit diesen Fahrzeugen ist dann eine Wasserversorgung im Pendelverkehr möglich.

Vor Ort wurde dann das mittlere Löschfahrzeug (MLF) des Löschzuges Berod eingesetzt. Die Versorgung des Fahrzeuges mit Löschwasser übernahmen die größeren Fahrzeuge. Der Holzstapel wurde mit Wasser und zeitweise mit Schaum als Netzmittel abgelöscht. Der Einsatz von Netzmittel (Schaum) ist erforderlich, um schwer erreichbare Stellen ablöschen zu können. Dies zeigte dann auch recht schnell Wirkung. Nach dem Ablöschen wurde die Brandstelle mit einer Wärmebildkamera untersucht. Eine spätere Brandnachschau wurde geplant.



Die Alarmierung erfolgte, so die Feuerwehr, sehr frühzeitig, sodass es zu keiner Ausbreitung kam. Alle Feuerwehren weisen immer wieder daraufhin, dass sich auch zunächst kleine Brände sehr schnell ausbreiten können. Die Wehren bitten daher darum, auch unklare Rauchentwicklungen frühzeitig, über die Notrufnummer 112 zu melden.

Im Einsatz waren rund 25 freiwillige Feuerwehrleute. Die Einsatzleitung lag zunächst beim Wehrleiter Björn Stürz und dann beim Wehrführer des Löschzuges Berod Pascal Müller. Die Feuerwehreinsatzzentrale im Gerätehaus Altenkirchen war mit zwei Kräften besetzt. Von hier aus wurden die Nachforderungen durchgeführt. Neben der Feuerwehr war die Polizei Altenkirchen vor Ort. Über die Brandursache und die Höhe des Schadens liegen keine Informationen vor. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Glasfaser-Interessensbekundung: Letzte Chance - Frist endet am 14. August

"Die Weichen für das 21. Jahrhundert stellen" - die Kommunen, die sich für ein Zukunftsprojekt zusammengetan ...

Waldbrand bei Alsdorf: 150 Einsatzkräfte rückten aus

Am Dienstag, 9. August, gingen gegen 21 Uhr bei der Polizeiinspektion Betzdorf und bei der Integrierten ...

Landfrauen Flammersfeld laden zu Wanderung auf dem Wasserweg ein

Die Landfrauen Flammersfeld laden am 18. August zu einer Informationsveranstaltung ein. Entlang der rund ...

Sportfreunde Schönstein bereiteten sich mit Trainingslager auf neue Saison vor

Im Rahmen der Saisonvorbereitung richteten die Sportfreunde Schönstein am letzten Juliwochenende ein ...

Universität Siegen: Jetzt noch schnell für zulassungsfreie Studiengänge einschreiben

Studieninteressierte können sich an der Uni Siegen ab sofort für zulassungsfreie Studiengänge für das ...

Limbacher Kultur- und Verkehrsverein: Die Mühlen der Nister mit dem Rad erkunden

Ihr Klappern erschallt zwar schon lange nicht mehr durch die Täler der Großen und Kleinen Nister, doch ...

Werbung