Werbung

Nachricht vom 08.06.2011    

Waren die Kosten für die Traktoren zu hoch?

Ihre Jahreshauptversammlung hatte jetzt die Karnevalsgesellschaft Herdorf. Auf der Tagesordnung standen erweiterte Wahlen zum Vorstand. Kritisiert wurden die Kosten für die Traktoren beim Karnevalsumzug.

Vorsitzender Bernd Meyer mit Christine Beel, Gerhard Lück und Michael Beel (von links). Foto: anna

Herdorf. Zur Jahreshauptversammlung traf sich die Karnevalsgesellschaft Herdorf nicht wie in den letzten Jahren am Samstagnachmittag, der neue Vorstand hatte den Termin auf den Freitagabend gelegt. Das Interesse der Mitglieder war diesmal auch nicht ganz so groß wie in den letzten Sitzungen, was wohl auch daran lag, dass nur Wahlen zum erweiterten Vorstand auf der Tagesordnung standen - neben den üblichen Berichten. Präsident Norbert Weber begrüßte die Erschienenen und führte durch die Veranstaltung. Sein Dank galt allen, die an der vergangenen Session mitgewirkt hatten, den Wagenbauern, den Tanzgruppen, den Möhnen, der Garde, den Präsidenten Uwe Stock und Gerhard Lück und besonders natürlich dem Prinzenpaar Andreas John und Sonja Erner. Ellen Hüsch verlas den Jahresbericht 2010 und Cornelia Latsch gab einen Einblick in die finanzielle Situation des Vereins.

Kassenprüfer Thomas Richartz und Bernhard Weller bestätigten eine ordentliche Kassenführung. Gleichwohl kritisierte Richartz in der anschließenden Aussprache zu den Berichten die Höhe der Aufwandsentschädigung für einzelne Traktoren. Eine Tankrechnung von 300 Euro hielt er für übertrieben und einige andere Anwesende gaben ihm Recht. Die Wagenbauer, deren Aufgabe es bisher war, die Traktoren zu besorgen, zeigten sich hingegen anderer Ansicht. Josef Stockschläder erklärte, wie schwierig das Auftreiben der Zugmaschinen für die Karnevalswagen oft sei. Dies gestalte sich von Jahr zu Jahr schwieriger und er lehnte es ab, sich künftig weiterhin darum zu kümmern. Der Vorstand versprach, sich um eine für alle zufriedenstellende Lösung des Problems zu kümmern.



Die anstehenden Wahlen zum erweiterten Vorstand leitete Arnold Trapp. Wiedergewählt wurden zum Vizepräsidenten Gerhard Lück, zur 2. Geschäftsführerin Christine Beel, zur 2. Kassiererin Gudrun Dunsche, zum Pressewart Michael Beel, zur Jugendwartin Silke Klinder und zum Mitglied für besondere Aufgaben Hubert Latsch. Eine allen Mitgliedern vorliegende Vereinssatzung wurde einstimmig verabschiedet. Im Ausblick auf anstehende Veranstaltungen nannte Weber den Termin 27. und 28 August, an dem der Verein sein Dankeschön-Fest für die Mitglieder im Kunstertal durchführen möchte. Wie die in diesem Jahr erstmals durchzuführende Prinzenproklamation aussehen soll, darüber herrscht im Verein bis heute noch keine Klarheit. Weber favorisierte eine Veranstaltung am 11. 11. auf dem Marktplatz in einem geschlossenen Zelt. Auch das Hüttenhaus wurde als Veranstaltungsort in Erwägung gezogen. Das Proklamationsgremium, bestehend aus dem Vorstand, Vertretern der Abteilungen und Ehrenvorsitzenden soll darüber entscheiden und trifft sich am 28. Juni um 19 Uhr in der Gaststätte Blasius.
Ein Jubiläum steht dem Verein in diesem Jahr auch noch ins Haus, die Wagenbauhalle steht seit 25 Jahren. Ob dies gefeiert wird und wenn ja in welchem Rahmen konnte aber vor Ort noch nicht geklärt werden. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Großer Erfolg beim Ladies Cup für heimische Schützinnen

Alljährlich findet der Ladies Cup des Rheinischen Schützenbundes statt. In diesem Jahr belegten Schützinnen ...

Schützenfest des SV Elkhausen/Katzwinkel an Pfingsten

Mit Königin Larissa I. (Weber) und ihrem Begeliter Sascha Glück an der Spitze sowie einem prächtigen ...

"Orchidee des Jahres" fühlt sich wohl im "Hohen Westerwald"

Die Orchidee des Jahres ist die zweiblättrige Waldhyazinthe und sie findet sich auch im Westerwald. Hier ...

DJK-Bundesmeisterschaften waren ein großes Ereignis

Die 36. DJK-Bundesmeisterschaften im Geräteturnen fanden in diesem Jahr in Herdorf statt. 280 große und ...

Zwei Heimsiege: Männer beenden Niederlagenserie

Der Knoten scheint geplatzt zu sein: Mit zwei Siegen beim Heimspieltag fuhren die Verbandsliga-Faustballer ...

10. Westerwälder Literaturtage starteten in Thal

Der Garten und das Gelände rund um die Blumenwerkstatt in Thal bot die Kulisse für den Start der 10. ...

Werbung