Werbung

Nachricht vom 13.08.2022    

Waldbrand in Schutzbach: Schneise verschaffte den Wehrleuten wertvolle Zeit

Schon wieder brannte es im Wald, diesmal in Schutzbach: 1.000 Quadratmeter Kahlschlagsfläche waren betroffen. Beim Löschen hat den Wehrleuten ein asphaltierter Weg in die Karten gespielt. Dieser verschaffte den Einsatzkräften Zeit. So konnte ein Überspringen auf eine weitere Kahlschlagfläche verhindert werden.

Der Bahnübergang am "Schutzbacher Bahnhof": Die Einsatzstelle lag in unmittelbarer Nähe zum Gleis der Daadetalbahn. Deren Betrieb musste für die Einsatzdauer eingestellt werden. (Foto: tt)

Schutzbach. Wenn in der brütenden Hitze dieser Sommertage die Feuerwehren ausrücken, dann kann man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass es wieder irgendwo auf einer Wiesen oder Waldfläche brennt. So auch am Freitagnachmittag im Bereich Schutzbacher Bahnhof. "Es war ein Vollbrand", sagte Sven Meyer, der für die Feuerwehr Niederdreisbach den Einsatz leitete. Die betroffene Dreiecksfläche, die an einem Hang liegt, wird unten von einem Radweg eingegrenzt, an dem parallel die Daadetalbahn über das Gleis rollt. Nach oben hin wird die Fläche von einem schräg ansteigenden, asphaltierten Weg begrenzt. "Dieser Weg hat uns Zeit gegeben", konstatierte Einsatzleiter Meyer, während die Kameraden noch mit den Nachlöscharbeiten beschäftigt sind.

Die Wehrleute hatten zunächst ein Ausbreiten der Flammen verhindert und schließlich das Feuer gelöscht. "Wenn der Weg nicht da gewesen wäre, dann hätten wir ein Problem gehabt", ist sich der Einsatzleiter sicher. Die vorhandene Schneise des einspurigen Weges verschaffte den Einsatzkräften wertvolle Zeit, um entlang des Weges eine Riegelstellung aufzubauen. Mit diesem Schutz konnte ein Überspringen der Flammen auf die darüber liegende Kahlfläche verhindert werden. Zugleich konnte von oben gelöscht werden. Die Kameraden des Löschzuges Daaden richteten die Wasserstrahlrohre von unten, vom Radweg aus, auf den Brand. Bei den Löscharbeiten wurden die Löschzüge Niederdreisbach und Daaden von der Feuerwehr Weitefeld unterstützt.

Auch für das Löschen dieses Waldbrandes musste viel Wasser herbeigeschafft werden. Deshalb waren zusätzlich die Tanklöschfahrzeuge aus Betzdorf und Kirchen angefordert worden. Der Pendelverkehr wurde von Niederdreisbach nach Schutzbach eingerichtet - und umgekehrt. Außerdem wurde eine lange Wegeleitung von Schutzbach aus bis an den Bahnübergang "Schutzbacher Bahnhof" gelegt. Dort war ein mannshohes Pufferbecken aufgebaut, in dem aus der langen Wegeleitung und aus dem Tanklöschfahrzeugen das Wasser eingefüllt und schließlich mit Pumpen an Ort und Stelle befördert wurde. Eine Fläche von rund 1.000 Quadratmetern sei von dem Feuer betroffen gewesen, schätzte Einsatzleiter Meyer.



Zum Abschluss der Löscharbeiten wurde noch ein Schaumteppich über die schwarz gebrannte Fläche und die verkohlten Baumstümpfe und Äste gelegt. Ein Augenmerk lag auch auf der Fläche oberhalb des asphaltierten Weges. Ein Stichwort ist der Funkenflug. Vorsichtshalber wurde die Fläche ordentlich gewässert, um Funken, die sich vielleicht in dem Unterholz und Gestrüpp festgesetzt hatten, gleich auszumerzen.

Aus bislang unbekannter Ursache hatte die Fläche gebrannt. Während der Löscharbeiten musste die Daadetalbahn, deren Gleis und Bahnübergang unmittelbar an der Einsatzstelle und dem Einsatzgeschehen vorbeiführte, ihren Betrieb einstellen. Der Einsatz dauerte rund zwei Stunden. 45 Feuerwehrleute waren mit den Löscharbeiten beschäftigt. Für den Eigenschutz der Feuerwehrleute stand das DRK Herdorf an der Einsatzstelle in Schutzbach bereit. (tt)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Großbrand in Haiger: Auswirkungen waren auch im Kreis Altenkirchen sichtbar

Am Freitagabend (12. August) bemerkten zahlreiche Anwohner im Kreis Altenkirchen eine Rauchwolke sowie ...

Friesenhagen: Tiefstehende Sonne löste Verkehrsunfall aus

Am Freitag, dem 12. August, befuhr gegen 10.30 Uhr ein 45 Jahre alter Mann aus Berlin mit seinem Pkw ...

Betzdorf: Mit frisiertem Roller durch die Stadt gerast

Am Freitag, dem 12. August, fiel der Motorradstreife der Polizei Betzdorf gegen 17.10 Uhr ein Motorroller ...

"Sabine trifft… Oberst Stefan Weber - Kommandeur Landeskommando Rheinland-Pfalz

Was braucht es für eine wehrhafte Demokratie des Westens? Welche Rolle spielen die in Rheinland-Pfalz ...

Betzdorfer Pfadfinder klären "Skandal in Ratzeburg" auf

Die Pfadfinder der DPSG Betzdorf erlebten zwischen dem 27. Juli und dem 6. August so manches Abenteuer. ...

Bitzen: Ein weiterer Vegetationsbrand beschäftigt die freiwilligen Feuerwehren

Wie an vielen anderen Orten kam es am Freitag (12. August) auch in Opperzau bei Bitzen zu einem Brand. ...

Werbung