Werbung

Nachricht vom 14.08.2022    

Wiese zwischen Niederhausen und Hohe Grete brannte - Feuerwehr griff schnell ein

Von Klaus Köhnen

Die freiwillige Feuerwehr Hamm und die freiwillige Feuerwehr Altenkirchen wurden am Samstag (13. August), gegen 17.10 Uhr, alarmiert. Die Leitstelle Montabaur meldete einen Flächenbrand zwischen Niederhausen und Hohe Grete. Eine Wiesenfläche an einem landwirtschaftlichen Weg war in Brand geraten.

Die Ausbreitung konnte durch schnelles Eingreifen verhindert werden. (Fotos: kkö)

Pracht-Niederhausen. Die Serie der Vegetationsbrände, die die freiwilligen Feuerwehren der Region seit Tagen in Atem hält, ging weiter. In mehreren Orten kam es auch am Samstag zu mehreren Einsätzen. So auch für die ehrenamtlichen Feuerwehrleute in Hamm. Kurz nach dem Alarm rückten die Feuerwehrleute aus.

In der Gemarkung Niederhausen brannte eine Fläche von rund 2.500 Quadratmetern. Die freiwillige Feuerwehr Hamm verfügt über ein Tanklöschfahrzeug mit 4.000 Liter Wassertank. "Damit können wir", so der Einsatzleiter, "die Zeit bis zum Eintreffen von weiteren Kräften überbrücken." Parallel dazu wird immer eine Wasserentnahmestelle, meist über Hydranten, eingerichtet. Die Wasserentnahme aus Bächen oder anderen Gewässern ist durch die Trockenheit kaum möglich. Nach dem Eintreffen der freiwilligen Feuerwehr aus Altenkirchen, die ebenfalls über ein Tanklöschfahrzeug mit 4.000 Liter Wasser verfügen, konnte die Fläche recht schnell abgelöscht und eine Ausbreitung in Richtung Bahnlinie verhindert werden.



Die Feuerwehren aus Hamm und Altenkirchen waren, unter der Leitung von Alexander Müller, mit rund 44 Personen, einschließlich Feuerwehreinsatzzentrale, im Einsatz. Zur Eigensicherung der Einsatzkräfte waren zwei Kräfte des DRK-Ortsvereins Altenkirchen-Hamm, die ebenfalls ehrenamtlich tätig sind, vor Ort. Wie bereits am Freitag hatten zwei Mitglieder der DLRG die Bereitstellung von kalten Getränken übernommen. Über die Ursache und die Höhe des Schadens liegen keine Informationen vor.

Die Feuerwehren stellen heraus, wie wichtig es ist, möglichst frühzeitig mit der Brandbekämpfung zu beginnen. Alle Flächen sind gefährdet. Dies gilt für Wiesen, abgeerntete Felder und besonders für die Fichtenwälder. "Eine Brandausbreitung wollen wir möglichst verhindern", so die Feuerwehren weiter. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Freibad Daaden: Begingen Erwachsene Hausfriedensbruch in Sonntagnacht (14. August)?

Am Sonntag, dem 14. August, erhielt die hiesige Polizeidienststelle gegen 2 Uhr telefonisch den Hinweis, ...

Herdorf: Diebstahl eines Mountainbikes, unbekannter Täter hinterließ altes Fahrrad

Zwischen Freitag, 14 Uhr, und Samstag, 9 Uhr, (13./14. August) entwendete ein bislang unbekannter Täter ...

Malberg: Zu spät Abbremsen der Vorderfahrerin erkannt – Unfall

Am Samstag (13. August) hatte ein 25-jähriger Pkw-Fahrer zu spät das Abbremsmanöver seiner Vorderfahrerin ...

Wiesenbrand in Streithausen: Feuerwehren konnten Schlimmeres verhindern

Das ging nochmal gut - aber nur dank des Eingreifens der Feuerwehren Hachenburg und Luckenbach. In Streithausen ...

Führung in Neuwied: Auf den Spuren der Herrnhuter Brüdergemeine

Mit der Geschichte der Herrnhuter Brüdergemeine beschäftigt sich eine Führung der städtischen Tourist-Information ...

Offener Brief unseres Kolumnisten und Hauptkommissar a. D. Jörg Schmitt-Kilian

Wenn ein Polizist im Einsatz einen Menschen tötet, ist das immer für alle Beteiligten eine furchtbare ...

Werbung