Werbung

Nachricht vom 18.08.2022    

"Die Welt ist so, wie man sie sieht" - Lesungen in Neuwied und Wissen

Viele Jahre lang war Marion Gräfin Dönhoffs Großneffe Friedrich einer der Menschen, die ihr am nächsten standen. Er begleitete sie im Alltag und auf Reisen. Wenn er davon erzählt, ist die tiefe Vertrautheit in jeder Zeile spürbar. Damit dies auch für andere spürbar ist, finden in Neuwied sowie in Wissen Lesungen zur Erinnerung an Marion Dönhoff statt.

Am 31. August und am 1. September liest Friedrich Dönhoff aus seiner Biografie "Die Welt ist so, wie man sie sieht – Erinnerungen an Marion Dönhoff" (Foto: Marvin Zilm)

Neuwied/Wissen. Marion Gräfin Dönhoff (1909-2002), geboren und aufgewachsen in Ostpreußen, flüchtete 1944 vor sowjetischen Truppen in den Westen und begann 1946 ihre journalistische Laufbahn. Sie war Chefredakteurin und Herausgeberin der Zeit und unter anderem Trägerin des Friedenspreises des deutschen Buchhandels.

Friedrich Dönhoff, geboren 1967 in Hamburg, wuchs in Kenia auf, studierte Geschichte und Politik. Seine Biographie "Die Welt ist so, wie man sie sieht – Erinnerungen an Marion Dönhoff" wurde zum Bestseller. Seit 2008 schreibt er Kriminalromane um den jungen Kommissar Sebastian Fink.

Die Termine im Überblick:
Mittwoch, 31. August, um 19 Uhr im Festsaal des Roentgen-Museum Neuwied
Donnerstag, 1. September, um 19 Uhr im Schloss Schönstein, Wissen

Eintritt: Vorverkauf 13 Euro, Abendkasse 15 Euro.

Tickets: www.ticket-regional.de oder bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Sommercamp der DJK-Badmintonfamilie endet mit einem tollen Event

Das Sommercamp der Deutschen Jugendkraft (DJK) Gebhardshain endete mit einem tollen Event. Beim Eltern-Kind ...

Blutspender dringend gesucht: Blutspendetermine Kreis Altenkirchen im September

Der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland weist darauf hin, dass ein kontinuierlicher Nachschub ...

Genug von Trickbetrügern - LKA und Verbraucherzentrale geben Tipps

Anrufe durch falsche Polizisten und vermeintliche Enkel bleiben weiterhin aktuell. In Rheinland-Pfalz ...

Vergnüglicher literarischer Abend im Café mit dem Trio Poesie in Unkel

Das „Trio Poesie“, bestehend aus Thomas Wunder, Stefan Henn und Heribert Blume interpretierten auf zauberhafte ...

Der Rücken wird gestärkt - Rückengymnastik beim DRK in Altenkirchen

Die Sommerferien sind vorbei, der Alltag hat begonnen und somit auch das Training für einen starken Rücken. ...

GT4 Meisterschaft am Nürburgring: Punktepremiere für Roland Froese aus Altenkirchen

Am vergangenen Wochenende fand die ADAC GT4 Meisterschaft am Nürburgring statt, an dem auch der Altenkirchener ...

Werbung