Werbung

Region |


Nachricht vom 15.10.2007    

Breitscheidt erhält ein Wappen

Die Ortsgemeinde Breitscheidt erhält ein eigenes Wappen. Die offizielle Übergabe ist am Samstag, 20. Oktober, während einer Feier mit Landrat Michael Lieber.

neues breitscheidter wappen

Breitscheidt. Nach den Ortsgemeinden Pracht, Fürthen, Forst, Hamm, Roth und Bitzen wird Breitscheidt als siebte Ortsgemeinde in der Verbandsgemeinde Hamm ein eigenes Wappen führen. Der Wappeneinführung gingen Beratungen sowie eine Beschlussfassung im Ortsgemeinderat Breitscheidt voraus. Im Vordergrund standen dabei Erfordernisse seitens der Heraldik, "denn, nicht alles, was schön oder erwähnenswert ist, kann auch in einem Wappen untergebracht werden". Parallel zu den vorgelegten Entwürfen fanden Gespräche mit dem Landeshaup­tarchiv Koblenz statt, das abschließend die Zustimmung zum angedachten Gemeindewappen aus heraldischer Sicht gab. Die feierliche Übergabe der Genehmigungsurkunde und des Gemeindewappens erfolgen am Samstag, 20. Oktober, ab 14 Uhr, bei Kaffee und Kuchen in der beheizten Grillhütte/Festzelt, Parkstraße, in Breitscheidt, durch Landrat Michael Lieber. Zu dieser Veranstaltung sind alle Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Breitscheidt herzlich eingeladen. Der Erlös aus dem Kuchenbuffet und dem Verkauf von Getränken kommt dem Kindergarten Breitscheidt zugute.
Das Wappen wird durch eine eingeschweißte silberne Spitze unterteilt, die einen Eichbaum mit sieben grünen Blättern an einem schwarzen Stamm beinhaltet. Der stilisierte Eichbaum symbolisiert die Gesamtheit und Einheit der Gemeinde Breitscheidt mit ihren sieben Ortsteilen, die sinnbildlich durch die Eichenblätter dargestellt werden. Im linken oberen Teil ist auf rotem Untergrund der goldene linksgewendete, blau gezungte und blau bewehrte leopardierte Löwe der ehemaligen Grafschaft Sayn zu sehen. Im rechten Teil sind Mühlrad als Hinweis zur industriellen Vergangenheit sowie Schlegel und Eisen in Gold auf blauem Untergrund – Symbol für Bergbau - abgebildet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Dreifachmord in Weitefeld: Keine Spur vom mutmaßlichen Dreifachmörder

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Musikalische Reise durch Passion und Hoffnung in Altenkirchen

In der katholischen Kirche St. Jakobus in Altenkirchen erlebten Besucher am Palmsonntag (13. April) eine ...

Der Hexenweg in Friesenhagen: Erlebnisweg über dunkle Zeiten im Wildenburger Land

Ein ganz besonderer Rundweg ist der Hexenweg in Friesenhagen. Auf knappen acht Kilometern erfährt man ...

Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Weitere Artikel


Senioren feierten ein Herbstfest

Ein schönes Herbst- und Erntedankfest feierten die Bewohner edes Alten- und Pflegeheimes Weinbrenner ...

Qualifizierung für Tagespflege

Für die Qualifizierung von Tagespflegepersonen erhält der Kreis Altenkirchen vom Land eine Förderung ...

Eine Woche auf dem Rücken der Pferde

Viel Spaß hatten acht junge Damen bei einer Ferienfreizeit mit Pferden auf dem Hof "Waldwiese" - für ...

Geflügelzüchter geben nicht auf

Die Rassegeflügelzüchter lassen sich nicht unterkriegen. In Nassen veranstalteten sie eine kleine, aber ...

Karl-Peter Bruch im Hammer Rathaus

Die historische Raiffeisenstraße stand im Mittelpunkt eines Gespräches, das der rheinland-pfälzische ...

"Feuerzangenbowle" in Betzdorf

Mit der Komödie "Die Feuerzangenbowle" setzt die VHS Theatergemeinde Betzdorf ihr Programm fort. Am ...

Werbung