Werbung

Pressemitteilung vom 19.08.2022    

53. Wissener Jahrmarkt: Wer will mithelfen?

In gut sechs Wochen ist es soweit: Dann soll der 53. Jahrmarkt wieder im traditionellen Format als großes Fest auf dem "Platz des Wissener Jahrmarkts" stattfinden. Die Planungen nehmen derzeit konkrete Formen an. Aber nach zwei Jahren coronabedingter Unterbrechungen ist man nun auf Suche nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

So voll wie beim 50. Jahrmarkt soll der "Platz des Wissener Jahrmarktes"auch beim 53. Jahrmarkt wieder werden. (Foto: Archiv/ P. J. Steinke)

Wissen. Die Vorbereitungen für den kommenden Wissener Jahrmarkt am 8. und 9. Oktober sind in vollem Gange, viele Stände und Aktionen sind laut den Veranstaltern, der katholischen Jugend, mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern schon gut besetzt, sodass die Planungen dort bereits ganz konkrete Formen annehmen können. Allerdings zeigen sich nach zweijähriger coronabedingter Unterbrechung auch noch einige personelle Engpässe.

Insbesondere beim Jahrmarktscafé mangelt es noch an Mitarbeitswilligen. Hier hofft das Leitungsteam ganz besonders, dass sich in den kommenden Tagen genügend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden. Es wäre sehr schade, wenn dieser Ort als Treffpunkt für Marktbesucher, die dort verweilen und sich bei Kaffee und Kuchen austauschen wollen, nicht stattfinden könnte. Ebenso sucht die Pizzeria und der Kleidermarkt noch Helfer.

Ein weiterer personeller Engpass zeigt sich bei Mitarbeitern im Auf- und Abbauteam. Im Hinblick auf Planungssicherheit ist es sehr wichtig, dass sich zeitnah genügend Personen finden, die an den beiden Tagen vor dem Jahrmarkt, also am Donnerstag, 6. Oktober, und Freitag, 7. Oktober, mithelfen, die Zelte und Stände auf-, sowie am Sonntagabend, 9. Oktober, und Montag, 10. Oktober, den Markt wieder abzubauen.



Alle, die mitarbeiten wollen, ob im Jahrmarktscafé, an einem anderen Stand/einer anderen Aktion oder im Auf- und Abbauteam, können sich auf der Jahrmarktshomepage www.jahrmarktwissen.de anmelden.

Die Vorbereitungsarbeiten der Flohmärkte sind in vollem Gange. Da der Kleinteileflohmarkt in den vergangenen zwei Jahren nur recht wenig aus seinen Beständen verkaufen konnte, ist das Lager prall gefüllt, sodass keine Sachen mehr angenommen werden können. Der Bücherstand nimmt jedoch wieder Bücher an, jedoch keine Bildbände, Nachschlagewerke oder Schulbücher. Gefragt sind hingegen Belletristik und Kriminalromane. Wer Bücher abgeben möchte, setze sich bitte mit Maria Bieler (Tel.: 02742 2824) in Verbindung. Auch der Kinderflohmarkt und der Schmuckstand sind auf Warensuche. Kontaktpersonen sind für den Kinderflohmarkt Birgit Marhöfer (Tel.: 02742 2919) und für den Schmuckstand Katharina Weller (kati.weller@t-online.de). (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler bietet Telefonsprechstunden an

Zusätzlich zu den regelmäßig stattfindenden Bürgersprechstunden haben sich für die Wahlkreisarbeit, insbesondere ...

Oktoberfestkonzerte des Bollnbacher Musikvereins in Herdorf

Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause finden in diesem Jahr endlich wieder die beliebten Oktoberfestkonzerte ...

Kulturwerk Wissen startet mit vollem Programm in den Herbst

Pünktlich mit dem Auslaufen der Sommerferien bietet der Veranstaltungsvorverkauf für das Wissener Kulturwerk ...

Frauenpower eröffnet Kulturzeit-Herbst: Femme Fatale International in Hachenburg

Bei hochsommerlichen Temperaturen liegt der Gedanke an einen Kabarettabend vielleicht noch etwas fern, ...

Workshops, Kurse und Veranstaltung in der Fingerhut Akademie in Friesenhagen

Der Herbst wird bunt und vielfältig in der Fingerhut Akademie in Friesenhagen. Neben der Kozmic Blues ...

Online-Gesundheitsvortrag des KHDS zu "Rapid recovery"

"Rapid recovery" ist ein Konzept zur schnellen Genesung nach orthopädischen Operationen. Durch die Behandlungsmethode ...

Werbung