Werbung

Nachricht vom 20.08.2022    

Benefizspiel in Neitersen 1. FC Köln vs. Kreisauswahl brachte eine stattliche Summe

Von Klaus Köhnen

Der Fußballkreis Westerwald/Sieg konnte die Traditionsmannschaft des 1. FC Köln auf der Emma begrüßen. Dem Vorsitzenden Marco Schütz war es wieder einmal gelungen, einen attraktiven Gegner nach Neitersen zu holen. Wichtiger als das Ergebnis, so die Verantwortlichen, ist die Unterstützung der Stiftung "Fußball hilft".

Alle Verantwortlichen (v. links) Marco Schütz, Walter Desch, Dr. Peter Enders, Milan Sasic, Andreas Görg und Bürgermeister Fred Jüngerich freuten sich über die Höhe der Spendensumme. (Fotos: kkö)

Neitersen. Den Anstoß zum Spiel führten Fred Jüngerich, Dr. Peter Enders, der bekennender FC-Fan ist, und der Ehrenpräsident des Fußballverbandes Rheinland Walter Desch aus. Bereits nach drei Minuten konnten die Spieler der Westerwaldauswahl und die 420 Zuschauer jubeln. Nach einem schönen durchdachten Spielzug führte die Auswahl mit 1:0. Es schien als hätte dieses schnelle Tor die Kölner geweckt. Sie "drehten" nun mächtig auf. Es kam wie es kommen musste, eine kleine Unachtsamkeit in der Abwehr der Westerwälder und schon stand es 1:1. Auch der bekannte und international erfahrene Torwart Lars Leese war hierbei machtlos. In der Folge entwickelte sich ein munteres, wenn auch oft einseitiges Spiel. Die Spieler der Kölner, durchschnittlich auch um mehrere Jahre jünger als die Westerwälder, zeigten, dass sie nichts verlernt haben. Hinzu kam natürlich, dass die Auswahl des Fußballkreises erst vor kurzem zusammengefunden hat und damit noch nicht eingespielt ist. Was das Trainerteam um den bekannten Milan Sasic ärgerte, waren leichtfertige Ballverluste, die dem Gegner ein ums andere Mal Chancen eröffneten. Die Kölner nutzen ihre Überlegenheit aus und führten schnell mit 1:6. Die Westerwaldauswahl konnte noch ein zweites Tor schießen, verlor aber am Ende doch deutlich mit 2:11 Toren. In der Halbzeit schilderte Milan Sasic, der auch als Flüchtling nach Deutschland kam, in bewegenden Worten seine Erfahrungen. "Der beste Weg der Integration ist der Sport. Hier lernen bereits die kleinen Kinder die Sprache und vor allem neue Freunde kennen. Das ist der Weg, um aus Fremden Nachbarn zu machen", so Sasic. Desch ging darauf ein, dass die Stiftung "Fußball hilft" in vielen Bereichen aktiv ist. Er gab den politisch Verantwortlichen mit auf den Weg, dass Sportanlagen auch im Herbst offen bleiben sollten.



Marco Schütz, seit kurzem Vorsitzender des Fußballkreises Westerwald/Sieg, konnte dann einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro überreichen. Auch der Schirmherr Andreas Görg, Vorstand der Sparkasse Westerwald-Sieg, der auch als Aktiver auf dem Platz stand, hofft, dass sich der Betrag noch vergrößern lässt. Sicher ist, dass sich die Auswahl des Fußballkreises auf die kommenden Spiele vorbereiten wird. Das nächste ist für den September geplant. Der Termin, so Schütz, stehe aber noch nicht fest. Gegner in Malberg wird dann die Traditionsmannschaft von Bayer Leverkusen sein. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Digital-Stammtisch dreht sich in Wissen um "Digitale Lösungen für Buchhaltung und Rechnungswesen"

Nach den Sommer-Stammtisch-Treffen auf der Dachterrasse des Walzwerks geht es am 6. September im regulären ...

SV Elkhausen-Katzwinkel lädt zum Helmut-Weber-Pokal Schießen ein

Vom 5. September (Montag) bis 16. September (Freitag) findet im Schützenhaus des SV Elkhausen-Katzwinkel ...

Bazar in Elkhausen am 4. September mit buntem Programm für Jung und Alt

Nach zwei Jahren coronabedingten Einschränkungen findet der Bazar der katholischen Jungend Elkhausen/Katzwinkel ...

Wällermarkt startet Gutscheinsystem für den ganzen Westerwald

Nach dem gelungenen Start der Online-Plattform legt die Wäller Markt eG nach und bringt den Wällermarkt-Gutschein ...

Betzdorf: Baumaschinen krempeln Stadion auf dem Bühl in neuen Kunstrasenplatz um

Dass eine Planierraupe und ein Radlader auf dem Grün des Stadions auf dem Bühl stehen, das freute alle ...

Bevölkerungsschutz im Kreis Altenkirchen: Personal und Material stoßen an Grenzen

Rund 1,4 Prozent der Bürgerinnen und Bürger im Kreis Altenkirchen engagiert sich im Bevölkerungsschutz. ...

Werbung