Werbung

Nachricht vom 21.08.2022    

Bestes Feierwetter - Zweite Auflage des Sommerkarnevals in Wissen voller Erfolg

Von Klaus Köhnen

Die KG Wissen hatte nach dem Erfolg des letzten Jahres wieder ein besonderes Event organisiert. Am Samstag (20. August) gab es die zweite Ausgabe von "Sommer, Sonne, O-JÖ-JO". Auch in diesem Jahr konnten die Veranstalter zahlreiche Besucher begrüßen.

Auch in diesem Jahr war der Andrang sehr groß. (Foto: kkö)

Wissen. Für die Besucher hatten die Organisatoren ein vielfältiges Programm der Extraklasse zusammengestellt. Auf dem Parkplatz der Firma Stöver konnte wieder gefeiert werden. Der große Zuspruch bewies: Egal, ob draußen oder drinnen - Hauptsache man kann wieder fröhlich feiern, so zahlreiche Besucher. Auch viele Vertreter von befreundeten Karnevalsgesellschaften und Karnevalsvereinen trafen sich in Wissen.

Nachdem die Session auch in diesem Jahr ausgefallen war, konnte man sich wieder mit Freunden treffen. Als besonderen Gast konnten die Verantwortlichen den Präsidenten der Rheinischen Karnevals Kooperationen (RKK) Hans Mayer begrüßen. Mayer ging in seiner Rede auch darauf ein, dass der Karneval eine integrative Komponente habe: "Wir fordern die Politik auf, die Beschränkungen für die Karnevalsgesellschaften und Vereine in der kommenden Session nicht wieder anzuwenden. Eine weitere Session ohne Veranstaltungen bedeutet für viele kleinere Vereine das Aus. Die Traditionen müssen weiter gepflegt werden", so Mayer.

Durch das Programm führte die 2. Sitzungspräsidentin Lisa Trapp. Das Programm wurde durch die Junioren der Gesellschaft eröffnet. Wie bei allen Tanzgruppen waren die Trainingsmöglichkeiten eingeschränkt. Trotzdem, so Trapp, haben sich die Tänzerinnen etwas Neues einfallen lassen. Den Junioren folgte das Tanzcorps der "Minis". Diese Gruppe wurde neu zusammengestellt. Die Kinder begeisterten die Zuschauer. Das große Tanzcorps zeigte dann ihr Können und wurde mit großem Applaus bedacht.



DJ Loca überbrückte die Pausen mit Partymusik. Hierbei gab es auch den vielerorts verpönten Partyhit "Layla" zu hören. Das Publikum sang begeistert mit. Den "Eisbrecher" gab dann Lieselotte Lotterlappen. Joachim Jung ist in dieser Figur in Wissen kein unbekannter. Lieselotte teilte wie gewohnt aus und brachte die Gäste ein ums andere Mal zum Kreischen. Jeder der "sie" kennt, weiß um die Schlagfertigkeit und die Spitze Zunge der "Dame". Wie bei fast allen Auftritten mussten einige der Gäste wieder mit den spitzen, aber nie verletzenden Sprüchen leben. Nach einer kurzen Pause gab es dann, wie Lisa Trapp es nannte, Frauenpower pur. Die Funky Marys eroberten die Herzen der Zuschauer im Sturm. Die fünf Sängerinnen boten einen Querschnitt ihrer Songs. Begeistert waren die Gäste, als die Funkys Lisa Trapp mit einbanden. Nach Musik von DJ Loca betrat der "Lokalmatador" Phillip Bender die Bühne. Er wurde mit großem Applaus begrüßt. Auch er begeisterte das Publikum mit bekannten Songs und eigenen Liedern. Ihm folgten die Karos, eine Band, die bereits seit vielen Jahren die Fans zum Feiern animiert. Den Abschluss gestaltete die bekannte Kölner Gruppe "Domstürmer". Bei dem rund 90 Minuten dauernden Konzert feierte das Publikum trotz der späten Stunde ausgelassen mit. (kkö)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Landfrauen Flammersfeld: Erlebnisreiche Wanderung über den Geo-Wasserweg

Auf dem gut ausgeschilderten Rundweg erzählte Wanderführer Werner Eul viel Wissenswertes über den Geo-Wasserweg. ...

Westerwaldwetter: Hoch Piet bringt die Hitze zurück

Meteorologen prophezeien für die neue Woche wieder Werte über der 30-Grad-Marke für den Westerwald. Ab ...

Haus Felsenkeller in Altenkirchen startet neuen Linedance-Workshop

Wegen der hohen Nachfrage bietet Haus Felsenkeller ein "Linedance"-Schnupperworkshop an zwei Terminen ...

Schnupperstunde Gymnastik beim DRK in Friedewald

Die DRK-Gymnastikgruppe in Friedwald lädt alle Interessierte ab 50 plus zu einem Schnuppernachmittag ...

Vereinsbericht "Hilfe am Grabe Scheuerfeld": Mehr Sterbefälle durch Corona?

Die Vorstandsmitglieder des Vereins "Hilfe am Grabe Scheuerfeld" trafen sich endlich wieder persönlich ...

Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ehrt Jörg Gehrmann

Das Schützen- und Heimatfest in Selbach hat eine günstige Gelegenheit zum Verleihen einer besonderen ...

Werbung