Werbung

Pressemitteilung vom 22.08.2022    

Sabine Bätzing-Lichtenthäler zieht Bilanz ihrer Besuchsreihe

In Rheinland-Pfalz sind seit Beginn des Ukraine-Krieges mehr als 38000 geflüchtete Menschen angekommen. Nachdem auch im Kreis Altenkirchen Geflüchtete aufgenommen wurden, startete die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler ihre Besuchsreihe "Ukraine. Putins Krieg und das AK-Land" bei Institutionen, Einrichtungen, Behörden und bei Ukrainern, um sich mit ihnen über die Folgen des Krieges, die Herausforderungen und Chancen, die sich für das AK-Land ergeben, auszutauschen.

In der Sprachenschule Milling wurde die SPD-Landtagsabgeordnete herzlich empfangen. (Foto: Wahlkreisbüro Betzdorf)

Kreis Altenkirchen. Sabine Bätzing-Lichtenthäler besuchte zwei geflüchtete Familie, die bei ihren Verwandten und privaten Helfern untergekommen sind. Ebenso schlossen sich Termine in Kita und Grundschule im Kreis Altenkirchen an. Bätzing-Lichtenthäler zollte den Erziehern und Lehrern Respekt für ihre Integrationsarbeit, heißt es in der Pressemitteilung des Wahlkreisbüros von Bätzing-Lichtenthäler. Neben der Umsetzung des Kita-Zukunftsgesetzes, "welches den Kitas vieles abverlangt und einen echten Meilenstein darstellt", wurden ukrainische Kinder in Kitas aufgenommen. In Fällen von vorhandenen Wartelisten wurden Betriebserlaubnisse erweitert. Wenn dies nicht ausreichte, stellten die Kommunen sogenannte "Brückenangebote" zur Verfügung.

In einem Gespräch mit dem Betzdorfer Verbandsbürgermeister Bernd Brato und dem zuständigen Beigeordneten Joachim Brenner war laut Pressemitteilung auch die finanzielle Unterstützung des Bundes und Landes für die Kommunen ein zentrales Thema. "Bereits im März haben wir 20 Millionen Euro für die Kommunen zur Verfügung gestellt, damit es erst gar nicht zu finanziellen Engpässen in der Integrationsarbeit kommt", erläuterte Bätzing-Lichtenthäler die Initiative der Ampelfraktionen im rheinland-pfälzischen Landtag im Rahmen der Haushaltsaufstellungen. Der Bund werde darüber hinaus 96 Millionen für Rheinland-Pfalz zur Verfügung stellen. Das Land reiche 64 Millionen Euro in zwei Tranchen an die Kommunen weiter. Dazu seien im Juli-Plenum die gesetzlichen Voraussetzungen geschaffen worden. Bürgermeister Brato begrüßte, dass das Landesaufnahmegesetz bei der Verteilung der Gelder auf die tatsächlichen Flüchtlingszahlen zugreift und nicht nach Einwohnerzahlen verteilt wird.



Welche Auswirkungen die Geflüchtetensituation auf die gesundheitliche Versorgung im AK-Land hat, diskutierte das Mitglied des Landtages mit dem Obmann der Kreisärzteschaft Altenkirchen, Dr. Eric Becker. Ihm seien keine Schwierigkeiten in der Versorgung bekannt, die Geflüchteten erhielten haus- wie auch fachärztliche Versorgung, sodass auch hier die Integration gelungen sei. Nicht die medizinischen, sondern die wirtschaftlichen Folgen des Krieges waren Gesprächsgegenstand bei der Firma Werit in Altenkirchen. Neben der Lieferkettenproblematik belaste das Unternehmen insbesondere die hohen Energiekosten und die drohende Gasnotlage. Direkte Folgewirkung entwickelt die Geflüchtetenaufnahme auf die Jobcenter, insbesondere seitdem die Geflüchteten in den Rechtskreis des SGB II aufgenommen wurden. Die SPD-Landtagsabgeordnete hat daher ihre Besuchsreihe mit einem Besuch im Jobcenter Altenkirchen und der Sprachenschule Milling, die Integrationskurse anbietet, beendet. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Gebhardshain: Tennis-Camp ein voller Erfolg

21 Athletinnen und Athleten hatten am Tennis-Trainingscamp und "1. mini-Abschlussturnier" der Tennisschule ...

Kirchen/Betzdorf: Pkw und Lkw verhaken sich auf B62 am Montag (22. August)

Ein Auto und ein Lastwagen haben sich auf der B62 zwischen Kirchen und Betzdorf ordentlich verhakt: Eine ...

Erstmeldung: L 289 gesperrt - Baumstämme brannten zwischen Mörsbach und Wissen

Der Streckenabschnitt der L 289 zwischen Mörsbach und Wissen war am Montagabend (22. August) beidseitig ...

"Ein Tag in der VG": Martin Diedenhofen startet Wahlkreistour in VG Betzdorf-Gebhardshain

Unter der Überschrift "Ein Tag in der VG" tourt der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen derzeit ...

Bürgerverein Fürthen informiert: Feuerlöscher müssen regelmäßig geprüft werden

Wenn es abends schnell dunkel wird und das Thermometer gegen null sinkt, dann werden die gemütlichen ...

Exkursion beleuchtet "Geschichte des I. Altenkirchener Volkssturmbataillons"

Am Samstag, dem 3. September, begibt sich die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen erneut auf die ...

Werbung