Werbung

Nachricht vom 23.08.2022    

90 Jahre Schützen Döttesfeld: Zum Jubiläum kamen zahlreiche Gäste

Von Klaus Köhnen

Ein etwas anderes Ambiente versprachen die Verantwortlichen des Kleinkaliber Schützenvereins (KKSV) Döttesfeld. Statt eines Zeltes hatten sie den Vorplatz des Schützenhauses mit kleinen und größeren Schattenspendern ausgestattet. Die Erwartungen wurden, für den Veranstalter und für die Gäste, mehr als erfüllt.

König Dietmar schritt die Front ab. (Fotos: kkö)

Döttesfeld. Das letzte Schützenfest der Region, dass traditionsgemäß in Döttesfeld stattfindet, ist nun auch Geschichte. Nachdem bereits am 14. August um die Würde der neuen Majestäten geschossen wurde (der NR-Kurier berichtete hier), begann das Schützenfest am Samstag (20. August) mit dem Ritterschlag für den amtierenden König. Im Anschluss wurde ausgiebig gefeiert. Am Sonntagmittag war dem einen oder anderen anzumerken, dass die Nacht kurz war.

Am Sonntag war es dann endlich wieder so weit, der große Schützenumzug konnte starten. Bereits ab 13 Uhr trafen sich die Grünröcke und bereiteten alles vor. Nach und nach trafen die Gastvereine und die Bruderschaft aus Birken-Honigsessen ein. Die Schilder, aber auch die große Zahl der Gäste machte deutlich, dass es ein langer Zug werden würde. Die Bruderschaft von der Birkener Höhe war mit der größten Abordnung erschienen.

Mit dem "grünen Lindwurm" zum Schützenhaus
Kommandant Dirk Friese gab dann das Zeichen zum Antreten. Unterstützt durch den Spielmannszug Heimbach-Weis konnte König Dietmar I. die „Front“ der angetretenen Schützen abschreiten. Begleitet wurde er vom Schützenmeister Jürgen Fischbach. Auf dem Rückweg begrüßte er persönlich die Gastvereine. Der grüne „Lindwurm“ machte sich bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg zum Schützenhaus. Dort wurden dann die Gastgeschenke ausgetauscht. Für die Sicherheit sorgten die Kameraden der freiwilligen Feuerwehr Puderbach.



Am Abend war dann die Krönung des neuen Königs und der Jungmajestäten. Für Dietmar I. ging eine fast zwei Jahre lange, aber auch kurze Regentschaft zu Ende. Schützenmeister und Vorsitzender Jürgen Fischbach krönte, unterstützt von Lars Hoffmann, die neuen Regenten. Schützenkaiser und jetzt auch Schützenkönig der Döttesfelder Schützen ist nun Patrick Schmidt. Seine Königin Alexandra erhielt ebenfalls Kette und Diadem. Eine besondere Auszeichnung erhielt Britta Bohnenstengel. Sie erhielt für ihren jahrelangen Einsatz für den Verein den Verdienstorden. Der Vorsitzende der Reservisten Kameradschaft Dreisbacher Land Klaus Grollius überreichte zum 90-jährigen Jubiläum eine Plakette. Im Anschluss wurde mit den zahlreichen Gästen gefeiert. (kkö)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


SFC-Fliegerlager auf der Schwäbischen Alb - Tropenklima und "Hammerwetter"

Das hat Seltenheitswert: Beim jährlichen Fliegerlager des SFC vom 23. Juli bis 6. August in Aalen-Elchingen ...

Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen präsentiert Stundenplan

Pünktlich zum neuen Schuljahr präsentiert der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen einen eigenen ...

Wanderpokal für die Schützenvereine in der Verbandsgemeinde Kirchen-Sieg

Verbandsbürgermeister Andreas Hundhausen und Klaus-Jürgen Griese als Sportbeauftragter der VG Kirchen-Sieg ...

"Märchen" beim Gericht? Eltern wussten nichts von einer Cannabisplantage in VG Hamm

In einem Ort in der Verbandsgemeinde Hamm soll eine dreiköpfige Familie bandenmäßig und gemeinschaftlich ...

Flammersfelder Landfrauen erkunden Baden-Baden

Nach dem Motto "36 Grad und es wird heißer“ war der Landfrauenverband "Frischer Wind" unterwegs. Die ...

Wieder brannte es im Wald - diesmal an der L 289 bei Wissen

Die Zahl der Einsätze für die freiwilligen Feuerwehren erhöht sich täglich. Am Montag (22. August) kam ...

Werbung