Werbung

Pressemitteilung vom 23.08.2022    

Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen präsentiert Stundenplan

Pünktlich zum neuen Schuljahr präsentiert der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen einen eigenen Stundenplan. Nicht nur für die Schüler, sondern auch für die Eltern, ist der Stundenplan enorm wichtig, um stets alle Zeiten der Kinder im Blick zu haben. Obendrein gibt es Infos zur richtigen Abfallentsorgung.

Der Stundenplan des AWB Altenkirchen steht ab sofort zum kostenlosen Download bereit. (Foto: AWB Altenkirchen)

Kreis Altenkirchen. Mit dem richtigen Bewusstsein für die Umwelt kann auch in der Schule Abfall vermieden werden. Folgende Tipps zeigen, wie einfach die Abfallvermeidung in der Schule sein kann:

Der erste Schritt ist das Nutzen einer wiederverwendbaren Brotdose anstelle von täglich anfallenden Folien oder Beuteln. Äpfel, Bananen und Co. sind nicht nur lecker und gesund, sondern stecken schon in ihrer "natürlichen" Verpackung und eignen sich hervorragend als Pausensnack. Des Weiteren sollte eine wiederverwendbare Trinkflasche aus Edelstahl oder Glas verwendet werden.

Durch den Gebrauch von Schulheften wird jedes Jahr viel Papier und Plastik verbraucht. Da lohnt es sich, recycelte Schulhefte zu benutzen. Am umweltfreundlichsten sind Hefte mit leicht grauen Blättern, da diese ungebleicht sind. Zudem kann viel Papierabfall gespart werden, wenn beide Seiten eines Blattes beschriftet werden.

Wenn die Abfallvermeidung nicht möglich ist, zeigt der Stundenplan mithilfe einer Sortierhilfe, wie die Abfälle korrekt getrennt und in die richtige Abfalltonne einsortiert werden: Die Bioabfalltonne darf nur mit organischen Küchen- und Gartenabfällen befüllt werden, zum Beispiel mit Obst- und Gemüseresten, Speiseresten, Pflanzenresten, Rasenschnitt.



Bücher, Zeitungen, Pappkartons, Verpackungen aus Papier oder Pappe, Schulhefte et cetera werden in der Altpapiertonne entsorgt. In die Gelbe Tonne gehören Verpackungsabfälle aus Metall und Kunststoff, wie unter anderem Joghurtbecher, Getränkekartons, Konservendosen, Alufolie, entleerte Spraydosen und Zahnpastatuben. In der Restabfalltonne werden alle Abfälle, die keiner Verwertung zugeführt werden können, entsorgt. Beispiele für Restabfall sind abgekühlte Asche, Glas- und Keramikscherben, Windeln, Hygieneartikel, Katzenstreu und Kleintiermist, Zahnbürsten, kaputte Kleidung.

Der Stundenplan steht auf der Homepage des Abfallwirtschaftsbetriebes Landkreis Altenkirchen unter www.awb-ak.de als beschreibbares Dokument zum Download bereit. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Wanderpokal für die Schützenvereine in der Verbandsgemeinde Kirchen-Sieg

Verbandsbürgermeister Andreas Hundhausen und Klaus-Jürgen Griese als Sportbeauftragter der VG Kirchen-Sieg ...

Hamm: Frischer Wind auf dem Wochenmarkt - Neue Händler sorgen für Abwechslung

Ganz neuen Schwung wird nach den Sommerferien der Wochenmarkt mittwochs auf dem Hammer Synagogenplatz ...

Vinyasa Yoga ab September erneut im Haus Felsenkeller

Im Haus Felsenkeller gibt es seit Kurzem einen neuen Yoga-Kurs "Vinyasa Yoga". Aufgrund der positiven ...

SFC-Fliegerlager auf der Schwäbischen Alb - Tropenklima und "Hammerwetter"

Das hat Seltenheitswert: Beim jährlichen Fliegerlager des SFC vom 23. Juli bis 6. August in Aalen-Elchingen ...

90 Jahre Schützen Döttesfeld: Zum Jubiläum kamen zahlreiche Gäste

Ein etwas anderes Ambiente versprachen die Verantwortlichen des Kleinkaliber Schützenvereins (KKSV) Döttesfeld. ...

"Märchen" beim Gericht? Eltern wussten nichts von einer Cannabisplantage in VG Hamm

In einem Ort in der Verbandsgemeinde Hamm soll eine dreiköpfige Familie bandenmäßig und gemeinschaftlich ...

Werbung