Werbung

Pressemitteilung vom 23.08.2022    

Dreifaches Dienstjubiläum im Rathaus Hamm

Gleich dreifach konnte Dank und Anerkennung für über viele Jahre hinweg geleistete treue Dienste geäußert werden: Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hamm (Sieg) haben Ingo Schöler, Christoph Trapp und Thomas Schumacher Dienstjubiläum gefeiert. Im Rahmen einer kleinen Feier wurden die Jubilare geehrt.

In der Verbandsgemeinde Hamm wurde kürzlich dreifaches Dienstjubiläum gefeiert. (Foto: VG Hamm)

Hamm. Alle drei Jubilare kamen schon als junge Azubis ins Hammer Rathaus - genau wie Bürgermeister Dietmar Henrich, der mit jedem der drei zeitweise eng zusammengearbeitet hat. Das Dreifach-Jubiläum wurde mit einer kleinen Feier im Rathaus begangen. Urkunden, Präsente und Dankesworte gab es vom Bürgermeister, Glückwünsche im Namen der Belegschaft vom Vorsitzenden des Personalrats, Tim Ehrlich.

40-jähriger Dienstjubilar ist Ingo Schöler. Als Azubi zum Verwaltungsfachangestellten eingestellt, absolvierte er nach und nach Lehrgänge, Laufbahnprüfungen und Weiterbildungen (zum Beispiel als Standesbeamter und Ausbilder), wurde 1996 stellvertretender Abteilungsleiter der Zentralverwaltung und 2014 schließlich Büroleiter der Verbandsgemeindeverwaltung. "Seine unaufgeregte und sachliche Art tut uns allen gut", so Dietmar Henrich über seinen engsten Mitarbeiter.

Außerdem kann sich der Bürgermeister auf die Sach- und Fachkompetenz seines Büroleiters stets verlassen, und auch im restlichen Rathaus heißt es bei Problemstellungen gern: Da muss ich mal den Ingo fragen. In der Prüfungskommission für Verwaltungsfachangestellte ist es allerdings Ingo Schöler selbst, der die Fragen stellt.

Sein 40-jähriges Dienstjubiläum beging auch Christoph Trapp, der am selben Tag wie Schöler eingestellt wurde. Die Prüfung zum gehobenen nichttechnischen Dienst legte er noch als Mitarbeiter der Sozialabteilung ab, wechselte aber 1997 ins Bauamt, wo er Nachfolger von Dietmar Henrich wurde, der damals die Leitung der Sozialabteilung übernahm.



Auch die konkrete Aufgabe - die Bauleitplanung - übernahm Christoph Trapp vom späteren Bürgermeister. Im Lauf der Jahre "fuchste" er sich so in dieses komplexe Fachgebiet hinein, dass er heute als ausgewiesener Experte gilt. "Und das auch über die Hammer Verwaltung hinaus", so der Bürgermeister. Besonders in der Ortsentwicklung von Hamm mit den Sanierungsprogrammen erwarb sich Trapp Verdienste. Für die Kollegen setzt er sich im Rahmen der betrieblichen Kommission ein.

Thomas Schumacher ist seit 25 Jahren Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung, hat aber etliche Jahre seines Berufslebens beim Jobcenter des Kreises verbracht. Auch er absolvierte zunächst eine Lehre als Verwaltungsfachangestellter im Rathaus und arbeitete im Anschluss im Sozialamt, wo der heutige Bürgermeister sein Abteilungsleiter war.

Als die Jobcenter gegründet wurden, wurde Schumacher ans Jobcenter Kreis Altenkirchen "ausgeliehen". "Er war ein Jobcenter-Pionier, das war keine einfache Sache", so Dietmar Henrich. Erst 2017 kehrte Thomas Schumacher nach Hamm ins Rathaus zurück, wo er seitdem in der Finanzabteilung tätig ist. Seit 2014 ist Schumacher auch Dozent beim Kommunalen Studieninstitut bei der Kreisverwaltung. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dienstversammlung beim Löschzug Flammersfeld: Wehrführung freute sich über guten Besuch

Auch beim Löschzug Flammersfeld ist es gelebte Tradition, dass die Jahresversammlung des Fördervereins ...

Deutscher Kita-Preis 2025: Kirchener und Unkeler Einrichtungen unter den Top 15

Die Nominierten für den Deutschen Kita-Preis 2025 stehen fest. Von rund 600 Bewerbungen haben es die ...

Bahn und Straße blockiert: Doppel-Baustelle bedroht Mobilität in Mudersbach

Die geplante Totalsperrung der Siegstrecke zwischen Siegen und Troisdorf sorgt für Aufregung. Parallel ...

Renaturierung der Nisteraue: Pläne für einen neuen Verlauf der Nister bei Marienstatt

Man kennt es als idyllischen Ort, naturnah und einladend: Das Gebiet um die Nister in der Nähe des Klosters ...

Einbruch in Nauroth: E-Bikes und Werkzeuge gestohlen

In Nauroth kam es zu einem Einbruch in ein Gartenhaus, bei dem mehrere Gegenstände entwendet wurden. ...

War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Weitere Artikel


Große Wiedersehensfreude beim Schultreffen der "Uni Eupel"

Zum Schultreffen der "Uni Eupel" trafen sich rund 40 ehemalige Schülerinnen und Schüler in Niederhövels. ...

Webseminar: Mein Kind isst kein Fleisch mehr - und nun?

Die Volkshochschule Flammersfeld bietet im September ein interessantes Webseminar zu nachhaltiger Ernährung ...

Kirchen will mit Prämie Hausärzte anlocken - Regelung ab 1. Januar 2023

Die Stadt Kirchen wird bei der Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung aktiv. In der jüngsten Sitzung ...

Zwischen Waldmühlen und Anschlussstelle Irmtraut: L 299 gesperrt ab 24. August

Im Zeitraum vom 24. bis 26. August ist die Landesstraße 299 zwischen Waldmühlen und der K 51 (Anschlussstelle ...

Workshop zu Hochwasservorsorge der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Hochwasservorsorge in der Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain ist weiterhin auf Kur. Der ...

Einladung zur Mitgliederversammlung des VdK Ortsverbandes Wissen

Am Samstag, dem 10. September, findet im Schützenhaus in Schönstein um 15 Uhr die öffentliche VdK-Mitgliederversammlung ...

Werbung