Werbung

Nachricht vom 23.08.2022    

CDU-Landesvorsitzender Baldauf reist durchs Land - eine Station war Altenkirchen

Von Klaus Köhnen

Der Landesvorsitzende der CDU möchte mit Organisationen, Feuerwehren und Geschäftsleuten ins Gespräch kommen. Besonders die Mittelständler in den kleineren Kommunen leiden unter der Bürokratie. Wichtig sei ihm aber besonders die Situation bei den Feuerwehren, die zumeist ehrenamtlich tätig seien, so Baldauf.

Am Gerätehaus informierte sich der Landesvorsitzende (6. v. rechts) bei Wehrleiter Björn Stürz (5. v. links) und Wehrführer Michael Heinemann (Mitte). (Foto: kkö)

Altenkirchen. Für Montag (22. August) hatte sich bei der freiwilligen Feuerwehr Altenkirchen Besuch angekündigt. Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion machte in der Kreisstadt Station. Im Rahmen der von der CDU ausgerufenen Brand- und Katastrophenschutzwochen wollte er vor Ort erfahren, wie es um die Möglichkeiten der Einheiten steht. Neben dem "Chef" der Feuerwehren, Verbandsgemeindebürgermeister Fred Jüngerich, waren der Wehrleiter Björn Stürz und der Wehrführer des Löschzuges Altenkirchen Michael Heinemann anwesend.

Stürz ging auf die Fragen ein, die sich derzeit die Führungskräfte stellen müssen. "Es ist nicht nachvollziehbar, dass überall die Wälder brennen und hier, wo wir sehr viele Gefahrenstellen haben, fehlt es an geeigneten Fahrzeugen. Wenn dann ein Kollege aus dem Nachbarkreis einen Vorschlag macht, wird dieser mit Hinweis auf die Förderrichtlinien abgelehnt. Hier wünschen wir uns mehr Flexibilität", so Stürz. Jüngerich zeigte auf, dass in keinem der neun Löschzüge Material als "nice to have" stehe. Alles, was dort vorhanden sei, ist auch erforderlich. Michael Heinemann ging auf die Belastung ein, die besonders die Gerätewarte tragen. Die Prüfungen müssen sein, das sei keine Frage, aber es werde immer mehr an Bürokratie. Die Arbeiten, die niemand sehe, werden immer umfangreicher, so Heinemann weiter.

Mittelstand hat Sorgen
Nach dem Besuch bei der Feuerwehr ging es in die Fußgängerzone. In der Wäller Buchhandlung erfuhr Baldauf, was die Inhaber "stört". So sei der Sinn dessen zweifelhaft, trotz der Preisbindung bei Büchern Ausschreibungen bei Schulbüchern zu fordern. Im folgenden Pressegespräch war natürlich die Frage nach verkaufsoffenen Sonntagen im Dezember Thema. Vor allem im Hinblick darauf, dass es diese im benachbarten NRW gebe. Hier habe man, so die Einzelhändler, einen klaren Nachteil.



Hans-Josef Dörner, seit mehr als 50 Jahren in Altenkirchen Einzelhändler, sagte: "Die Argumente, dass Kirchen und Gewerkschaften gegen diese verkaufsoffenen Sonntage sind, kann ich nicht nachvollziehen". Baldauf sagte zu, sich für den sogenannten anlassbezogenen verkaufsoffenen Sonntage starkzumachen. Wichtig sei es, dass alle Einzelhändler aktiv würden. Dazu sollten die kommunalen Politiker wie Bürgermeister und Landräte sich dafür einsetzen, so Baldauf weiter. "Die Argumente, die sich auf Kirchen und Gewerkschaften beziehen, kann niemand verstehen. Solange es im Bundesland nebenan diese Möglichkeiten gibt, ist so etwas weder dem Kunden, der dann abwandert, noch dem Einzelhändler zu vermitteln", so Baldauf. Er möchte in diesem Bereich nicht falsch verstanden werden: "Es geht nicht darum, dass NRW auch keine Sonntage im Advent nutzen soll, sondern um die Nutzung hier bei uns im Land."



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Waldbrand in Seifen: Schwierige Anfahrt für die rund 75 Einsatzkräfte

Am Dienstag (23. August) wurde die Feuerwehr Flammersfeld gegen 15.05 Uhr zu einem Waldbrand alarmiert. ...

Westerwälder Rezepte - Bunter Sommersalat mit Grillkäse

Leichtes Essen ist angesagt bei heißen Sommertemperaturen. Salat aus regionalen und saisonalen Zutaten ...

Der CDU-Ortsverband Wildenburger Land veranstaltet ein Familienfest

Am Sonntag, dem 4. September, lädt der CDU-Ortsverband wieder zu einem Familienfest im DJK-Sportpark ...

Kirchen will mit Prämie Hausärzte anlocken - Regelung ab 1. Januar 2023

Die Stadt Kirchen wird bei der Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung aktiv. In der jüngsten Sitzung ...

Webseminar: Mein Kind isst kein Fleisch mehr - und nun?

Die Volkshochschule Flammersfeld bietet im September ein interessantes Webseminar zu nachhaltiger Ernährung ...

Große Wiedersehensfreude beim Schultreffen der "Uni Eupel"

Zum Schultreffen der "Uni Eupel" trafen sich rund 40 ehemalige Schülerinnen und Schüler in Niederhövels. ...

Werbung