Werbung

Nachricht vom 23.08.2022    

Waldbrand in Seifen: Schwierige Anfahrt für die rund 75 Einsatzkräfte

Von Klaus Köhnen

Am Dienstag (23. August) wurde die Feuerwehr Flammersfeld gegen 15.05 Uhr zu einem Waldbrand alarmiert. Der Einsatzort war zunächst nicht ganz klar. Aufgrund mehrerer Meldungen alarmierte die Leitstelle auch den Löschzug Oberlahr. Dieser wurde dann, so Wehrführer André Wollny, durch einen Paketboten auf die Örtlichkeit hingewiesen.

Mit Strahlrohr und Wasserrucksack rückten die Kräfte dem Brand zu Leibe. (Foto: kkö)

Seifen. Durch diesen Hinweis und die erneuten Anrufe mehrerer Bürger wurde die Alarmstufe erhöht. Die Feuerwehreinsatzzentrale in Altenkirchen alarmierte daraufhin weitere Kräfte. Die Kräfte aus Oberlahr fuhren die Einsatzstelle an. Im Besonderen wurden die Tanklöschfahrzeuge aus Puderbach, Altenkirchen, Neitersen, Pleckhausen und Weyerbusch benötigt, um über genügend Löschwasser zu verfügen. Der Brandherd befand sich in einem nur schwer zugänglichen Bereich, der auf beiden Seiten steil abfiel. Die Feuerwehrleute konnten eine Brandausbreitung verhindern und die Fläche mit mehreren Strahlrohren löschen. Die brennende Fläche erstreckte sich, so die Feuerwehr, über rund 2000 Quadratmeter. Es handelte sich um sogenanntes Totholz und Unterholz, sowie Waldboden.

Die großen Tanklöschfahrzeuge kamen sofort zum Einsatz. Mit Ausnahme von Weyerbusch, deren Fahrzeug einen 3.000-Liter Wassertank hat, waren es alles 4.000 Liter fassende Fahrzeuge. Zusätzlich stand das Tanklöschfahrzeug aus Neitersen mit 2.500 Litern im Tank zur Verfügung. Damit wurden die Strahlrohre an der brennenden Fläche versorgt. Ein Fahrzeug des Löschzuges Oberlahr versorgte die Einsatzkräfte von der anderen Seite mit Wasser. Um dieses Fahrzeug zu versorgen, musste eine Schlauchleitung von rund 400 Metern verlegt werden. Bei den derzeit herrschenden Temperaturen mussten die Kräfte der Wehren in kurzen Intervallen ausgewechselt werden. Das sehr unwegsame Terrain verlangte den Einsatzkräften die größte Aufmerksamkeit ab. Neben den Tanklöschfahrzeugen waren die Drohneneinheit aus Berod und der Einsatzleitwagen aus Pleckhausen vor Ort. Zum Abschluss der Löscharbeiten wurde die Fläche mit Wärmebildkameras kontrolliert.



Unter der Einsatzleitung des Wehrleiters Björn Stürz und im weiteren Verlauf seines Stellvertreters Raphael Jonas waren rund 75 Kräfte der freiwilligen Feuerwehren, einschließlich der Feuerwehreinsatzzentrale, im Einsatz gebunden. Vor Ort war auch die Polizei Altenkirchen. Zur Brandursache und zur Schadenshöhe liegen keine Informationen vor.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte - Bunter Sommersalat mit Grillkäse

Leichtes Essen ist angesagt bei heißen Sommertemperaturen. Salat aus regionalen und saisonalen Zutaten ...

Der CDU-Ortsverband Wildenburger Land veranstaltet ein Familienfest

Am Sonntag, dem 4. September, lädt der CDU-Ortsverband wieder zu einem Familienfest im DJK-Sportpark ...

Sinfoniekonzert mit Verleihung des Westerwälder Kulturpreises

Die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen startet am Samstag, dem 24. September, um 18 Uhr in der Stadthalle ...

CDU-Landesvorsitzender Baldauf reist durchs Land - eine Station war Altenkirchen

Der Landesvorsitzende der CDU möchte mit Organisationen, Feuerwehren und Geschäftsleuten ins Gespräch ...

Kirchen will mit Prämie Hausärzte anlocken - Regelung ab 1. Januar 2023

Die Stadt Kirchen wird bei der Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung aktiv. In der jüngsten Sitzung ...

Webseminar: Mein Kind isst kein Fleisch mehr - und nun?

Die Volkshochschule Flammersfeld bietet im September ein interessantes Webseminar zu nachhaltiger Ernährung ...

Werbung