Werbung

Nachricht vom 15.06.2011    

Wissener Schützenjugend lud die Eltern ein

Eltern, Großeltern und Freunde waren der Einladung der Jugendabteilung des Schützenvereins Wissen gefolgt und verbrachten ein informativen und unterhaltsamen Nachmittag im Schützenhaus. Kennenlernen des Sports in den unterschiedlichen Abteilungen, der Trainer und Trainerinnen sowie der Spaß am gemischten Wettkampf bestimmten den Nachmittag.

Sachkundige Betreuung auf dem Luftgewehrstand gehört immer dazu. Fotos: H. Hain

Wissen. Der Wissener Schützenverein ist für seine Traditionspflege über die heimatlichen Grenzen hinaus bekannt. Dass sich das Festhalten am Althergebrachten und neue, fortschrittliche Strömungen nicht stören, zeigt die Jugend des Vereins. Die Attraktivität des Schießsportes unter den Jugendlichen belegt die ständig wachsende und sich fortwährend weiterentwickelnde Jugendabteilung. Darum ist es seit vielen Jahren guter Brauch, auch den Angehörigen der jugendlichen Schützinnen und Schützen das Gefühl für den schönen Sport zu vermitteln, dem ihre Kinder, Enkel, Freunde, Freundinnen, usw. nachgehen.

Es hat sich herausgestellt, dass der alljährlich veranstaltete "Elternnachmittag" genau das richtige Forum ist. In lockerer Atmosphäre wird der Schießsport, bei dem auch der Bogensport immer weiter an Aufmerksamkeit zunimmt, vorgestellt. Gleichzeitig stellen sich die Trainerinnen und Trainer vor, damit auch die Erziehungsberechtigten der neu hinzugekommenen weiblichen und männlichen Jungschützen wissen, in welche Hände sie ihre Sprösslinge geben.

Schießmeister Burkhard Müller konnte, neben einer großen Gästeschar, auch den Schützenoberst Hermann-Josef Dützer, die Trainerinnen und Trainer sowie die Betreuer begrüßen. Gleichzeitig wurde allen Helferinnen, Helfern, Kuchenspendern und Gertrud Pirner, als der gute Geist der Veranstaltung, für die wohlwollende Unterstützung gedankt.
Nach dem sich alle an der Kaffeetafel gestärkt hatten, stellten sich erwachsene Gäste und Jugendliche natürlich auch dem sportlichen Wettkampf aus Luftgewehr- und Bogenschießen. Der Ehrgeiz durfte ruhig einmal zurückstehen, denn es stand bei den, im Zufallsprinzip ermittelten, gemischten Mannschaften (je ein Erwachsener/Jugendlicher) der Spaß im Vordergrund.
Die anschließende Siegerehrung wurde mit Spannung erwartet. Das bei den einzelnen Teams nicht nur Spaß im Spiel war, sondern auch das Können, zeigten die Platzierungen:
1. Platz: Yannik Müller/Thomas Kemper
2. Platz: Moritz Hähner/Burkhard Brück
3. Platz: Denise von Bostel/Sascha Neuhoff und Noah Seidel/Andrea Brück.



Zum Ende des geselligen Nachmittags hatte Burkhard Müller noch einige allgemeine Hinweise für Eltern und Jugendliche, so zur nächsten Jugendversammlung, der Abnahme des Jugendsportabzeichens, kommende Wettkampftermine und natürlich zum Jugendlager vom 28. bis 31. Juli an der Aggertalsperre parat. (Helmut Hain)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Bauarbeiten sorgen für Fahrtzeitverlängerungen

Region. Bauarbeiten zwischen Blankenberg und Hennef sorgen zwischen dem 17. und 20. Juni für Fahrtzeitverlängerungen. ...

Bankenfachklasse inspizierte Finanzzentrum Frankfurt

Eine zweitägige Studienfahrt zum europäischen Finanzzentrum Frakkfurt unternahm jetzt eine Bankfachklsse ...

Altenkirchener DLRG bei Landesmeisterschaften erfolgreich

Die Schwimmer der Altenkirchener DLRG waren bei den jüngsten Landesmeisterschaften der DLRG-Landesjugend ...

Auf Schloss Montabaur: Neben dem Job den Bachelor machen

Ab Herbst auf Schloss Montabaur: Neben dem Job kann hier der BWL-Bachelor gemacht werden. ADG, Westerwaldkreis ...

Eindrucksvoll 30-jährige Partnerschaft Hamm/Roissy gefeiert

Eindrucksvoll wurde das 30-jährige Bestehen der Partnerschaft zwischen Hamm und Roissy-en-France jetzt ...

Der SV Elkhausen/Katzwinkel feierte mit Königin Larissa I.

Die junge Königin Larissa I. (Weber) mit Begleiter Sascha Glück, und zehn jungen Hofpaaren gaben dem ...

Werbung